19.03.2024 Aufrufe

DISTRICT #37 Frühling/Spring 2024

Die ersten Sonnenstrahlen lassen unser Herz erfreuen und auch bis Ostern ist es nicht mehr lange. Wir haben deshalb die tollsten Shoppingtipps für den Osterhasen zusammengestellt und präsentieren in dieser Ausgabe wie gewohnt die besten Unternehmen und Betriebe aus dem Bezirk Mödling und Umgebung. Für das große Interview trafen wir diesmal die Schauspielerin und Musikerin Laura Bilgeri. Sie erzählt uns von ihren Plänen für 2024 und was ihr besonderer Magic Moment war. Natürlich sprachen wir mit ihr über ihren bekannten Vater, das Multitalent Reinhold Bilgeri, und warum sie schon mit 19 Jahren nach Los Angeles gegangen ist. Vielleicht lesen Sie diese Ausgabe schon in einem schönen Schanigarten oder bei einem Heurigen in unserem Bezirk. Egal wo Sie die Sonne und diese Ausgabe genießen, wir wünschen viel Freude beim Lesen und einen schönen Frühling in unserer Region.

Die ersten Sonnenstrahlen lassen unser Herz erfreuen und auch bis Ostern ist es nicht mehr lange. Wir haben deshalb die tollsten Shoppingtipps für den Osterhasen zusammengestellt und präsentieren in dieser Ausgabe wie gewohnt die besten Unternehmen und Betriebe aus dem Bezirk Mödling und Umgebung.

Für das große Interview trafen wir diesmal die Schauspielerin und Musikerin Laura Bilgeri. Sie erzählt uns von ihren Plänen für 2024 und was ihr besonderer Magic Moment war. Natürlich sprachen wir mit ihr über ihren bekannten Vater, das Multitalent Reinhold Bilgeri, und warum sie schon mit 19 Jahren nach Los Angeles gegangen ist.

Vielleicht lesen Sie diese Ausgabe schon in einem schönen Schanigarten oder bei einem Heurigen in unserem Bezirk. Egal wo Sie die Sonne und diese Ausgabe genießen, wir wünschen viel Freude beim Lesen und einen schönen Frühling in unserer Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSPFLANZEN DER FÖHREN-SETZLINGE<br />

DER MÖDLINGER<br />

FÖHRENPATENSCHAFT<br />

Vergangenes Jahr wurden<br />

im Rahmen der<br />

Pflanzentauschbörse<br />

„Föhren-Setzlinge“ ausgegeben. Nach<br />

ausreichender Pflege auf der Fensterbank,<br />

gibt es nun die Möglichkeit beim<br />

gemeinsamen Auspflanzen am<br />

20. April seine Föhre ein Teil<br />

des Mödlinger Stadtwaldes werden zu<br />

lassen, ganz nach dem Gedanken von Fürst<br />

Johann I. von Liechtenstein und seiner Gattin<br />

Josefa zu Fürstenberg-Weitra: "Pinus nigra" -<br />

Die Schwarzföhre gehört zu Mödling<br />

wie die Marille zur Wachau. i<br />

Der ab 1808 angelegte „Landschaftspark“ von Fürst Johann<br />

I. von Liechtenstein (1760-1836) umfasst eine Fläche<br />

von annähernd sieben Quadratkilometern und erstreckt<br />

sich von Perchtoldsdorf über Mödling bis nach Gumpoldskirchen.<br />

Ein besonderes Augenmerk richtete Fürst<br />

Liechtenstein auf die Neubepflanzung des zwischen der<br />

Burg Mödling, der Klausen und der Brühl kahl<br />

stehenden Frauensteins, auf dem damals nur<br />

einzelne alte Föhren standen. Mit großer<br />

Anstrengung und bedeutenden Kosten<br />

wurden auf dem steinigen Terrain die<br />

ersten Anpflanzungen der schirmförmigen<br />

Schwarzföhren begonnen,<br />

heute auch bekannt als „Paraplui-<br />

Bäume“, welche den Naturpark Föhrenberge<br />

bilden.<br />

Jahrelang befand sich das Areal der ehemaligen<br />

Tankstelle in der Badstraße im Dornröschenschlaf.<br />

Während der Coronajahre als Teststraße<br />

zwischengenutzt, tat sich im Jahr 2023 die Frage nach<br />

einer weiteren Verwendung auf. Bereits im August<br />

des Vorjahres wurden aus diesem Grund das Konzept<br />

der „Ideen-Tankstelle“ ins Leben gerufen: Ein über<br />

mehrere Monate ausgelegtes Bürgerbeteiligungsverfahren<br />

sollte sicherstellen, dass das Grundstück<br />

entsprechend den Wünschen der Stadtbevölkerung<br />

genutzt wird. Die City Management Mödling GmbH<br />

wurde vom Kulturreferat der Stadtgemeine Mödling<br />

beauftragt, die Vorschläge aus der Bevölkerung in<br />

digitaler Form, aber auch im Rahmen einer BürgerInnenbefragung<br />

zu sammeln.<br />

Der Abriss des Tankstellengebäudes erfolgte Ende September<br />

inklusive der im Boden versenkten ehemaligen<br />

Benzintanks. Eine Kontaminierung des umliegenden Erdreiches<br />

wurde nach einer Probennahme durch die Mapag<br />

GmbH- Prüf- und Inspektionsstelle für Baustoffuntersuchungen<br />

und Umweltanalytik ausgeschlossen und somit<br />

stand der Findung einer neuen Nutzung nichts mehr im<br />

Wege und die Ideentankstelle konnte starten.<br />

Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt und<br />

so konnten bis Ende Dezember knapp 300 Vorschläge<br />

gesichtet werden, aus welchen sich die TOP 3 Gestaltungsvorschläge<br />

herausarbeiten ließen: eine Naturoase<br />

in der Stadt, eine Bewegungszone und eine gastronomische<br />

Erlebniszone sollen nach der Mehrheit der befragten<br />

MödlingerInnen am ehemaligen Tankstellenareal<br />

in absehbarer Zeit realisiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!