27.02.2024 Aufrufe

Pfarrblatt der Pfarre Pfandl - Ausgabe 209

Das Pfarrblatt widmet sich in dieser Ausgabe den Worten. Worte bewegen, wandeln, gestalten... Das Pfarrblatt-Team wünscht viel Freude beim Lesen!

Das Pfarrblatt widmet sich in dieser Ausgabe den Worten.
Worte bewegen, wandeln, gestalten...
Das Pfarrblatt-Team wünscht viel Freude beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So hat alles begonnen: Georg Forsthuber und Gust Schuller haben mir<br />

zwei kapue Ratschen in die Hand gedrückt mit dem Aurag: Bie<br />

herrichten! Nach genauer Betrachtung kam ich zu <strong>der</strong> Überzeugung, Reparatur<br />

ist hier sinnlos. Also, wie macht man neue Ratschen? Nur zwei,<br />

das zahlt sich nicht aus. Wenn schon, dann doch gleich vier o<strong>der</strong> fünf.<br />

Die alten waren zwar eine gute Vorlage, aber dazu braucht es gutes<br />

Holz, viele Jahre getrocknet und gelagert. Ich erinnerte mich an das<br />

schöne Ahorn- und Eschenholz in meiner Hüe. Nur, wer drechselt die<br />

Walzen? Da war doch ein Nachbar, <strong>der</strong> mir erzählt hat, dass er sich zur<br />

Pension eine Drehbank gekau und schon alle möglichen Schüsseln und<br />

Becher gedrechselt hat. „Hans, jetzt zeig deine Künste!“ habe ich mir gedacht.<br />

Nach ein paar Tagen hae ich schön gedrechselte Walzen in <strong>der</strong> Hand.<br />

Super hat er‘s gemacht, <strong>der</strong> Hans. Wie krieg ich nun die Kerben in die<br />

Walzen? Es brauchte viel Hirnschmalz und Fräsarbeiten, dann waren die<br />

Walzen für die Ratschen ferg.<br />

Mahäus, Sepp, Hans<br />

Alle Teile hobeln, bohren, zuschneiden usw. Da ist mir <strong>der</strong> Sepp mit seiner Werksta und seinem Fachwissen zu Hilfe<br />

gekommen. Der letzte Schri war das Zusammenbauen <strong>der</strong> fünf Ratschen und dann <strong>der</strong> Test. Wow! Sind die laut!<br />

Da reißt es den letzten Langschläfer aus den Fe<strong>der</strong>n, wenn am Karfreitag die MinistrantInnen von Haus zu Haus gehen<br />

und von Tod und Auferstehung Jesu berichten. Vor Freude über unser Gemeinschaswerk gab es noch eine Pressekonferenz<br />

mit Fototermin. Wenn jetzt manch Schlaue glauben, ah, jetzt wissen wir, wo wir Ratschen bekommen, kann ich<br />

nur sagen: Selber probieren, es ist wirklich ein Erfolgserlebnis!<br />

Mahäus Unterberger<br />

Rechts: Private Fotos / Ratschenmacher / Sternsinger<br />

Die Sternsingerakon feiert in diesem<br />

Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum.<br />

Die <strong>Pfarre</strong> <strong>Pfandl</strong> engagiert sich<br />

seit Jänner 1960 (damals noch als<br />

Teil <strong>der</strong> Ischler <strong>Pfarre</strong>) jährlich mit<br />

vielen Kin<strong>der</strong>n und Erwachsenen<br />

für die Dreikönigsakon <strong>der</strong> Katholischen<br />

Jungschar. Auch heuer waren<br />

insgesamt 15 Gruppen zwischen 2.<br />

und 4. Jänner 2024 mit dem Dreikö-<br />

nigssegen und Neujahrswünschen im<br />

gesamten Pfarrgebiet unterwegs. Mit<br />

ihrem Engagement setzten 53 Kin<strong>der</strong><br />

als Sternsinger sowie 21 Erwachsene<br />

als Hirtensänger*innen o<strong>der</strong> Begleitpersonen<br />

ein beson<strong>der</strong>es Zeichen für<br />

eine gerechtere Welt. Die Gruppen<br />

wurden von <strong>der</strong> Pfarrbevölkerung<br />

beson<strong>der</strong>s herzlich aufgenommen<br />

und in den Ortschaen bestens verkösgt.<br />

Den Abschluss bildete <strong>der</strong> Dreikönigsgoesdienst,<br />

<strong>der</strong> vom Singkreis<br />

<strong>der</strong> <strong>Pfarre</strong> <strong>Pfandl</strong> und den<br />

Sternsinger-Kin<strong>der</strong> musikalisch und<br />

textlich gestaltet wurde. Vor <strong>der</strong><br />

Messe waren einige Schnappschüsse<br />

aus den letzten Jahrzehnten <strong>der</strong><br />

Sternsingerakon als Diashow zu<br />

sehen. Im Anschluss an den Goesdienst<br />

gab es im Pfarrheim für alle<br />

Mitwirkenden eine kleine Jause und<br />

Kekse als Dankeschön! Durch den<br />

Einsatz in unserer <strong>Pfarre</strong> konnten<br />

wir den äußert erfreulichen Betrag<br />

von EUR 14.499,46 für die Dreikönigsakon<br />

<strong>der</strong> Katholischen Jungschar<br />

sammeln. Vielen Dank an alle<br />

Beteiligten und Spen<strong>der</strong>!<br />

P F A R R E P F A N D L 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!