15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

Die Gesellschaft heute –<br />

wieder im Wandel<br />

Inzwischen, in unserem 21. Jahrhundert,<br />

hat sich unsere Gesellschaft wieder stark<br />

verändert, weg von der Industrie- und<br />

hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft.<br />

Produziert wird in Deutschland immer<br />

weniger, in unseren Gewerbegebieten<br />

finden wir hauptsächlich Büros. Beim<br />

Thema Mobilität geht es heute weniger<br />

um die Erschließung neuer Ziele als um<br />

die Entlastung der Stadt vom Durchgangsverkehr,<br />

Umweltverträglichkeit und<br />

nicht zuletzt Bequemlichkeit.<br />

Immer noch sind wir die Stadt mit<br />

dem höchsten Gewerbesteueraufkommen<br />

im Kreis. Interessant ist aber, dass<br />

auch viele der Dreh- und Agelpunkte von<br />

damals heute noch Thema in der Stadtentwicklung<br />

sind und immer noch Anlass<br />

zu Diskussionen im politischen Raum liefern:<br />

Die Verlängerung der Straßenbahn,<br />

früher Waldbahn, bis nach Langen ist gerade<br />

wieder im Gespräch, hier läuft derzeit<br />

eine Machbarkeitsstudie. Für uns in<br />

<strong>Neu</strong>-Isenburg ergibt sich der Nutzen in<br />

der Reduzierung des Durchgangsverkehrs,<br />

sofern eine weitere Park & Ride<br />

Station in Sprendlingen eingerichtet und<br />

damit Verkehr aus Dreieich von der<br />

Straße auf die Schiene umgeleitet wird.<br />

Für <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburger</strong> <strong>Bürger</strong> sind die zusätzlichen<br />

Haltestellen auf der Frankfurter<br />

Straße nur ein Mehrwert, wenn sie<br />

fußläufig erreichbar sind, da dort keine<br />

zusätzlichen Parkplätze <strong>für</strong> Autos oder<br />

Fahrräder zur Verfügung gestellt werden<br />

können.<br />

Die 2006 stillgelegte Güterbahn-Stichstrecke<br />

soll als Bestandteil der Regionaltangente<br />

West (RTW) wiederbelebt<br />

und erstmals <strong>für</strong> den Personenverkehr<br />

genutzt werden. Auch hier geht es um<br />

die Reduzierung des Durchgangsverkehrs<br />

auf der Friedhofstraße/Carl-Ulrich-Straße<br />

und Schleussnerstraße. Damit das Ganze<br />

funktioniert, werden gleichzeitig die<br />

Fahrspuren reduziert und ein Parkhaus<br />

auf der ehemaligen Rinderwiese errichtet.<br />

Kontrovers diskutiert wird hier besonders<br />

der Eingriff ins Stadtbild und der<br />

Verlust der schönen großen Alleenbäume,<br />

die teilweise <strong>für</strong> den Gleisbau gefällt<br />

werden müssen. Bis neu gepflanzte<br />

Bäume diese Qualität erreichen, vergehen<br />

Jahrzehnte. Aufgrund des Klimawandels<br />

und zunehmender Hitze in der<br />

Innenstadt ist das heute ein besonders<br />

sensibles Thema. In der <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburger</strong><br />

Entwicklungsgeschichte hat man das oft<br />

nicht so betrachtet und den bestehenden<br />

Wald zugunsten der Siedlungsfläche zu-<br />

rückgedrängt. Besonders kurios und<br />

heute nicht mehr denkbar ist die Tatsache,<br />

dass zum Besuch des Großherzogs<br />

zur Verleihung der Stadtrechte damals<br />

500 kleine Bäume gefällt und zur Dekoration<br />

an den Straßenrändern aufgestellt<br />

wurden.<br />

Wo einst unter dem Label ADOX, später<br />

DuPont und Agfa, Filme und Fotoplatten<br />

produziert wurden, befindet<br />

sich heute eine riesige Baustelle. Hier<br />

entsteht ein ganz neues Stadtquartier,<br />

die ‚<strong>Neu</strong>e Welt‘. Diese Welt soll Pilotquartier<br />

<strong>für</strong> ‚Smart City’, <strong>für</strong> die Digitalisierung<br />

unserer Stadt werden. Hier entstehen<br />

ca. 950 Wohnungen, Platz <strong>für</strong> Gastronomie<br />

und ein begrünter Quartiersplatz.Unsere<br />

Stadt ist zu ihrem 325.<br />

Geburtstag moderner und digitaler als je<br />

zuvor – doch wie können wir den neuen<br />

Herausforderungen im Bereich Mobilität<br />

begegnen?<br />

Die Stadt fit <strong>für</strong> die Zukunft<br />

machen<br />

Wir erwähnten es schon, Bequemlichkeit<br />

spielt eine große Rolle bei der Wahl unserer<br />

Fortbewegungsmittel, und so war<br />

lange Zeit das Auto die erste Wahl, weil<br />

es uns komfortabel von Haustür zu Haustür<br />

bringt. Doch der Lärm und die Abgase<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 57<br />

57<br />

57<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:32 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 57<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!