01.03.2024 Aufrufe

Roth Journal_2024-03_01-24_red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT ROTH<br />

Neues Schmuckstück fürs Museum<br />

Das Museum Schloss Ratibor darf ab sofort<br />

einen etwa einhundertfünfzehn Jahre alten<br />

Kinderwagen sein Eigentum nennen, einer<br />

Schenkung von <strong>Roth</strong>s früheren Kommunalpolitikerin<br />

Elisabeth Bieber.<br />

„Der Keller ist ohnehin schon zu voll“ befand<br />

Elisabeth Bieber, langjährige Zweite und Dritte<br />

Bürgermeisterin der Stadt <strong>Roth</strong>, kurz vor<br />

ihrem 80. Geburtstag an Heiligabend. Deshalb<br />

wollte sie zum einen auf Geburtstagsgeschenke<br />

verzichten und stattdessen lieber<br />

Spenden für das <strong>Roth</strong>er Tierheim und den<br />

Hospizverein im Landkreis sammeln. Zum<br />

anderen wollte sie sich von ihrem über all die<br />

Jahre gehegten Schatz trennen, einem antiken<br />

Kinderwagen der Firma „Brennabor“.<br />

Dieser wurde Einschätzungen zufolge um<br />

das Jahr 1910 in Brandenburg an der Havel<br />

produziert, also 33 Jahre vor Biebers eigenem<br />

Geburtsjahr. Die Firma Brennabor war<br />

damals Europas größte Manufaktur für Kinderwägen,<br />

bevor sie sich die Jahre danach<br />

ebenfalls als Produzent von Kraftwägen,<br />

Fahrrädern und Motorrädern einen Namen<br />

machte.<br />

Die Zahl 33 setzt sich weiter fort, denn den<br />

33 Jahre älteren, smaragdgrünen Kinderwagen<br />

mit filigranen, goldenen Jugendstilornamenten<br />

hatte Frau Bieber vor 33 Jahren in<br />

Nürnberg entdeckt und als Dekorationsobjekt<br />

für ihre damalige Handarbeitsstube am<br />

Kugelbühlplatz erstanden.<br />

Wirklich viel eingesetzt werden konnte er<br />

dort aufgrund seiner ausladenden Form<br />

allerdings nicht, so dass der Wagen über<br />

viele Jahre ein eher unscheinbares Dasein<br />

<strong>Roth</strong>s Erster Bürgermeister Andreas Buckreus und Museumsleiter Guido Schmid freuten sich über die Schenkung<br />

von Elisabeth Bieber.<br />

Foto: Stadt <strong>Roth</strong><br />

fristete. Zum Weggeben allerdings viel zu<br />

schade – befand nicht nur die ehemalige<br />

Kommunalpolitikerin, sondern auch Museumsdirektor<br />

Guido Schmid, der anbot, das<br />

Jugendstil-Schmuckstück in die Sammlung<br />

des Museums Schloss Ratibor aufzunehmen.<br />

Frisch geputzt, mit gewaschenen Bezügen<br />

und einem passenden Schirm als Beigabe,<br />

übergab Frau Bieber Ende Januar das antike<br />

Gefährt an den Ersten Bürgermeister<br />

Andreas Buckreus und den Museumsleiter<br />

Guido Schmid. Der Kinderwagen kann nach<br />

der Winterpause im Museum begutachtet<br />

werden – Guido Schmid erarbeitet mit dem<br />

Museumsteam gerade das Programm für die<br />

neue Saison, die ab März starten soll: Neben<br />

dem normalen Museumsbetrieb sind nicht<br />

nur Sonderausstellungen für Familien und<br />

Kunstliebhaber geplant, sondern auch eine<br />

Exposition „75 Jahre Demokratie in <strong>Roth</strong>“<br />

anlässlich der 75-jährigen Geburtsstunde der<br />

Bundesrepublik.<br />

Komplettbäder inkl. 3-D<br />

Visualisierung<br />

Renovierungsarbeiten<br />

Handel und Verlegung<br />

Großformat-Fliesen<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

Tel: 09177 9648<br />

Rambacher Str. 10 I 91180 Heideck<br />

info@fliesen-haack.de<br />

www.fliesen-haack.de<br />

<strong>03</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!