26.02.2024 Aufrufe

Kinderrechte Methodensammlung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von <strong>Kinderrechte</strong>n hören<br />

Alternativer Titel:<br />

<strong>Kinderrechte</strong>-Geschichten hören und darstellen<br />

Altersgruppe: 6–10<br />

Gruppengröße: ab 2<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

Material: Geschichten, gemütliche Ecke<br />

Ort: drinnen und draußen, ungestörter Bereich<br />

Zielsetzung: <strong>Kinderrechte</strong> hören und selber aktiv werden.<br />

Beschreibung:<br />

Phase 1: Geschichte vorlesen<br />

Lest gemeinsam eine Geschichte, in der <strong>Kinderrechte</strong> vorkommen (z.B.<br />

Geschichte von Julchen – findet man im Teil Materialien für Kinder).<br />

Besprecht gemeinsam, worum es in der Geschichte geht. Was hätten die<br />

Kinder anders gemacht? Was hat ihnen gefallen/nicht gefallen?<br />

Phase 2: Geschichten selber spielen<br />

Nun könnt ihr Kleingruppen bilden. Jede Kleingruppe bekommt eine der<br />

folgenden Kurzgeschichten. Die Kleingruppen studieren ihre Geschichte<br />

zuerst ein und spielen sie sich danach gegenseitig vor. Dabei müssen die<br />

jeweils anderen Kinder raten, um welches Recht es sich dabei handeln<br />

könnte. Ganz kreative Kinder könne natürlich auch ihre eigene Geschichte<br />

erfinden!<br />

Geschichte Samira<br />

Samira hat einen Traum – schon lange: Samira will zur Feuerwehr. Genauso wie<br />

viele Buben aus ihrem Dorf möchte sie bei der Jugendorganisation der Freiwilligen<br />

Feuerwehr mitmachen, eine Uniform tragen und bei Übungen mal eine Löschspritze<br />

halten. Doch der Feuerwehrhauptmann sagt: „Nein, das kannst du nicht. Du bist ein<br />

Mädchen.“ Samira ist wütend, aber sie gibt nicht auf. Sie geht sich beschweren.<br />

Geschichte Anja<br />

Anja ist abgehauen. Zu Hause hat sie es nicht mehr ausgehalten. Anjas Vater trinkt<br />

jeden Tag, manchmal schon morgens. Er hat keine Arbeit mehr, seit die Fabrik<br />

geschlossen wurde. Nun sitzt er zu Hause und weiß nicht, was er tun soll. Die<br />

Mutter schimpft wenn der Vater trinkt. Dann streiten sie und der Vater trinkt noch<br />

mehr. Manchmal, wenn er schon ganz betrunken ist, schlägt er Anja, weil sie die<br />

Musik zu laut gemacht hat, sagt er, oder weil sie ihn komisch angeguckt hat.<br />

Geschichte Niklas<br />

Niklas muss jeden Morgen über die große Str Phase 3: Zusammenfassen<br />

Nun sollen die gehörten und benannten <strong>Kinderrechte</strong> nochmals zusammengefasst<br />

werden. Lasst die Kinder <strong>Kinderrechte</strong> nennen und schreibt sie mit …<br />

Variante 1: auf vorgeschnittene Sonnenstrahlen, die ihr rund um eines Sonne klebt<br />

Variante 2: auf vorgeschnittene Vögel, die miteinander einen Vogelschwarm ergeben<br />

41 | <strong>Methodensammlung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!