27.03.2024 Aufrufe

Land & Leben April 202 Onlineausgabe

Das Regionalmagazin im Elbe-Weser-Dreieck!

Das Regionalmagazin im Elbe-Weser-Dreieck!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

APRIL <strong>202</strong>4 | VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

„Birkenklänge mit Streicheisen“<br />

Ausstellung von Heinz Cymontkowski<br />

Tradition und Moderne hat der Künstler<br />

Heinz Cymontkowski in den letzten Jahren<br />

in seinen Arbeiten thematisiert. In der<br />

neuen Installation greift der Künstler seine<br />

malerischen Akzente und persönlichen Erfahrungen<br />

mit der Pfingstbaumbirke auf<br />

und setzt sie in einer direkten Werksprache<br />

im Außenbereich des Ateliers um. Einer<br />

toten Birke wird über Drähte und Streicheisen<br />

ein neuer <strong>Land</strong>schaftsklang entlockt.<br />

Gezeigt werden neben der Installation Ölbilder,<br />

Aquarelle und Zeichnungen zu vielfältigen<br />

Themen.<br />

Samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr<br />

Osterholz-Scharmbeck | Atelier Dorf Teufelsmoor<br />

| Zur kleinen Reihe<br />

Eintritt frei<br />

SONNTAG, 07.04.<br />

Flohmarkt Harsefeld<br />

Herren-, Kinder- und Damenmode, Trödel<br />

und vieles mehr.<br />

9 bis 15 Uhr<br />

Harsefeld | Neubaugebiet | Neuenteicher<br />

Weg 10<br />

Flohmarkt Thedinghausen<br />

Keine professionellen Händler und keine<br />

Neuware zugelassen.<br />

11 bis 15 Uhr<br />

Thedinghausen | Busbahnhof<br />

15. Ritterhuder Ladies Markt<br />

Second Hand für die Frau<br />

Beim Ladies Markt wird alles angeboten,<br />

was Frauenherzen höher schlagen lässt:<br />

Trendige Kleidung, schöne Schuhe, gut erhaltene<br />

Bücher, stylische Handtaschen,<br />

Schmuck in allen Farben und Formen und<br />

Nützliches von A bis Z.<br />

11 bis 15 Uhr<br />

Ritterhude | Hamme Forum<br />

Lilienthaler Frühlingsfest<br />

Mit umfangreichem Rahmenprogramm,<br />

Flohmarkt, Schlemmermeile und mehr.<br />

Siehe Bericht auf Seite 10.<br />

13 bis 18 Uhr<br />

Lilienthal Innenstadt | Eintritt frei<br />

Ein Nachmittag – zwei Museen<br />

Familienaktionstag im Domherrenhaus<br />

und im Deutschen Pferdemuseum mit verschiedenen<br />

Aktionen bei freiem Eintritt.<br />

Infos unter www.domherrenhaus.de.<br />

13 bis 17 Uhr<br />

Verden | Untere Straße 13 | Eintritt frei<br />

<strong>April</strong>Art <strong>202</strong>4<br />

Bilder und Objekte von Christa Donatius<br />

und Michael Jalowczarz.<br />

Sonntags 11 bis 17 Uhr<br />

Malstedt | Mühle und Kunstwerkstatt<br />

Malstedt | Mühlenstraße 8a<br />

geht bis 21.04.<br />

Hellweger Hausmusik<br />

„All´s Döörnanner!“<br />

Das Hellweger Saxophonensemble unter<br />

der Leitung von Edwin Bohlmann spannt<br />

in diesem Jahr den Bogen von Impressionismus<br />

über Funk zu Pop und Latin.<br />

Wilhelm Wünsche präsentiert seine Komposition<br />

„In unser´m Dorf“ ebenfalls in<br />

gleich vier unterschiedlichen Stilrichtungen<br />

und animiert darüber hinaus seine Nachbarn,<br />

als Kircheitz-Lerchen mit ihm musikalisch<br />

über den Gartenzaun zu schnacken.<br />

