27.03.2024 Aufrufe

Land & Leben April 202 Onlineausgabe

Das Regionalmagazin im Elbe-Weser-Dreieck!

Das Regionalmagazin im Elbe-Weser-Dreieck!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR | KOLUMNE | KIDS<br />

24. Olivenöl-Abholtage in Wilstedt<br />

Die Vielfalt nativer Olivenöle erleben und dabei transformative Wege für eine nachhaltige <strong>Land</strong>wirtschaft entdecken<br />

Es ist wieder so weit! Die Olivenöl-Abholtage<br />

in Wilstedt gehen am 27. und 28. <strong>April</strong> in<br />

die 24. Runde und versprechen ein Wochenende<br />

voller Genuss und spannender Gespräche<br />

in der idyllischen Wilstedter Kulisse am<br />

Löhberg. Das jährliche Treffen von Oliviers<br />

aus den mediterranen Regionen und ausgewählten<br />

Manufakturen unserer Region werden<br />

mit Bewährtem und Neuem wieder zum<br />

Genießen und Entdecken einladen.<br />

Im Parcours der Pagoden, in denen die Oliviers<br />

ihre Terroir-Olivenöle zum Verkosten<br />

anbieten, lassen sich die großen aromatischen<br />

Unterschiede der verschiedenen<br />

Olivensorten erschmecken. Im Gespräch mit<br />

den Oliviers spürt man dann die Leidenschaft,<br />

mit der sie sich der Kunst einer modernen<br />

Gewinnung des „Oliven-Fruchtsaftes“<br />

widmen und erfährt auch einiges über die<br />

großen Herausforderungen, die sich mit dem<br />

Klimawandel für sie und ihre Olivenhaine<br />

ergeben. Die kulinarische Freude an der<br />

Vielfalt von Olivenölen wird durch kleine<br />

Speisen verstärkt, die passend zu jedem Olivenöl<br />

gereicht werden und diesem Event eine<br />

besondere Atmosphäre verleihen. Es ist die<br />

Geschichte der Natur von Sonne, Erde und<br />

gemeinschaftlicher Arbeit, die dabei erzählt<br />

wird und das Fest zu einem besonderen<br />

macht.<br />

In Zusammenarbeit mit „Slow Food“ gibt es<br />

Infos über „die Zukunft unserer Protein-<br />

Ernährung“ und kleine Pionier-Start-Ups<br />

lassen davon schon mal naschen. Mit der<br />

Agroforstwirtschaft lassen sich transformatorische<br />

Wege aufzeigen, mit denen die Oliven-<strong>Land</strong>wirtschaft<br />

ebenso wie die hiesige,<br />

dem Klimawandel besser trotzen und ihn<br />

regional auch beeinflussen könnte. Fach-<br />

experten werden an einer Modellanlage auf<br />

dem Gelände dazu spannende Einblicke und<br />

Informationen geben.<br />

Freuen Sie sich wieder auf ein kulinarisches<br />

Wochenende mit spannenden Einblicken,<br />

auch in den Wandel für eine nachhaltige<br />

Ernährung im Einklang mit der Natur. Zahlreiche<br />

Anbieter und Anbieterinnen, die sich<br />

dafür engagieren, informieren dazu und lassen<br />

Sie davon auch schon mal kosten und<br />

sind gespannt auf Ihre Urteile. (hg)<br />

■ Weitere Informationen auch<br />

unter www.artefakt.eu<br />

Theatergruppe LaFiBo spielt Loriot-Sketche<br />

Uraufführung „Der sprechende Hund“ und „Meine Schwester“ in Bomlitz<br />

Die Theatergruppe LaFiBo nimmt den hundertsten<br />

Geburtstag des legendären deutschen<br />

Humoristen Vicco von Bülow, besser<br />

bekannt als Loriot, zum Anlass, um mit<br />

dem Publikum in die Welt seiner unvergesslichen<br />

Sketche einzutauchen.<br />

Unter dem Titel „Der sprechende Hund“ und<br />

„Meine Schwester“ werden die beliebtesten<br />

Loriot-Klassiker auf die Bühne der Oberschule<br />

Bomlitz gebracht. Das Ensemble verspricht<br />

ein wahres Fest des Humors, das bereits<br />

bei den Proben für Lachtränen sorgte. Das<br />

Publikum wird eingeladen, live dabei zu sein<br />

und die zeitlosen Meisterwerke der Satire zu<br />

erleben, die das 20. Jahrhundert wie kaum<br />

etwas anderes geprägt haben.<br />

Die Vorführung wird eine Mischung aus unvergesslichen<br />

und beliebten Sketchen sein,<br />

die Generationen überdauert haben, sowie<br />

einigen bisher unbekannten, noch nicht aufgeführten<br />

Stücken. Dabei wechseln sich<br />

unvergessliche und beliebte Sketche, die<br />

Generationen überdauerten, mit einigen unbekannten,<br />

noch nicht aufgeführten ab. So<br />

wird das Publikum bereits „An der Abendkasse“<br />

begrüßt, freut sich über „Die Nudel“,<br />

trifft auf Frau Hoppenstedt, die wieder Vertreter<br />

zu Besuch hat und ist Voyeur, wenn es<br />

um „Liebe im Büro“ und um „Bettenkauf“<br />

geht. Selbstverständlich werden auch „Das<br />

Ei ist hart“ und „Herren im Bad“ nicht fehlen.<br />

Doch wem sagt noch „Der Familiennutzer“<br />

etwas, und wer wäre nicht gern einmal „Lottogewinner“?<br />

Erwin Lottemann, äh, Lindemann,<br />

verrät jedenfalls, was er alles mit seinem<br />

Gewinn anstellen wird. Psychologische<br />

Beratung gibt es übrigens ungefragt gratis<br />

im Gesprächskreis dazu.<br />

Außerdem ist mit „Meine Schwester, heißt<br />

Polyester“, eine kleine Showeinlage geplant<br />

und auch auf den Klassiker „Das Bild hängt<br />

schief“ kann sich das Publikum freuen. Die<br />

Premiere findet am 20. <strong>April</strong> um 16 Uhr<br />

statt, gefolgt von einer zweiten Aufführung<br />

am selben Tag um 20 Uhr. Die letzte Gelegenheit,<br />

sich dieses Theaterhighlight anzusehen,<br />

bietet sich am 21. <strong>April</strong> um 16 Uhr<br />

mit der Möglichkeit einer Kaffeetafel ab 15<br />

Uhr (nur mit Anmeldung). Alle Aufführungen<br />

finden in der Oberschule Bomlitz statt.<br />

Eintrittskarten können zum Preis von 10 Euro<br />

im Vorverkauf oder 12 Euro an der Abendkasse<br />

für Erwachsene erworben werden.<br />

Kinder zahlen 8 Euro im Vorverkauf oder<br />

Da staunt die LaFiBo-Filmcrew über das,<br />

was Erwin Lottemann, eh, Lindemann, alles<br />

so mit seinem Lottogewinn anstellen will.<br />

9 Euro an der Abendkasse. Für 17 Euro gibt<br />

es Eintritt inklusive Kaffee und Kuchen zur<br />

Kaffeetafel. (hg)<br />

■ Kartenbestellungen sind telefonisch<br />

unter 0152 5578 3701 oder online auf<br />

der Homepage www.lafibo.de möglich.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!