06.02.2024 Aufrufe

BB_06_2024_f

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIEL BIENNE 6. FEBRUAR <strong>2024</strong> LYSSER & AARBERGER WOCHE<br />

BIEL BIENNE 6 FÉVRIER <strong>2024</strong><br />

15<br />

LYSS: HAUSLIEFERDIENST<br />

Schlepperei ade!<br />

Seit Ende vergangenen Jahres liefern<br />

Velokuriere Einkäufe im Gebiet Lyss, Aarberg,<br />

Worben und Busswil nach Hause. Die Gemeinde<br />

Lyss unterstützt den Testbetrieb, auch aus<br />

ökologischen und sozialen Gründen.<br />

HUA. Lyss will bis 2028<br />

das Label Energiestadt GOLD<br />

erreichen. Dafür gilt es,<br />

Massnahmen in verschiedenen<br />

Handlungsfeldern umzusetzen.<br />

Im Handlungsfeld<br />

«Mobilität» soll ein Hauslieferdienst<br />

ermöglichen, vermehrt<br />

zu Fuss oder mit dem<br />

Velo einkaufen zu gehen.<br />

Vorteile. Der Testbetrieb<br />

des Lysser Hauslieferdienstes<br />

«bring it» läuft seit November.<br />

Die Gemeinde unterstützt<br />

dieses neue Angebot der Stiftung<br />

Südkurve Lyss im Sinne<br />

einer Anschubfinanzierung<br />

in den ersten fünf Jahren.<br />

«Der Hauslieferdienst bringt<br />

verschiedene Mehrwerte für<br />

unsere Gemeinde», erklärt<br />

Gemeindepräsident Stefan<br />

Nobs. Bequemes Einkaufen<br />

ohne Taschenschleppen ist<br />

für Familien, in der Mobilität<br />

eingeschränkte und ältere Personen<br />

ein wertvolles Angebot.<br />

«Der Lysser Einkaufsplatz wird<br />

noch attraktiver und unsere<br />

Ladengeschäfte profitieren<br />

von dieser neuen Dienstleistung.»<br />

Weiter werde die berufliche<br />

und soziale Integration<br />

von Erwerbslosen dank «bring<br />

it» gefördert. «Sie erhalten eine<br />

sinnvolle Beschäftigung und<br />

erbringen eine Dienstleistung<br />

für unsere Einwohnerinnen<br />

und Einwohner. »<br />

Die Einkäufe werden in<br />

den Läden zurückgelassen<br />

und innert rund zwei Stunden<br />

oder zur definierten Lieferzeit<br />

per Cargo-E-Bike nach Hause<br />

gebracht. Einkaufen zu Fuss<br />

ist heutzutage schon fast ein<br />

Luxus. Meist ist die Zeit zu<br />

knapp oder man macht einen<br />

Wocheneinkauf, den man<br />

lieber mit dem Auto transportiert.<br />

Die Disposition des<br />

Hauslieferdienstes wird am<br />

Viehmarktplatz beheimatet<br />

sein. Von dort aus können<br />

die Cargo-E-Bikes vor allem<br />

entlang des Lyssbachs, also<br />

abseits der Hauptachsen unterwegs<br />

sein.<br />

Integration. Seit einigen<br />

Wochen begegnet man den<br />

Cargo-E-Bikes des neuen<br />

Hauslieferdienstes. Wer<br />

den Hauslieferdienst in Anspruch<br />

nimmt, kann beim<br />

Verlassen der Wohnung<br />

auch gleich noch Wertstoffe<br />

vor die Tür stellen. Der<br />

Hauslieferdienst kümmert<br />

sich um die Entsorgung.<br />

Die Stiftung Südkurve<br />

unterstützt und fördert die<br />

berufliche und soziale Integration<br />

von erwerbslosen<br />

Menschen. Dank diesem<br />

neuen Angebot kann im Rahmen<br />

der Arbeitsintegration<br />

interessante Arbeit angeboten<br />

werden, die auch Kontakt<br />

mit den Auftraggebern<br />

ermöglicht. Die Wertschätzung,<br />

die sie dabei für ihre<br />

geleisteten Dienste erfahren<br />

können, ist ein wichtiger<br />

Motivationsfaktor, der das<br />

Integrationsprogramm stärkt.<br />

Läden machen mit. Verschiedenste<br />

Bevölkerungsgruppen<br />

profitieren vom<br />

neuen Angebot. Berufstätige<br />

Eltern können in aller Ruhe<br />

vor oder nach der Arbeit<br />

einkaufen und ihre Einkäufe<br />

zum gewünschten Zeitpunkt<br />

nach Hause liefern lassen.<br />

Senioren ohne Auto oder<br />

Gehbehinderte können selbständig<br />

einkaufen und ohne<br />

Einkaufslasten im Zentrum<br />

unterwegs sein.<br />

Damit das Angebot funktioniert,<br />

braucht es motivierte<br />

Partner, die sich als<br />

offizieller Auslieferungspunkt<br />

registrieren lassen.<br />

«bring it» hat mit den Lysser<br />

Geschäften und der Ladengruppe<br />

verhandelt und<br />

die Partnergeschäfte auf<br />

der Website aufgeführt. Sie<br />

PHOTO: JOEL SCHWEIZER<br />

unterstützen den Hauslieferdienst<br />

mit 1 Franken pro<br />

Lieferung. Alain Revilloud<br />

ist bei der Stiftung Südkurve<br />

für das Projekt verantwortlich:<br />

«Der Hauslieferdienst<br />

soll innerhalb von zwei bis<br />

vier Jahren zu einem festen<br />

Bestandteil der Lysser Einkaufskultur<br />

werden.»<br />

So funktionierts. Wer<br />

den Hauslieferdienst nutzt,<br />

kann sich über eine App registrieren.<br />

Nach dem Einkauf<br />

werden die Einkaufstaschen<br />

mit einem QR-Code (Kleber)<br />

markiert, der im Laden<br />

zur Verfügung gestellt wird.<br />

Dieser Code wird mit dem<br />

Handy gescannt und an den<br />

Hauslieferdienst geschickt.<br />

Alle erfassten Einkäufe werden<br />

abgeholt und kommen<br />

in die Disposition am Viehmarktplatz,<br />

von wo aus die<br />

Zustellung erfolgt. Eine Einzellieferung<br />

(maximal zwei<br />

Tragetaschen) kostet 5 Franken.<br />

Die Dienstleistung gibt<br />

es auch als Jahresabonnement<br />

für 222 Franken bzw.<br />

333 Franken inklusive Entsorgung.<br />

Bezahlt wird bargeldlos<br />

mittels App.<br />

Weitere Infos zum<br />

Hauslieferdienst:<br />

www.bring-it.ch<br />

n<br />

Benjamin<br />

Duber<br />

liefert Einkäufe<br />

an<br />

die Haustür<br />

der Kunden.<br />

Auf<br />

Wunsch<br />

entsorgen<br />

er und<br />

seine Kollegen<br />

auch<br />

Altstoffe,<br />

welche in<br />

speziellen<br />

Boxen bereitgestellt<br />

werden<br />

können.<br />

BILD DER WOCHE<br />

von Joel Schweizer<br />

Waldarbeiter<br />

Hans-Peter Kohler<br />

befreit den<br />

Eigenacker-Wald<br />

bei Lyss von Unterholz,<br />

damit seine<br />

Kollegen mit den<br />

grossen Maschinen<br />

auffahren können.<br />

Es werden<br />

ausgewählte<br />

Bäume gefällt die<br />

danach zu Papier<br />

oder Brennholz<br />

verarbeitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!