Das Hellweger Vokalensemble lädt gesanglich<br />

zum Besuch eines mittelalterlichen Kölner<br />

Marktes sowie einer aus dem Ruder<br />

gelaufenen Highschool-Party in den 70ern<br />

ein. Das Verdener Alphornquartett präsentiert<br />

den einzigartigen Naturtonklang seiner<br />

Instrumente in zumeist selbst arrangierten<br />

volkstümlichen Weisen und setzt<br />

damit einen ganz außergewöhnlichen<br />

Klangtupfer. Insgesamt mehr als 30 Ausführende<br />

komplettieren die diesjährige<br />

Hausmusik mit klangfrohen Klavier-, Gitarren-<br />

und Gesangsbeiträgen: Klassische Klavierimprovisationen,<br />

Ragtime, Aktuelles<br />

aus den Charts, K-Pop und vieles mehr –<br />

wie gesagt: „All´s Döörnanner!“<br />

Beginn: 15 Uhr<br />

Hellwege | Heimat- und Kulturhaus<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur<br />

Deckung der Kosten wird gebeten.<br />

1-2-3 Zauberei<br />

Die Familienzaubershow mit Tim Jantzen<br />

Die Kinder-Zaubershow, bei der die Kinder<br />

selbst den Zauberstab in die Hand nehmen,<br />

um die Wunder möglich zu machen.<br />

Die Kleinen rufen selbst den Zauberspruch<br />

und lassen somit große Würfel verschwinden,<br />

Tücher wandern und verwandeln Colaflaschen.<br />

Das optimale Programm für<br />

Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, aber alle<br />

anderen werden auch ihren Spaß haben.<br />

Die aktive Einbeziehung der Kinder und<br />

das Mitmachen stehen im Vordergrund<br />

dieser Show.<br />

Beginn: 11 Uhr<br />

Achim | KASCH | Bergstraße 2<br />

Eintritt: 7,- €, erm. 6,- €<br />

J. S. Bach – Osterkantaten BWV 6,<br />

67 und 158<br />

Ruth Häde (Alt), Christian Volkmann<br />

(Tenor), Friedemann Gottschlich (Bass).<br />

Konzertvereinigung Wümme-Wieste, Leitung:<br />

Johannes Kaußler.<br />

Beginn: 18 Uhr<br />

Sottrum | St. Georgs-Kirche<br />

Eintritt: 22,- €, erm. 18,- €<br />

Kinder unter 14 Jahren frei<br />

MONTAG, 08.04.<br />

Radfahren am Montag<br />

Einmal im Monat treffen sich radbgeisterte<br />

Menschen aus Zeven und umzu für ein<br />

Radtour – mal länger, mal kürzer, je nach<br />

Tagesform.<br />

Beginn: 13 Uhr<br />

Zeven | Tourist-Info | Schulstraße 8<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Weitere Termine: 13.05., 10.06.,<br />

08.07., 12.08., 09.09.<strong>202</strong>4<br />

Vortrag „Demokratie in Gefahr“<br />

Mit Referent Frank Ziemann<br />

Seit Wochen gehen die Bürgerinnen und<br />

Bürger in Deutschland auf die Straße, um<br />

für Demokratie und mehr Menschlichkeit<br />

zu demonstrieren. Anlass war das Geheimtreffen<br />

einiger AfD- und CDU- Funktionäre,<br />

sowie der Werteunion mit dem österreichischen<br />

Rechtsextremisten Martin Sellner<br />

in Potsdam, aufgedeckt durch Correctiv.<br />

Dieses nahm der Ortsverband von BÜND-<br />

NIS 90/DIE GRÜNEN zum Anlass, den Referenten<br />

Frank Ziemann vom Niedersächsischen<br />

Ministerium für Inneres und Sport<br />

einzuladen, um über das Thema „Demokratie<br />

in Gefahr“ zu referieren.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Bremervörde | Hotel Daub | Bahnhofstr. 2<br />

