09.02.2024 Aufrufe

Semesterprogrammheft Wintersemester 2023/24

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit. Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit.

Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine im <strong>Wintersemester</strong> <strong>2023</strong>/<strong>24</strong> 8<br />

Veranstaltungen<br />

PROMISES UPON REQUEST<br />

KIT – Karlsruhe Architecture Symposium – <strong>2023</strong><br />

October 20-21, <strong>2023</strong><br />

Growing climate awareness puts architects in a position to comply with more and more specific<br />

demands from society, targeting the core of the profession from the outside. In response<br />

to these demands, positions emerged within the discipline, promising sustainable approaches<br />

to ecological resilience, social inclusion, and economic responsibility. The symposium<br />

brings together experts from practice and academia to establish a platform for dialogue and<br />

debate: we want to investigate the challenges these promises face rather than the promises<br />

themselves. We want to get behind and ahead of assumed value changes and new conventions.<br />

20 October – DAY 1<br />

10:00–10.30 Intro<br />

10:30–12:30 Session 1<br />

Promises Upon Request<br />

Simon Hartmann, KIT – Why Promises?<br />

Mariana Santana, KIT – Promised<br />

Federico Coricelli, KIT – Promises of Symposia<br />

Marc Angélil, ETH Zürich<br />

Anna-Maria Meister, KIT<br />

14:00–16:00 Session 2<br />

The promise of participation<br />

Jane Hall, Assemble<br />

Tiago Mota Saraiva, Atelier mob<br />

Anna-Maria Meister, KIT<br />

Maroje Mrduljaš, University of Zagreb<br />

16:00–16:30 – Intermezzo<br />

Dirk Hebel and Ludwig Wappner<br />

Book presentation „Sortenrein Bauen“<br />

Moderated by Christian Inderbitzin<br />

17:00–19:00 Session 3<br />

The promise of climate design<br />

Philippe Rahm, Philippe Rahm Architectes<br />

Charlotte Truwant, Truwant+Rodet<br />

Joaquin Medina, KIT<br />

Georg Vrachliotis, TU Delft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!