03.04.2024 Aufrufe

Convenience Shop 2024 02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. Jahrgang, Ausgabe 2_<strong>2<strong>02</strong>4</strong><br />

AKTUELLE INDUSTRIETHEMEN<br />

2<br />

<strong>2<strong>02</strong>4</strong><br />

VOR EXISTENZIELLEN<br />

HERAUSFORDERUNGEN<br />

Die Süßwarenbranche steht nach wie vor unter Druck. Der<br />

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie, BDSI, machte<br />

kürzlich die Probleme noch einmal sehr deutlich. Text Hans Jürgen Krone<br />

Bitburger hofft auf Fans<br />

Trotz eines Absatzrückgangs von<br />

1,4 Prozent konnte die Bitburger<br />

Braugruppe im vergangenen Jahr<br />

ihren Umsatz um 6,4 Prozent auf<br />

776 Millionen Euro steigern. Eine<br />

gute Entwicklung des Geschäfts in<br />

der Gastronomie habe zu der positiven<br />

Bilanz verholfen. Überdurchschnittliches<br />

Wachstum erzielten<br />

nach Unternehmensangaben die<br />

alkoholfreien Sorten der Marke<br />

Bitburger sowie der Vertriebspartner<br />

Benediktiner mit Weizenbier<br />

und Hellem. Für <strong>2<strong>02</strong>4</strong> hofft Bitburger<br />

als exklusiver Bierpartner auf<br />

zusätzlichen Bierdurst der Fans bei<br />

der Fußball-Europameisterschaft.<br />

Foto: Hans Jürgen Krone<br />

Laut einer im Auftrag des Branchenverbandes<br />

Sweets Global Network zur Süßwarenmesse<br />

ISM vorgelegten Studie gab es von Seiten der Verbraucher<br />

in Europa zwischen November 2<strong>02</strong>2 und November<br />

2<strong>02</strong>3 Rekordausgaben für Süßwaren und Snacks. Doch<br />

die Süßwarenindustrie hier zu Lande ist trotzdem besorgt.<br />

Denn in Deutschland sieht das etwas anders: Ein inflationsbedingtes<br />

Umsatzplus verdecke den Blick auf den abstiegsbedrohten<br />

Wirtschaftsstandort Deutschland, sagte Bastian<br />

Fassin, Vorsitzender des BDSI. Dabei hätten sich besonders<br />

die 2<strong>02</strong>3 stark gestiegenen Energie-, Logistik- und Rohstoffkosten,<br />

aber auch standortbedingte Belastungen, die<br />

schon langfristig überdurchschnittlich hoch seien, negativ<br />

ausgewirkt. Hierzu zählten etwa die Arbeitskosten, Steuern<br />

und Abgaben, die Dauer von Genehmigungsverfahren, der<br />

schleppende Breitbandausbau und Bürokratiebelastungen.<br />

Auch die Kosten für Verpackung und die CO2-Bepreisung<br />

steigen laut Verband im laufenden Jahr <strong>2<strong>02</strong>4</strong> erheblich.<br />

Für das weitere Geschäft zeigte sich der BDSI kürzlich<br />

erneut äußerst besorgt. Grund: Die Pläne der EU zur künftigen<br />

Gestaltung von Verpackungen könnten das Aus für<br />

Von den Herstellern<br />

wird erwartet, dass<br />

sie weiterhin eine<br />

Vielfalt attraktiver<br />

Impuls-Süßwaren<br />

liefern. Die Rahmenbedingungen<br />

dafür sind schwieriger<br />

geworden.<br />

beliebte Saisonsüßwaren wie beispielsweise Pralinenschachteln<br />

in Herzform zum Valentinstag oder auch für den<br />

Schoko-Osterhasen oder -Weihnachtsmann mit Verzierungen<br />

wie Schleifen, Schals oder Hüten bedeuten. Im Entwurf<br />

der so genannten Packaging & Packaging Waste Regulation,<br />

PPWR, werde deutlich, dass künftig die Minimierung der<br />

Verpackung im Vordergrund stehen soll und dabei keine<br />

Ausnahmen für saisonale Produkte oder Geschenkverpackungen<br />

vorgesehen sind. Ausnahmen für eine verpflichtende<br />

Verpackungsminimierung sollen derzeit nur für Produkte<br />

mit Marken- oder Designschutz vorgesehen sein.<br />

Veltins vertreibt Karamalz<br />

Die Brauerei Veltins übernahm<br />

jetzt den nationalen Vertrieb der<br />

Marke Karamalz. Dabei betreut das<br />

sauerländische Unternehmen<br />

sowohl den Handel als auch die<br />

nationale Gastronomie mit der<br />

Marke der Privatbrauerei Eichbaum.<br />

Eichbaum wolle die nationale Vermarktung<br />

von Karamalz mit der<br />

Kooperation weiter stärken und<br />

damit in diesem speziellen alkoholfreien<br />

Segment wachsen, sagt<br />

Andreas Hiby-Durst, Geschäftsführer<br />

Eichbaum. Die Markenführung<br />

verbleibe bei der Privatbrauerei<br />

Eichbaum. Karamalz ist ein Klassiker<br />

mit hoher Markenbekanntheit.<br />

Ein Großteil des Absatzvolumens<br />

von Karamalz wird bislang in Bayern<br />

und Baden-Württemberg verkauft.<br />

UNSERE TOPSELLER TO-GO IM SORTIMENT<br />

ZWISCHENDURCH<br />

LSI – Germany GmbH<br />

Eyber Str. 81<br />

D – 91522 Ansbach<br />

www.bifi.com<br />

TOP UMSÄTZE MACHEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!