15.03.2024 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 109 März 2024

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen. Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten Bild vom Verkehr der Zukunft.

das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des 325-jährigen Stadtjubiläums. GHK und Kulturbüro bieten ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm zu historischen Ereignissen, Gegenwartsstrategien und Zukunftsvisionen.
Kati Conrad und Dr. Oliver Hatzfeld entwerfen im Artikel ›Gestern, heute und morgen in der Stadt
unterwegs – wie Technologie Neu-Isenburg verändert hat‹ ein Bild der technologischen Entwicklung und
ihrer Auswirkungen auf Mobilität und Lebensweise; und Kati Conrad illustriert dies mit einem KI-generierten
Bild vom Verkehr der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Breite 210 mm x Höhe 297 mm · Web-PDF nur zur Ansicht verwenden!<br />

Fotos/Quellen: Murtaza Akbar/Wortwahl; Dudenverlag<br />

Zum neuen Duden Vielfalt,<br />

der sich 100 Wörtern<br />

aus dem Spektrum der<br />

Diversität widmet, hält<br />

Murtaza Akbar, Experte<br />

<strong>für</strong> Sprache und Botschafter<br />

<strong>für</strong> Diversity des<br />

Landes Hessen, am Sonntag,<br />

17. <strong>März</strong>, 11.30 Uhr,<br />

einen unterhaltsamen<br />

und persönlichen Vortrag<br />

in der Stadtbibliothek<br />

<strong>Neu</strong>-Isenburg.<br />

Der neue Duden VIELFALT<br />

Nee, echt jetzt!?<br />

Murtaza Akbar, Duden-Autor, Wortwahl-Experte<br />

und Diversity-Botschafter<br />

des Landes Hessen, präsentiert<br />

seinen unterhaltsamen und persönlichen<br />

Vortrag mit dem Titel: ›Vielfalt<br />

rocks! Mit wertschätzender Wortwahl<br />

noch viel mehr.‹<br />

Vielfältig ist die Gesellschaft schon lange,<br />

jetzt ist das Thema auch sprachlich in der<br />

Mitte der Gesellschaft angekommen. Der<br />

neue Duden ›VIELFALT. Das andere Wörterbuch‹<br />

ist vor wenigen Wochen erschienen.<br />

100 namhafte Expertinnen und Experten,<br />

die häufig auch einen persönlichen<br />

und/oder beruflichen Bezug zum<br />

Thema Vielfalt haben, schreiben <strong>für</strong> den<br />

neuen Duden: 100 Beiträge zu 100 Wörtern.<br />

Neben Ferda Ataman, Raúl Krauthausen,<br />

Marina Weisband, Christian Stöcker oder<br />

Natascha Strobl ist auch Murtaza Akbar<br />

als Autor dabei. Der gebürtige Frankfurter<br />

lebt in <strong>Neu</strong>-Isenburg. »Wir sind sehr froh,<br />

dass wir Murtaza Akbar <strong>für</strong> einen Auftritt<br />

gewinnen konnten. Es wird ein unterhaltsamer<br />

und sicher auch sehr persönlicher<br />

Vortrag zum Thema Vielfalt, Sprache und<br />

dem neuen Duden werden. Schließlich ist<br />

Murtaza Akbar auch ein populärer Vortragsredner,<br />

der häufig auf Kongressen<br />

und bei Unternehmen auftritt«, sagt Herbert<br />

Hunkel, Erster Vorsitzender des GHK<br />

<strong>Neu</strong>-Isenburg, der die Veranstaltung gemeinsam<br />

mit der Stadtbibliothek organisiert.<br />

Von Ausländer*in über Diversity<br />

bis Stereotyp<br />

»Unsere Wortwahl hat eine enorme Kraft<br />

und auch Macht. Wir können damit Menschen<br />

überzeugen, gewinnen oder verletzen.<br />

Wenn wir alle Menschen einbeziehen<br />

wollen im Sinne der Vielfalt, sollten<br />

wir sorgfältiger mit unserer Sprache umgehen<br />

und auch wissen, was welche<br />

Wörter bedeuten«, sagt Murtaza Akbar,<br />

der im neuen Duden den Begriff ›Ausländer*in«<br />

persönlich und fachlich erläutert.<br />

Weitere Wörter, denen sich der Duden<br />

widmet, sind etwa ›Diversity‹, ›Stereotyp‹,<br />

›Woke‹ oder ›Behinderung‹. Was<br />

bedeutet was und was wünschen sich<br />

Betroffene als Begriff?<br />

In seinem Vortrag ›Vielfalt rocks! Mit<br />

wertschätzender Wortwahl noch viel<br />

mehr‹ am Sonntag, 17. <strong>März</strong>, 11.30<br />

Uhr, in der Stadtbibliothek <strong>Neu</strong>-Isenburg,<br />

geht Murtaza Akbar auf die Sprache<br />

als das wichtigste Kommunikationsmittel<br />

ein. Dabei wird die deutsche Sprache<br />

wie die Menschen vielfältiger. Akbar<br />

erzählt in seinem lebendigen Vortrag<br />

über die Charta der Vielfalt, den Wandel<br />

der Sprache, Soziale Medien, Generationen<br />

sowie Dialekte und wie stark einzelne<br />

Worte wirken. Persönliche Erlebnisse<br />

und Anekdoten sind dabei das Salz in<br />

der Suppe.<br />

Moderiert wird der Vormittag sowie<br />

die anschließende Interview-Runde in<br />

der Stadtbibliothek von Anna Held,<br />

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Neu</strong>-Isenburg. Der Eintritt beträgt<br />

8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 62<br />

62<br />

62<br />

62<br />

Cyan Magenta Yellow Black<br />

reflight Lx3 am Februar 27, <strong>2024</strong> | 09:33:32 | 210 mm x 297 mm<br />

M_244156_F51_<strong>Isenburger</strong>-01-<strong>2024</strong>_Ausg_<strong>109</strong>_kompl_270224.pdf · Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!