Eintritt frei<br />

DIENSTAG, 09.04.<br />

Moin Molière!<br />

„Die Streiche des Scapin“ vom Meister<br />

der Commedia dell’arte<br />

Spielwitz, beißende Ironie und herrlich<br />

übertriebene Figuren – das alles bietet die<br />

meistgespielte französische Komödie.<br />

Beginn: 19.45 Uhr<br />

Stade | Stadeum<br />

Tickets ab 19,- € auf www.stadeum.de<br />

DONNERSTAG, 11.04.<br />

„Tagesschauer“<br />

Kabarett mit Arnulf Rating<br />

Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert<br />

brilliert hier eine der dienstältesten scharfen<br />

Zungen des <strong>Land</strong>es. Der letzte der legendären<br />

3 Tornados, der auf der Bühne<br />

steht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals<br />

bei den Tornados. Unterhaltung mit<br />

Haltung. Der Anspruch bleibt: die Menschen<br />

oben mit erweitertem Bewusstsein<br />

und unten mit nasser Hose aus dem Theater<br />

zu entlassen.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Rotenburg | Kantor-Helmke-Haus | Am<br />

Kirchhof 10<br />

FREITAG, 12.04.<br />

„Lasst die Kinder ran!“<br />

Kinder-Malaktion mit Katrin Schütte<br />

Kinder im Alter von sechs bis vierzehn<br />

Jahren gehen mit der Künstlerin Katrin<br />

Schütte durch die aktuelle Ausstellung (Pia<br />

E. van Nuland) und erfahren dazu spannende<br />

und interessante Einzelheiten.<br />

Anschließend werden sie selbst aktiv: Sie<br />

malen oder zeichnen. Dabei gibt die<br />

Künstlerin Anleitungen, Tipps und Hilfen.<br />

Kostenbeitrag: 10,- € | Anmeldung: Katrin<br />

Schütte, Tel. 04795 953258, E-Mail:<br />

katrin.schuette@kunstverein-osterholz.de<br />

W!R SPIELEN<br />

Der Rotenburger<br />

Spiele-Treff bietet<br />

regelmäßig<br />

die Möglichkeit zu<br />

spielen – ob Brett-,<br />

Würfel- oder Kartenspiele, ganz gleich<br />

worauf man gerade Lust hat.<br />

18 bis 22 Uhr<br />

Rotenburg | Heimathaus | Burgstraße 2<br />

Premiere „Hexenschuss“<br />

Eine Farce von John Graham. In Hochdeutsch<br />

gespielt von der Theatergruppe<br />

„De Worphüser“<br />

Peter Raven wird in der Badewanne von<br />

einem schweren Hexenschuss heimgesucht.<br />

Leider steht diese Badewanne in<br />

der Wohnung seiner Geliebten. Und um<br />

sein Image als „Fernseh-Heiliger“ zu wahren,<br />

muss vor dem Klavierstimmer, vor<br />

Sallys Ehemann, vor dem Notarzt und vor<br />

einer Vertreterin der BBC ein Feuerwerk<br />

der Lügen und Ausreden abgebrannt werden<br />

– the show must go on!<br />

Beginn: 19 Uhr<br />

Lilienthal | Turmalinsaal | Worphauser<br />

<strong>Land</strong>straße 55<br />

Tickets zu 12,- € auf www.worphueser.de<br />

Aufführungen jeden Samstag und<br />

Sonntag im <strong>April</strong><br />

Ausstellungseröffnung<br />

„Farbe grenzenlos“<br />

Die Grasberger KUNSTwerker zeigen in einer<br />

Gemeinschaftsausstellung Arbeiten<br />

aus den Bereichen Fotografie, Goldschmiedekunst,<br />

Papierdesign, Malerei, Keramik<br />

und Porzellanmalerei.<br />

Vernissage 19 Uhr<br />

Grasberg | Rathaus | Speckmannstraße 30<br />

Eintritt frei<br />

Die Ausstellung geht bis 31.05.<br />

und ist zu den Öffnungszeiten des<br />

Rathauses zu besuchen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!