27.02.2024 Aufrufe

Pfarrblatt der Pfarre Pfandl - Ausgabe 209

Das Pfarrblatt widmet sich in dieser Ausgabe den Worten. Worte bewegen, wandeln, gestalten... Das Pfarrblatt-Team wünscht viel Freude beim Lesen!

Das Pfarrblatt widmet sich in dieser Ausgabe den Worten.
Worte bewegen, wandeln, gestalten...
Das Pfarrblatt-Team wünscht viel Freude beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lichkeit, mit <strong>der</strong> ich mir mein Leben<br />

– in jede Richtung – sehr gut selbst<br />

gestalten kann, wenn ich mir das bewusst<br />

mache! Großarg!<br />

Dazu passt ein Wort von Sokrates:<br />

Als ich die Brotsackerl-Geschichte<br />

jemanden erzählte, kam die Frage:<br />

„Was willst du dagegen tun?“ Gemeint<br />

war, ob ich beim Bäcker anrufen<br />

wolle. Meine Antwort: „Dagegen<br />

werde ich gar nichts tun, damit würde<br />

ich nur diese G-Energie nähren.<br />

Ich möchte FÜR etwas was tun. FÜR<br />

den Frieden! FÜR das gemeinsame<br />

Miteinan<strong>der</strong>!<br />

Mögen meine Worte ein Beitrag<br />

für die bewusstere Verwendung<br />

unserer Sprache sein, um bewusster<br />

wählen und unser Leben gestalten<br />

zu können! Meine Botscha auf dem<br />

Brotsackerl würde lauten:<br />

wurde, es ist kaum zu glauben, im Jänner 60 Jahre alt. Sie<br />

ist an <strong>der</strong> <strong>Pfandl</strong>er Volksschule schon viele Jahre Religionslehrerin. Mit viel<br />

Einfühlungsvermögen unterrichtet sie unsere Kin<strong>der</strong>. In <strong>der</strong> 2. Klasse werden<br />

sie mit Unterstützung von Tischmüern und Tischvätern auf die Erstkommunion<br />

vorbereitet.<br />

Diese Feiern sind immer<br />

Höhepunkte im Leben<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, auch im Jahreskreis<br />

<strong>der</strong> <strong>Pfarre</strong>. Auch bei<br />

an<strong>der</strong>en Goesdiensten<br />

gestalten Volksschulkin<strong>der</strong><br />

mit.<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> ReligionslehrerInnen<br />

in den<br />

jeweiligen <strong>Pfarre</strong>n ist nicht<br />

selbstverständlich. Chrisne<br />

Leitner ist auch Vorsitzende<br />

des Liturgiekreises <strong>der</strong> <strong>Pfarre</strong> <strong>Pfandl</strong>, Lektorin und<br />

Kommunionspen<strong>der</strong>in. Sie ist Mitglied des Pfarrleitungsteams.<br />

Ihre Ausdauer hat sie auch schon in vielen sportlichen Läufen unter Beweis<br />

gestellt. Bei <strong>der</strong> Sitzung des Pfarrgemein<strong>der</strong>ates bedankte sich Obmann August<br />

Lemmerer im Namen <strong>der</strong> <strong>Pfarre</strong>, gratulierte ihr und wünschte ihr Goes<br />

Segen für die Zukun.<br />

Fotos Geburtstagsjubilare: Private Fotos / Bild links: Karoline Schodterer<br />

Liebe ist Frieden! Und weil wir göliche<br />

Liebe sind, sind wir auch Frieden!<br />

Der Friede ist da! Wir brauchen<br />

ihn nur anzunehmen! Ich habe mich<br />

bewusst entschieden, den Frieden in<br />

mir anzunehmen! Wenn mir auffällt,<br />

dass ich mich ärgere, be- o<strong>der</strong> verurteile,<br />

traurig bin, … treffe ich bewusst<br />

eine neue Wahl:<br />

Das ist mein Beitrag für unsere Welt!<br />

Wenn wir Menschen jeden Tag aufs<br />

Neue, aus Liebe zu uns selbst und<br />

zum Leben, den Frieden wählen,<br />

wäre augenblicklich Frieden auf <strong>der</strong><br />

Welt. Mögen wir uns unserer Gölichkeit,<br />

<strong>der</strong> Liebe, die wir sind, und<br />

unserer schöpferischen Möglichkeiten<br />

bewusster werden und unser<br />

wahres Mensch-Sein wie<strong>der</strong> leben!<br />

Elisabeth Falkensteiner<br />

wird am 28. April sein<br />

70. Lebensjahr vollenden.<br />

Er war unter <strong>Pfarre</strong>r<br />

Johannes Schlosser<br />

Pfarrsekretär, wurde vor<br />

17 Jahren zum Diakon<br />

geweiht. Nach dem Tod<br />

des <strong>Pfarre</strong>rs leitete er<br />

noch einige Zeit die <strong>Pfarre</strong>,<br />

bis wir wie<strong>der</strong> einen<br />

Priester bekamen.<br />

Als Diakon hat er viele Kin<strong>der</strong> getau, hat Hochzeiten begleitet und vielen<br />

<strong>Pfandl</strong>ern ein würdiges Begräbnis gestaltet. Sein Humor hat viele Menschen<br />

zum Lachen gebracht. Weiteres ist in <strong>der</strong> Pfarrblaausgabe 201 nachzulesen<br />

– manche Menschen haben ja die Pfarrbläer aufgehoben.<br />

Lieber Alois, wir freuen uns, dass es dich schon so lange gibt. Wir danken dir<br />

für alles, was du für uns getan hast. Wir erbien Goes Segen für dich und<br />

deine Familie. Wir hoffen, dass du noch lange deine Dienste leisten kannst –<br />

wir brauchen dich sehr!<br />

P F A R R E P F A N D L 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!