15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

Graf, der werklisch so en Sinn fer gutes<br />

Timing hat, tritt grad vor und werd geküsst.<br />

Draufhin mischt sich aach de Figaro<br />

ei. In dem so entstehende Tumult<br />

bedrängt der Graf ›Susanna‹, is dann<br />

awwer stocksauer, als er die Verwechslung<br />

merkt. Humor hat er nämlich grad<br />

garned.<br />

Da is die Gräfin doch ganz anners. Sie<br />

leitet zu em frehliche Finale iwwer, mid<br />

jeder Menge Hochzeide.<br />

Bleibt die Frach zu beantworde, wieso<br />

sich die Ober so beständisch uff de Bestenliste<br />

hält. Des lischt zum aahne daran,<br />

dass de Mozart in Bestform is. Die musikalisch<br />

Umsetzung von Stimmunge, Gefiehle,<br />

Konfligde von charakterlich<br />

vielschichdische Persone ist halt aafach<br />

unnachahmlich, zeitlos un fesselnd. Hier<br />

wern Arie un Ensembles bräsentiert,<br />

ohne die die Geschichd der Ober neu geschriwwe<br />

werde müssd. Dene Sängerinne<br />

un Sängern werd stimmlich einisches<br />

abverlangt.<br />

Un unerhaltsam is die Ober aach noch.<br />

Gezeicht wern Gefiehle, die mer nachvollziehe<br />

kann. Situatione, die mer vielleicht<br />

in der aa oder anner Form als<br />

Betrachder schon erlebt hat.<br />

Da gibt´s werklich witzige Passache, die<br />

hinner de humorvoll Beschreiwung als<br />

Satire deutlich Akzende setzt. Mer müsse<br />

aach sehe, dess die Urufführung 1786 in<br />

Wien stattfand, zu ner Zeid also, in der e<br />

Iwwerleitung zu gravierende polidische<br />

und gesellschaftliche Verännerunge bevorstand.<br />

Verännerunge die letzdlich<br />

aach die Hugenottisch Präsenz in unserer<br />

Geschend bewerkt hawwe.<br />

ES LADEN EIN: NABU UND WATT-CLUB NEU-ISENBURG<br />

Wir schalten gemeinsam das Licht aus und setzen ein Zeichen <strong>für</strong> eine<br />

klimagerechte Gesellschaft, einen ambitionierten Klimaschutz und eine<br />

starke Demokratie. Nach einem Jahr, in dem sich nicht nur das<br />

meteorologische Klima, sondern auch das politische Klima in Deutschland<br />

verändert hat, ist die Earth Hour wichtiger denn je.<br />

Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, in tausenden Städten und Unternehmen<br />

gehen zur Earth Hour um 20:30 Uhr <strong>für</strong> eine Stunde die Lichter aus –<br />

in diesem Jahr unter dem Motto: Earth Hour <strong>2024</strong> – Deine Stunde <strong>für</strong> die Erde<br />

<strong>Neu</strong>-Isenburg ist zum 7. Mal dabei! Ab 19 Uhr wird es im Cineplace, Beethovenstraße<br />

89a einen lebendigen Abend zum Anschauen, Zuhören, Mitmachen<br />

und Anfassen <strong>für</strong> Kinder und Erwachsene geben: mit interessanten Filmen und Vorträgen<br />

und anschließendem Dämmerschoppen bei Kerzenschein ab 20.30 Uhr<br />

(Eintritt frei).<br />

›Flattern ohne Licht – die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse‹<br />

›Wirkung von Licht und Dunkelheit<br />

auf die Gesundheit von Mensch und Tier‹<br />

mit Heinz Kapp – Vorsitzender Naturschutzbund <strong>Neu</strong>-Isenburg NABU<br />

und Hartmut Müller – Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz<br />

Seligenstadt (AGFA)<br />

weitere Infos unter https://www.wwf.de/earth-hour<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 49<br />

Leser-Reaktionen zum ›hessische Obernfiehrer‹<br />

Folgende Stimmen erreichten<br />

die Redaktion:<br />

... nichts <strong>für</strong> ungut, aber ich denke, wenn<br />

Beethoven den hessischen Opernführer<br />

gekannt hätte, wäre die wundervolle<br />

Musik zu Fidelio nicht komponiert worden.<br />

...<br />

... Leider hat mir der Artikel überhaupt<br />

nicht gefallen: Der Text ist kaum zu verstehen<br />

und unmöglich zu lösen. Kein ausländischer<br />

Leser versteht diesen Text.<br />

Es ist eine Schande, dass dieses Genie<br />

derart lächerlich gemacht wird.<br />

Warum ist der Text nicht auch in hochdeutsch<br />

daneben gedruckt?<br />

Mein Alter ist 89 Jahre und ich selbst<br />

spiele noch Klavier u.a. auch die Sonaten<br />

von L. v. Beethoven.<br />

Was denken Sie?<br />

Geringschätzung eines Genies?<br />

Oder amüsante Umsetzung eines nicht<br />

immer leichten Stoffes <strong>für</strong> Mundart-Fans<br />

mit ›Rätselcharakter‹ bei manchen Ausdrücken?<br />

(kleiner Tipp: laut vorlesen, dann erschließt<br />

sich oft die Bedeutung)<br />

Diskussionsbeiträge erbeten unter<br />

info@wort-kunst-werk.de<br />

49<br />

49<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:32 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 49<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!