29.02.2024 Aufrufe

Michael Herbst | Andreas C. Jansson | David Reißmann | Patrick Todjeras: Evangelisation (Leseprobe)

Dieses Grundlagenwerk zum Thema »Evangelisation« wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen. In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: Begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird eine Praktische Theologie der Evangelisation vorgestellt. Und zum Dritten wird eine Re-Kontextualisierung des Evangelisationsbegriffs als »Frohbotschaften« unternommen. Dabei wird der Begriff »Evangelisation« unter verschiedenen Gesichtspunkten – darunter genealogische, poststrukturalistische und onomatologische – betrachtet. Ebenso wird explorativ »Evangelisation« im digitalen Raum erkundet.

Dieses Grundlagenwerk zum Thema »Evangelisation« wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen.
In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: Begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird eine Praktische Theologie der Evangelisation vorgestellt. Und zum Dritten wird eine Re-Kontextualisierung des Evangelisationsbegriffs als »Frohbotschaften« unternommen. Dabei wird der Begriff »Evangelisation« unter verschiedenen Gesichtspunkten – darunter genealogische, poststrukturalistische und onomatologische – betrachtet. Ebenso wird explorativ »Evangelisation« im digitalen Raum erkundet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Vorwort<br />

schon an anderer Stelle durchdacht und veröffentlicht (siehe dazu beispielhaft<br />

die zweiunddreißig Bände der Reihe Beiträge zu <strong>Evangelisation</strong> und Gemeindeentwicklung<br />

(herausgegebenen von <strong>Michael</strong> <strong>Herbst</strong>, Jörg Ohlemacher und Johannes<br />

Zimmermann).<br />

Die hier vorgestellte Grundlagenarbeit nimmt also einerseits die Erkenntnisse<br />

der Forschungsarbeiten am IEEG (und natürlich darüber hinaus) seit 2004<br />

sowie weitere Erkenntnisse davor (im deutschsprachigen und internationalen<br />

Raum) auf und führt sie substanziell weiter bzw. betritt neues und unbekanntes<br />

Gebiet.<br />

Darüber hinaus ist es unser Anliegen, <strong>Evangelisation</strong> als Thema der Forschung<br />

und Lehre weiterhin im deutschsprachigen akademischen Diskurs zu<br />

festigen und Impulse für die Weiterarbeit zu geben. In diesem Sinn sind einige<br />

Beiträge in Form von Thesen zusammengefasst, um die Arbeit mit den Leitgedanken<br />

der Beiträge zu erleichtern.<br />

Daneben ist es unser Anliegen, für die kirchliche Arbeit Impulse zu geben,<br />

die aus solider theologischer Klärung und Orientierung folgen sollen.<br />

Schließlich wollen wir mit dieser Veröffentlichung ein Buch zur Hand geben,<br />

das als Nachschlagewerk für verschiedene Grundlagenfragen der <strong>Evangelisation</strong><br />

dienen kann. Aus diesem Grund ist neben einem Überblicks-Inhaltsverzeichnis<br />

ein detailliertes Verzeichnis abgedruckt, um das Nachschlagen zu erleichtern.<br />

Am Ende des Buches findet sich zudem ein Register.<br />

Zum Inhalt<br />

Das Buch ist in drei Teile geteilt.<br />

Der erste Teil hat einen grundlegenden Charakter, der in drei Beiträgen eine<br />

Orientierung zu dem Forschungsgegenstand und -diskurs geben will. Im ersten<br />

Beitrag legt <strong>David</strong> <strong>Reißmann</strong> eine begriffsgeschichtliche Darstellung vor, die die<br />

Entwicklung des Begriffs ›<strong>Evangelisation</strong>‹ mit seinen Kontingenzen nachzeichnet.<br />

Im zweiten Beitrag verortet <strong>Andreas</strong> C. <strong>Jansson</strong> <strong>Evangelisation</strong> im deutschsprachigen<br />

Protestantismus und plädiert für eine Wiederverortung. Im dritten<br />

Beitrag bespricht A. <strong>Jansson</strong> <strong>Evangelisation</strong> in der internationalen Missionstheologie<br />

und fragt danach, welcher Gewinn aus diesen Debatten für den deutschsprachigen<br />

Diskurs gewonnen werden kann.<br />

Der zweite Teil hat einen vertiefenden Charakter. Zuerst bringt <strong>Patrick</strong> <strong>Todjeras</strong><br />

<strong>Evangelisation</strong> in den Zusammenhang systematisch-theologischer Topoi<br />

und verortet sie darin. Danach konzentriert sich P. <strong>Todjeras</strong> auf den Umstand<br />

der Glaubensaneignung, die ›Bekehrung‹ und ›Wiedergeburt‹, und schlägt eine<br />

Rehabilitierung dieser Diskurse vor. Abgerundet werden die Überlegungen<br />

durch Thesen, die in Diskussionen dem anwendungsorientierten Erschließen der<br />

Perspektivenvielfalt dienen sollen. Es folgen zwei Beiträge von A. <strong>Jansson</strong>, zunächst<br />

zu den aktuellen missionswissenschaftlichen Diskursen zu <strong>Evangelisation</strong>,<br />

gefolgt von einer Verortung von <strong>Evangelisation</strong> in der aktuellen Praktischen<br />

Theologie. Abgerundet werden diese Überlegungen ebenfalls durch Thesen.<br />

Schließlich folgt ein umfassender praktisch-theologischer Beitrag zu Evangelisa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!