15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

RANDNOTIZEN<br />

... aus <strong>Neu</strong>-Isenburg<br />

TRAURIG UND ÄRGERLICH<br />

Im August 2023 wurde mit großem<br />

Tamtam über die Einweihung der ›Vertikalen<br />

Pflanzenwand‹ in der Kaiserpassage<br />

berichtet. Gut ein halbes Jahr<br />

später sieht sie aus, als hätte man sie<br />

schon vergessen ...<br />

»Diese Pflanzen sind nicht zum Mitnehmen«<br />

war auf einem Schildchen zu lesen.<br />

<strong>Bürger</strong>meister Hagelstein sagte damals:<br />

»Es wäre schön, wenn alle Passanten an<br />

der Begrünung lange und nachhaltig<br />

Freude haben könnten.« Mittlerweile ist<br />

der ›Green Wall‹ in einem Zustand, von<br />

dem man getrost behaupten kann, dass<br />

jeder, der sich unberechtigterweise an<br />

einer Pflanze bereicherte, sie besser gepflegt<br />

hätte! Die Anlage wird angeblich<br />

per Computer bewässert und automatisch<br />

gesteuert. Wir meinen, das könnte<br />

jeder <strong>Bürger</strong> – auch wenn er überhaupt<br />

keinen grünen Daumen hat – besser hinbekommen.<br />

Einfach traurig.<br />

(von Petra Bremser)<br />

Genauso traurig wie die vernachlässigte<br />

›Green Wall‹ und noch viel ärgerlicher<br />

ist die Müllhalde an der Abfahrt<br />

der A 661. Leider kein Einzelfall ...<br />

Einwegbecher, Getränkedosen und Plastikflaschen<br />

werden von Autofahrern einfach<br />

aus dem Fenster geworfen. »Hauptsache<br />

raus aus dem Auto, wird schon<br />

einer wegräumen. Was kümmert’s mich,<br />

dass meine Umwelt voller Müll liegt ...«<br />

Was geht in solchen Umweltsündern vor?<br />

was denken sie sich dabei? Oder denken<br />

sie gar nicht?<br />

Nach mir die Sintflut – die Hauptsache<br />

ich bin’s los. Gemäß dieser Prämisse wird<br />

illegal Sperrmüll im Wald entsorgt oder<br />

vor fremde Häuser gestellt, werden achtlos<br />

Zigarettenkippen und Verpackungen<br />

auf die Straße geworfen. Da wünscht<br />

man sich drakonische Strafen <strong>für</strong> diese<br />

mutwilligen und gedankenlosen Umweltzerstörer,<br />

wie in Amerika schon üblich.<br />

(von Kerstin Diacont)<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 25<br />

25<br />

25<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:30 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 25<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!