26.02.2024 Aufrufe

Kinderrechte Methodensammlung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2) Ballonfahrt (Idee: SJD-die Falken)<br />

Die Kinder haben sich mit den Artikeln der <strong>Kinderrechte</strong> vertraut gemacht.<br />

Nun sollen sie die 10 für sie wichtigsten Rechte aussuchen Die Kinder<br />

begeben sich nun auf eine Ballonfahrt. Mit ihrem Ballon steigen sie hoch in<br />

die Luft, aber plötzlich verlieren sie an Höhe. Um wieder aufsteigen zu<br />

können, müssen sie nach und nach die einzelnen <strong>Kinderrechte</strong> über Bord<br />

werfen. Welches Recht soll als erstes über Bord gehen? Auf welches Recht<br />

kann danach verzichtet werden? Die <strong>Kinderrechte</strong>-Karten werden in der<br />

Reihenfolge, in der sie über Bord geworfen werden, nummeriert. Die erste<br />

Karte bekommt die 1, die zweite Karte die 2 usw. Das letzte Recht, das an<br />

Bord bleiben darf, erhält die Nummer 10. Anschließend werden die einzelnen<br />

Karten gesammelt und entsprechend der Nummerierung auf ein großes<br />

Plakat geklebt. Welche Rechte wurden als erstes rausgeworfen? Auf welches<br />

Kinderrecht sollte nicht verzichtet werden? Eine spannende Diskussion ...<br />

Tipp: Eine Vorlage für Karten mit <strong>Kinderrechte</strong>-Artikel findet ihr auf der beiligenden CD<br />

Weitere Ideen können aus der Methodenbeschreibung „Projekttag“ entnommen werden.<br />

Tag 3 – Kreative Auseinandersetzung mit <strong>Kinderrechte</strong>n:<br />

An diesem Tag soll eine künstlerische Auseinandersetzung mit den<br />

<strong>Kinderrechte</strong>n stattfinden. Je nachdem, was euch eher liegt.<br />

Idee <strong>Kinderrechte</strong>-Lieder: Studiert mehrere <strong>Kinderrechte</strong>-Lieder ein, eventuell mit szenischer<br />

Darstellung. Macht daraus ein kleines <strong>Kinderrechte</strong>-Konzert.<br />

Tipp: <strong>Kinderrechte</strong>-Lieder findet ihr unter „<strong>Kinderrechte</strong>-Materialien für Kinder“<br />

Idee <strong>Kinderrechte</strong>-Bild: Malt zusammen ein großes <strong>Kinderrechte</strong>-Bild und hängt es gut sichtbar auf.<br />

Idee <strong>Kinderrechte</strong>-Skulptur: Gestaltet zusammen eine <strong>Kinderrechte</strong>-Skulptur und weiht sie feierlich<br />

ein.<br />

Idee <strong>Kinderrechte</strong>-Story: Entwickelt miteinander eine <strong>Kinderrechte</strong>-Story (entweder zu einem<br />

speziellen Recht oder generell zum Thema <strong>Kinderrechte</strong>. Einige Kinder können die SchauspielerInnen<br />

sein, andere gestalten das Bühnenbild dazu; wieder andere basteln die Requisiten, machen Kostüme,<br />

entwerfen Einladungen und Werbeplakate, etc.<br />

Tag 4 – aktiv werden, <strong>Kinderrechte</strong> nach außen tragen<br />

Nachdem an den Vortagen eine intensive Auseinandersetzung mit den<br />

<strong>Kinderrechte</strong>n erfolgt ist, soll den Kindern nun die Möglichkeit gegeben<br />

werden, sich für ihre Rechte stark zu machen. Die Kinder werden<br />

eingeladen sich zu überlegen, wie sie ihre Rechte bekannter machen<br />

könnten. Da gibt es bestimmt viele tolle Ideen. Hier noch ein paar<br />

Blitzlichter dazu:<br />

49 | <strong>Methodensammlung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!