09.02.2024 Aufrufe

Semesterprogrammheft Wintersemester 2023/24

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit. Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit.

Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrveranstaltungen Bachelor 34<br />

25.01.20<strong>24</strong><br />

Pflichtexkursion: 03.11.<strong>2023</strong> – 05.11.<strong>2023</strong>, Mailand<br />

Abgabe/Präsentation: Do 15.02.20<strong>24</strong><br />

Bearbeitungsform: Einzelarbeit<br />

Studienschwerpunkt: Architektonisches und<br />

kulturelles Erbe<br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch<br />

Morger, Meinrad<br />

Kunkel, Steffen<br />

Schneider, Lisa Anna-Katharina<br />

Schilling, Alexander<br />

Zaparta, Eleni<br />

1710207<br />

Gebäudeplanerische Entwurfsvertiefung<br />

(Morger)<br />

Die Veranstaltung kann nur im Zusammenhang<br />

mit dem dazugehörigen Stadthaus in Mailand II<br />

gewählt werden und ist für diesen verpflichtend.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Morger, Meinrad<br />

Kunkel, Steffen<br />

Schilling, Alexander<br />

Schneider, Lisa Anna-Katharina<br />

Zaparta, Eleni<br />

1710303<br />

Vertical Porosity (Hartmann)<br />

“Porös wie dieses Gestein ist die Architektur.<br />

Bau und Aktion gehen in Höfen, Arkaden und<br />

Treppen ineinander über. „In allem wahrt man<br />

den Spielraum, der es befähigt, Schauplatz neuer<br />

unvorhergesehener Konstellationen zu werden”.<br />

[...] So ist das Haus viel weniger das Asyl, in welches<br />

Menschen eingehen, als das unerschöpfliche<br />

Reservoir, aus dem sie herausströmen.” In Anlehnung<br />

an die Gedanken von Walter Benjamin und<br />

Asja Lacis stellt der Wunsch nach Porosität die<br />

konventionellen Vorstellungen von geschlossenen<br />

Strukturen in Frage und lädt uns ein, die Art und<br />

Weise, wie wir Gebäude erleben, neu zu überdenken.<br />

Ein alternatives Modell, das Mehrdeutigkeit<br />

erzeugt und den Grad der Exposition - gegenüber<br />

den Elementen, den Menschen und der Zeit - festlegt.<br />

Die Studenten werden vertikal poröse Gebäude<br />

entwerfen, beginnend mit den Hauptzirkulationsräumen,<br />

und untersuchen, wie spezifische<br />

architektonische und infrastrukturelle Elemente<br />

einen Ort des gemeinsamen Lebens verbessern<br />

und fördern können. Wie können Schwellenräume<br />

das Raumerlebnis verbessern und zu mehr werden<br />

als nur ein Weg der Fortbewegung? Wie kann<br />

eine Szenografie unterschiedlicher Bedingungen<br />

vorgefasste Vorstellungen von Privatsphäre,<br />

Sicherheit und Klimakontrolle in Frage stellen?<br />

Die Projekte werden in Zweiergruppen entwickelt<br />

und sollen Struktur, Materialität, Lichteinfall,<br />

Luftströmung und verbesserte Funktionalität für<br />

Menschen, Tiere und Pflanzen diskutieren und<br />

darstellen.<br />

Regeltermin: Do, 10:00-17:30 Uhr,<br />

Geb. 20.40 R204 Zeichensaal<br />

Erstes Treffen: 26.10.<strong>2023</strong>, 10.00 Uhr,<br />

Geb. 20.40 R204 Zeichensaal<br />

Exkursion: Paris, 09.11.-12.11.<strong>2023</strong><br />

Präsentationen: 22.02.20<strong>24</strong><br />

Ergebnisse: Einzel- und Gruppenarbeit zu zweit<br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Englisch<br />

Hartmann, Simon<br />

Pereira da Cruz Rodrigues Santana, Mariana<br />

Garriga Tarres, Josep<br />

Coricelli, Federico<br />

Kadid, Raphael<br />

1710306<br />

Gebäudeplanerische Entwurfsvertiefung<br />

(Hartmann)<br />

Diese Veranstaltung kann nur im Zusammenhang<br />

mit dem dazugehörigen Entwurf Hochbau „Vertical<br />

Porosity“ gewählt werden und ist für diesen<br />

obligatorisch<br />

1. Treffen:26.10.<strong>2023</strong>, 10:00 Uhr, Geb.20.40 R 204<br />

Präsentation : 22.02.20<strong>24</strong><br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Englisch<br />

Hartmann, Simon<br />

Pereira da Cruz<br />

Rodrigues Santana, Mariana<br />

Garriga Tarres, Josep<br />

Coricelli, Federico<br />

Kadid, Raphael<br />

1720503<br />

NEW PLACES OF TOGETHERNESS -<br />

Informations-, Dokumentations- und<br />

Kommunikationszentrum in Karlsruhe<br />

(Wappner)<br />

Seit der Erneuerung unseres verbindlichen<br />

Rechtssystems und des Grundgesetzes 1949 sind<br />

der Rechtsstaat und die Demokratie ein scheinbar<br />

selbstverständlicher Teil unsere Gesellschaft.<br />

Globalisierung, Digitalisierung, Pandemie, Krieg,<br />

Klimakrise und der aufkeimende Populismus,<br />

der die Rechtsidee im Kern angreift, stellen den<br />

Rechtsstaat vor zahlreiche Herausforderungen<br />

und schwächen gleichzeitig das gesellschaftliche<br />

Bewusstsein über den Wert und die Notwendigkeit<br />

unseres Rechtsstaats und der dazugehörigen<br />

demokratischen Institutionen. Doch gerade Ent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!