28.02.2024 Aufrufe

E-Reisemagazin Ausgabe März 2024

Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zunächst mit Edeka in mehreren tausend Filialen - seit 2018 als überregionales und unabhängiges ePaper. Seit 2024 auch als interaktives ePaper.. Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass der Leser mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin hat, das per Videos und Reisecams zu Traumreiseziel führt. Einfach per Klick und sicher vom Sofa aus aber dabei unabhängig und kostenlos für Alle. Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet. Last but not least, in jeder Ausgabe stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kulinarik - Zu Tisch" unsere persönliche Empfehlung vor. Vom Sternerestaurant bis zur gutbürgerlichen Küche. Wir empfehlen aus persönlicher Kenntnis Köche, Gastwirte, Hotelrestaurants, kulinarische Events und/oder Gourmetreisen. Zu Ihrer Genuss-Anregung haben wir für Sie Rezepte erfragt – zum Nachkochen oder Nachkochen lassen.

Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zunächst mit Edeka in mehreren tausend Filialen - seit 2018 als überregionales und unabhängiges ePaper. Seit 2024 auch als interaktives ePaper..
Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass der Leser mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin hat, das per Videos und Reisecams zu Traumreiseziel führt. Einfach per Klick und sicher vom Sofa aus aber dabei unabhängig und kostenlos für Alle.
Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet.
Last but not least, in jeder Ausgabe stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kulinarik - Zu Tisch" unsere persönliche Empfehlung vor. Vom Sternerestaurant bis zur gutbürgerlichen Küche. Wir empfehlen aus persönlicher Kenntnis Köche, Gastwirte, Hotelrestaurants, kulinarische Events und/oder Gourmetreisen. Zu Ihrer Genuss-Anregung haben wir für Sie Rezepte erfragt – zum Nachkochen oder Nachkochen lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wein- und Olivenölstraße der<br />

Costa degli Etruschi<br />

Eine Genussreise durch mittelalterliche Ortschaften und die<br />

Landschaft der Toskana<br />

Wenn Sie die Aromen und die<br />

Schönheit der Wein- und<br />

Olivenölstraße Costa degli Etruschi<br />

entdecken möchten, empfehlen wir<br />

Ihnen eine ideale Route, die Sie zu<br />

den besten Weingütern führt.<br />

Das erste DOC-Gebiet, auf das wir<br />

von Norden kommend stoßen, ist<br />

das des Terratico di Bibbona: Es<br />

handelt sich um die jüngste DOC, in<br />

der große und kleine Weingüter<br />

ausgezeichneten Wein produzieren.<br />

Gleich darauf kommen wir in die<br />

DOC von Montescudaio, in der<br />

Provinz Pisa, ein Hügelland mit<br />

frischem Klima, das elegante,<br />

aromatische, zuweilen fast strenge<br />

Weinen hervorbringt. Weitere zwei<br />

Kilometer und wir befinden uns<br />

mitten in der DOC Bolgheri, der<br />

Heimat des Sassicaia und anderer<br />

großer Weine, die italienische<br />

Weingeschichte geschrieben haben.<br />

Von Bolgheri aus geht es über die<br />

von Carducci besungene<br />

Zypressenallee, die zum nationalen<br />

Denkmal erklärt wurde, nach San<br />

Guido, wo sich die Kellerei des<br />

Sassicaia und das<br />

Informationszentrum der Wein- und<br />

Olivenölstraße befinden.<br />

Weiter südlich liegt die DOC Val di<br />

Cornia, mit soliden Weinen und<br />

besonders mineralreichen Böden,<br />

auf denen große und<br />

vielschichtige Rotweine<br />

wachsen. Nach einer Fahrt über<br />

das Meer erreichen wir Elba, wo<br />

der Aleatico passito besonders<br />

typisch und interessant ist, dank<br />

des Engagements einer Handvoll<br />

Winzer inzwischen aber auch<br />

rassige Rotweine und gut<br />

strukturierte,<br />

würzige<br />

Weißweine entstehen. bleiben<br />

wollen oder für einen herrlichen<br />

Moment der Entspannung den<br />

Alltag hinter sich lassen möchten<br />

ein und Öl sind, wie gesagt, die<br />

Protagonisten an der<br />

Etruskerküste. Diese beiden<br />

Produkte spielen in zahlreichen<br />

lokalen Gerichten eine Rolle.<br />

Wer gerne Fisch isst, kann den<br />

auf die verschiedensten Arten<br />

zubereiteten Bonito geneßen,<br />

zubereiteten Bonito geneßen,<br />

der inzwischen auch ein Slow<br />

Food-Presidio ist, köstlich<br />

schmecken aber auch Oktopus<br />

oder Stockfisch nach Art von<br />

Piombino oder der Tonno briao,<br />

eine Spezialität aus Bolgheri.<br />

Darüber hinaus stehen die<br />

Früchte der Erde in der lokalen<br />

Küche im Mittelpunkt. In der<br />

waldreichen Gegend von<br />

Sassetta gibt es ausgezeichnete<br />

Kastanien, die als Suppe und<br />

Marmalde oder einfach geröstet<br />

gegessen werden.<br />

Das Hinterland der Etruskerküste<br />

ist darüber hinaus auch für die<br />

Gerichte mit Wildschwein, Pilzen<br />

oder Gemüse bekannt.<br />

Mehr Information >><br />

D<br />

ie Strada del Vino e<br />

dell’Olio Costa degli<br />

Etruschi hat eine Länge<br />

von mehr als 150 km und<br />

verläuft an der Küste des<br />

Tyrrhenischen Meeres und auf<br />

der Insel Elba, in der Provinz<br />

Livorno und einem kleinen Teil<br />

der Provinz Pisa. Hier kann man<br />

auf einem Weingut inmitten des<br />

Grüns der Weinberge und der<br />

Macchia ein Glas Wein genießen,<br />

mit dem Blau des Meeres im<br />

Hintergrund, oder eine Ölmühle<br />

besuchen und Öle aus<br />

verschiedenen Olivensorten<br />

kosten. In den Restaurants und<br />

agrotouristischen Betrieben des<br />

Gebiets werden die Gerichte der<br />

traditionellen toskanischen<br />

Küche angeboten. Wir befinden<br />

uns in dem Teil der Toskana, in<br />

dem die italienische Weinrevolution<br />

der "Supertuscans"<br />

ihren Anfang genommen hat und<br />

heute von den Winzern in den<br />

fünf DOC-Gebieten, die es hier<br />

gibt, mit zahlreichen Initiativen<br />

fortgeführt wird. Dazu kommen<br />

hochwertiges extra natives<br />

Olivenöl und ausgezeichnete<br />

landwirtschaftliche Produkte,<br />

die in der lokalen Küche<br />

verarbeitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!