15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

denn wir mussten einen alten Tunnel<br />

durchqueren. Dieser war anfangs zwar<br />

›buckelhoch‹, wurde aber immer niedriger<br />

– und völlig dunkel. Das kleine Lichtlein<br />

am Ende war gut 100 Meter entfernt.<br />

Das dichte Haar bei Astrid verhinderte<br />

eine noch größere Beule an ihrem<br />

Kopf.<br />

Über ein nicht ganz ausgetrocknetes<br />

Bachbett, mit kleinen Teichen, in denen<br />

Frösche quakten und Libellen herumschwirrten,<br />

ging es immer tiefer in den<br />

Barranco. Das Landschaftsbild wechselte<br />

nach jeder Biegung und nach Überwindung<br />

einiger ›Wasserfälle‹, die glücklicherweise<br />

trockengefallen waren.<br />

Mehrfach musste ich Astrid irgendwie<br />

hochbugsieren, was erste Zweifel bei ihr<br />

aufkommen ließ, ob wir unbedingt zu<br />

diesen ›Drecklöchern‹ im Fels vordringen<br />

müssten. Es musste sein! Die Landschaft<br />

war <strong>für</strong> mich wahrlich beeindruckend –<br />

immer wieder suchte ich nach besonderen<br />

Perspektiven, um Kakteen und Felsen<br />

zu einem perfekten Bild zu komponieren.<br />

Astrid nutzte diese Zeit zum Verschnaufen<br />

oder konsultierte den Reiseführer. Da<br />

sie keinesfalls über das ganze ›Gerümpel‹<br />

wieder zurück wollte, blieb also nur<br />

die ›Flucht nach vorne‹. »Da oben kreisen<br />

schon die Geier«, mahnte sie schließlich<br />

zum Ausstieg aus der Schlucht.<br />

Ich durfte mit Sondergenehmigung<br />

noch ein paar Fotos machen, dann<br />

waren wir auch schon am eindrucksvollsten<br />

Abschnitt der Wohnhöhlen. Da noch<br />

schnell ein Foto – und dort noch eines –<br />

es war beeindruckend, wie damals die<br />

Menschen diese Höhlen erreichen konnten.<br />

Am Ende ging alles nochmal gut aus<br />

– insbesondere <strong>für</strong> mich – und Astrid will<br />

doch tatsächlich wieder mit mir wandern.<br />

Jetzt sitze ich – zur Strafe – im Auto in<br />

<strong>Neu</strong>-Isenburg und ›muss‹ mir ein neues<br />

Reiseziel ausdenken.<br />

Ich darf nämlich nicht mit ihr in den Bäckerladen,<br />

da ich sie blamiert hätte. Beim<br />

letzten Einkauf hatte meine Frau nach<br />

einem Brot mit möglichst viel Roggenanteil<br />

gefragt und die Verkäuferin hatte ihr<br />

ein Brot mit 70 Prozent Roggen angeboten.<br />

Ich hatte dann gefragt, ob es nicht<br />

das Brot vom letzten Mal gäbe, das hatte<br />

105 Prozent Roggen – und die Verkäuferin<br />

hatte daraufhin nochmals alle Brote<br />

überprüft.<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 61<br />

61<br />

61<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:32 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 61<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!