09.02.2024 Aufrufe

Semesterprogrammheft Wintersemester 2023/24

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit. Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit.

Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungen Bachelor 36<br />

Blümke, Tabea Katharina<br />

Rausch, Manuel<br />

Hoss, Hanna Silvie<br />

Boerman, Elena<br />

1720604<br />

Bautechnische Entwurfsvertiefung (Hebel)<br />

Diese Veranstaltung kann nur im Zusammenhang<br />

mit dem dazugehörigen Entwurf Hochbau<br />

„BauTechKIT“ gewählt werden.<br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch/Englisch<br />

Hebel, Dirk<br />

Blümke, Tabea Katharina<br />

Boerman, Elena<br />

Hoss, Hanna Silvie<br />

Rausch, Manuel<br />

1731260<br />

Konstruierte Natur (Multerer/Inderbitzin)<br />

Im kommenden Semester nehmen wir das<br />

Ausstellungsprojekt für das bevorstehende KIT-<br />

Jubiläum zum Anlass, uns mit der Geschichte und<br />

den Infrastrukturen der botanischen Gärten in<br />

Karlsruhe auseinanderzusetzen. Diese Geschichte<br />

reicht ins 18. Jahrhundert zurück und gründet<br />

in aristokratischer Neugier sowie Repräsentations-<br />

und Genussbedürfnissen. Später findet sie<br />

Eingang in die Akademie, ins Bürgertum und die<br />

moderne Forschung, welche bis heute am KIT<br />

Bestand und Bedeutung hat. Botanische Gärten<br />

sind heterotopische Orte, die «stille Reisen» in ferne<br />

und imaginierte Räume ermöglichen – Räume<br />

mit anderem Klima und exotischer Vegetation.<br />

Wissenschaft und Technik schaffen die Voraussetzungen<br />

für diese konstruierten Naturen. Im<br />

Entwurf wollen wir den Versuch unternehmen<br />

die Genealogie der Gärten und Gewächshäuser<br />

in Karlsruhe fortzuschreiben – ob in Form einer<br />

Neuanlage oder eines Weiterbaus bleibt zunächst<br />

offen. Das Semester wird durch Beiträge und<br />

Kritiken von Expertinnen und Experten begleitet.<br />

Die integrierte Vertiefung dient der Grundlagenerarbeitung,<br />

Wissensbildung sowie der Erarbeitung<br />

der Ausstellungsinhalte und -darstellungen. Auf<br />

der Exkursion nach London werden wir uns einige<br />

schöne Glashäuser anschauen.<br />

Regeltermin: Do, 9:00-18:00 Uhr<br />

1. Treffen: 25./26.10.<strong>2023</strong>, 10:00 Uhr,<br />

Geb. 11.40, R 115<br />

Zwischenkritiken: wird noch bekannt gegeben<br />

Pflichtexkursion: London, Datum wird noch<br />

bekannt gegeben<br />

Abgabe/Präsentation: 22.02.20<strong>24</strong><br />

Bearbeitungsform: Einzel- oder Gruppenarbeit<br />

möglich<br />

Studienschwerpunkt: Architektonisches und<br />

kulturelles Erbe<br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch/Englisch<br />

Multerer, Sebastian<br />

Inderbitzin, Christian<br />

Schork, Anna Karin<br />

von Zepelin, Maximilian<br />

Zickert, Edda<br />

Zlokapa, Srdjan<br />

1731261<br />

Entwurfsvertiefung (Multerer/Inderbitzin):<br />

Hübsche Pflanzhäuser<br />

Ausgangspunkt unserer Recherche bilden die<br />

Pflanzhäuser von Heinrich Hübsch im Botanischen<br />

Garten in Karlsruhe. Von da aus spannen<br />

wir Netze in die Tiefe und Breite: Wir lesen<br />

zum historischen Kontext und zur botanischen<br />

Forschung in Karlsruhe, dokumentieren Vor- und<br />

Nachgängerprojekte in Karlsruhe und anderswo,<br />

entdecken die für den Betrieb der hiesigen Anlage<br />

notwendigen Infrastrukturen und Ressourcen<br />

usw. Das erarbeitete Wissen wird eine wichtige<br />

Grundlage für den Masterentwurf bilden. Darüber<br />

hinaus dienen die Resultate als Inhalte und Darstellungen<br />

zur Ausstellung der Fakultät anlässlich<br />

des KIT-Jubiläums im kommenden Jahr. Die<br />

Veranstaltung kann nur mit dem dazugehörigen<br />

Entwurf gewählt werden und ist für diesen verpflichtend.<br />

Die Vertiefung ist integraler Bestandteil<br />

des Masterstudios Konstruierte Naturen. Eine<br />

Teilnahme ist bei der Wahl des Entwurfsstudios<br />

verpflichtend. Die Termine fallen mit jenen des<br />

Masterstudios zusammen.<br />

Prüfung: 22.2.20<strong>24</strong><br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch/Englisch<br />

Multerer, Sebastian<br />

Inderbitzin, Christian<br />

Schork, Anna Karin<br />

von Zepelin, Maximilian<br />

Zickert, Edda<br />

Zlokapa, Srdjan<br />

1731058<br />

Restposten Innenstadt? Eine<br />

Entwicklungsstrategie für die Zukunft der<br />

Heilbronner City“(Neppl)<br />

In den letzten Jahrzehnten haben sich die<br />

Innenstädte in Deutschland radikal verändert.<br />

Dienten die ehemals nutzungsgemischten und<br />

kleinteilig strukturierten Stadtstrukturen früher<br />

als Treffpunkt, so wurden sie mittlerweile längst<br />

zu Gunsten der ökonomischen Kaufkraft zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!