15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

HUGENOTTENHALLE<br />

Feuer & Flamme <strong>für</strong> Kultur!<br />

Do. 21.3.24 19.30 Jeeps<br />

Burghofbühne Dinslaken. Satire über Geländewagen,<br />

Sprengsätze und soziale<br />

Verwerfungen von Nora Abdel-Maksoud.<br />

Jobcenter München, das Büro von Sachbearbeiter<br />

Gabor. Vom Fenster aus kann<br />

man seinen neuen Geländewagen sehen,<br />

<strong>für</strong> den er sich auf viele Jahre verschuldet<br />

hat. Mit ihm im Büro sein Kollege<br />

Armin und zwei Frauen, die unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten. Gemein haben<br />

sie allerdings, dass sie Gabor drohen und<br />

zwar damit, sein heißgeliebtes Auto in<br />

die Luft zu jagen, wenn er nicht die Lose<br />

rausrückt. Hinter den Losen verbergen<br />

sich Erbschaften von verstorbenen Menschen.<br />

Eine Erbschaftsreform hat nämlich<br />

da<strong>für</strong> gesorgt, dass die zu vererbenden<br />

Vermögenswerte unter allen Berechtigten,<br />

die ihren Antrag korrekt gestellt<br />

haben, verlost werden. Ab 13,40 €<br />

Mit freundlicher Unterstützung des<br />

KulturFonds Frankfurt RheinMain.<br />

WWW.HUGENOTTENHALLE.DE<br />

TICKETS:<br />

VORVERKAUFSSTELLE IN DER HUHA<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR:<br />

10:00 –14:00 & 14:30 – 18:00 UHR<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 23<br />

Di. 21.5.24 19.30 KonzertLesung:<br />

›In Auschwitz gab es keine Vögel‹<br />

Von und mit Monika Held (Autorin),<br />

Gregor Praml (Kontrabass).<br />

In dem Roman ›Der Schrecken verliert sich vor Ort‹<br />

wird die Geschichte des KZ-Häftlings Heiner und seiner<br />

Frau Lena erzählt, die sich beim Frankfurter<br />

Auschwitz-Prozess kennengelernt hatten: Er als<br />

Zeuge, sie als Übersetzerin. Die Frage ihres Lebens ist<br />

die nach den Grenzen des Verstehens der Welt der<br />

Überlebenden eines Konzentrationslagers. Text und<br />

Musik erzählen Geschichte, geben Erlebtes und Erlittenes<br />

weiter im Sinne von ›Erinnern, um nicht zu vergessen‹<br />

(In Kooperation des Fb Kultur mit der Gedenkund<br />

Seminarstätte Bertha Pappenheim)<br />

FRANKFURT TICKET RHEINMAIN<br />

HOTLINE: 069 - 1340 400<br />

INFO@FRANKFURT-TICKET.DE<br />

23<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:30 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 23<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!