29.02.2024 Aufrufe

Michael Herbst | Andreas C. Jansson | David Reißmann | Patrick Todjeras: Evangelisation (Leseprobe)

Dieses Grundlagenwerk zum Thema »Evangelisation« wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen. In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: Begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird eine Praktische Theologie der Evangelisation vorgestellt. Und zum Dritten wird eine Re-Kontextualisierung des Evangelisationsbegriffs als »Frohbotschaften« unternommen. Dabei wird der Begriff »Evangelisation« unter verschiedenen Gesichtspunkten – darunter genealogische, poststrukturalistische und onomatologische – betrachtet. Ebenso wird explorativ »Evangelisation« im digitalen Raum erkundet.

Dieses Grundlagenwerk zum Thema »Evangelisation« wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen.
In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: Begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird eine Praktische Theologie der Evangelisation vorgestellt. Und zum Dritten wird eine Re-Kontextualisierung des Evangelisationsbegriffs als »Frohbotschaften« unternommen. Dabei wird der Begriff »Evangelisation« unter verschiedenen Gesichtspunkten – darunter genealogische, poststrukturalistische und onomatologische – betrachtet. Ebenso wird explorativ »Evangelisation« im digitalen Raum erkundet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Patrick</strong> <strong>Todjeras</strong><br />

<strong>Evangelisation</strong> in systematischtheologischen<br />

Perspektiven<br />

1. Einleitende Bemerkungen<br />

Während es zur Systematischen Theologie (Dogmatik und Ethik) gehört über das<br />

Wesen des christlichen Glaubens zu sprechen, ist das Themenfeld der <strong>Evangelisation</strong>,<br />

darunter verstehe ich ›die Glauben weckende Verkündigung‹, als eigenständiges<br />

Thema aus den gegenwärtigen dogmatischen Überlegungen nahezu<br />

ausnahmslos verschwunden. 1 <strong>Evangelisation</strong> wird als der intentionale Ruf zum<br />

Glauben mit der Absicht des damit in Verbindung stehenden Anfangs des Glaubens<br />

verstanden 2 – also ist hier von (trotz des heiklen Begriffs) ›Bekehrung‹ die<br />

Rede. So sehr es doch der Gegenstand der Dogmatik ist, »die Relation zwischen<br />

Gott und Mensch unter dem Vorzeichen der Gnade einerseits, unter dem Vorzei-<br />

1<br />

Das hat sich seit dem Urteil von Henning Wrogemann für die Jahre 1980–2004 nicht<br />

verändert. Vgl. Henning Wrogemann, »›Mission‹ als Thema und Desiderat Systematischer<br />

Theologie,« VF 49, Nr. 1 (2004): 3–22.<br />

Für das 19. Jahrhundert ist auf die Untersuchungen von Ernst zur Nieden und Otto Kübler<br />

zu verweisen, die sich mit dem Missionsverständnis im 19. Jahrhundert beschäftigen.<br />

Ernst zur Nieden, Der Missionsgedanke in der systematischen Theologie seit Schleiermacher<br />

(Gütersloh: C. Bertelsmann, 1928). Otto Kübler, Mission und Theologie. Eine Untersuchung<br />

über den Missionsgedanken in der systematischen Theologie seit Schleiermacher (Leipzig:<br />

Hinrichs, 1929). Zu verweisen ist freilich auf Martin Kähler, der vermutlich wie kein<br />

anderer deutschsprachiger Systematiker zur Mission Stellung bezogen hat. Einen Überblick<br />

bietet: Henning Wrogemann, Mission und Religion in der systematischen Theologie<br />

der Gegenwart. Das Missionsverständnis deutschsprachiger protestantischer Dogmatiker im<br />

20. Jahrhundert, FSÖTh 79 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997), 23–274.<br />

Auch finden sich nur wenige systematisch-theologische Begründungen evangelistischen<br />

Handelns. Eine Ausnahme ist etwa: Risto Ahonen, <strong>Evangelisation</strong> als Aufgabe der Kirche.<br />

Theologische Grundlegung kirchlicher <strong>Evangelisation</strong>, Forschungen zur praktischen Theologie,<br />

Bd. 15 (Frankfurt am Main u.a.: Lang, 1996), 69–104.<br />

2<br />

Im Folgenden wird Annahme des Glaubens, Aneignung des Glaubens und Anfang des<br />

Glaubens synonym verwendet. In weiterer Folge wird der passiv-aktive Akt des Menschen<br />

aus der Ergriffenheit und Freude durch den Heiligen Geist entfaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!