03.04.2024 Aufrufe

Convenience Shop 2024 02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. Jahrgang, Ausgabe 2_<strong>2<strong>02</strong>4</strong><br />

Industrie | 19<br />

>><br />

Fotos: Villiger, von Eicken<br />

streicht auch Koppmeier von Arnold André heraus. Das gelte<br />

insbesondere auch für das Segment Zigarren und<br />

Zigarillos, die ein moderates Wachstum verzeichneten und<br />

sich mit ihrem Portfolio gut zur Profilierung der Stores gegenüber<br />

dem Kunden eignen würden.<br />

Ein deutliches Absatzplus im vierten Jahr<br />

Anbieter von brauner Ware im Impulsmarkt ist auch das<br />

Lübecker Unternehmen von Eicken. „Für die Zukunft sehen<br />

wir im <strong>Convenience</strong> Markt eine starke Stütze für den Absatz<br />

unserer Produkte“, ist von dem Traditionshersteller zu hören.<br />

„Ohne die Unterstützung des Handels hätten wir es<br />

nicht geschafft, das vierte Jahr in Folge auf einem rückläufigen<br />

Tabakmarkt in allen relevanten Produktkategorien ein<br />

deutliches Absatzplus zu erwirtschaften, das nennt man<br />

wohl eine klassische Win-Win-Situation“, loben die Verantwortlichen.<br />

In allen für das Inland relevanten Produktkategorien<br />

konnte von Eicken demnach im vergangenen Jahr<br />

Mengenzuwächse gegenüber dem Vorjahr ausweisen. Das<br />

sei möglich gewesen in einem rückläufigen Gesamtmarkt.<br />

Im Segment Zigarre und Zigarillos legten die Lübecker um<br />

0,5 Prozent zu. Eindeutiger fiel das Plus bei Produkten zum<br />

Selberdrehen mit 21 Prozent aus. Aber auch der Zigaretten-<br />

Das Traditionsunternehmen<br />

von<br />

Eicken sieht sich im<br />

Segment der braunen<br />

Ware mit der<br />

Marke Burton<br />

nach wie vor gut<br />

aufgestellt.<br />

absatz wuchs um neun Prozent und Pfeifentabake um ein<br />

Prozent. Das Wachstum sei dabei nicht auf bestimmte Marken<br />

beschränkt gewesen.<br />

Auch beim Tabakunternehmen Villiger rechnet man<br />

künftig mit einiger Bewegung im Markt, bei der auch die<br />

C-Stores und Kioske nicht außen vor bleiben werden. Die<br />

kommende Phase werde geprägt sein „von Innovationen<br />

und alternativen Tabakprodukten“. Product Manager Fabian<br />

Steffen geht davon aus, dass sich der aktuelle Trend fortsetzen<br />

werde. Klassische Tabakprodukte wie Zigaretten oder<br />

Zigarillos werden aus seiner Sicht weiterhin stark zu kämpfen<br />

haben, um gegen die erhöhte Nachfrage nach alternativen<br />

Tabakprodukten wie Tabakerhitzer oder E-Zigaretten<br />

bestehen zu können. „Dennoch sind wir sehr zuversichtlich,<br />

dass wir unseren Erfolg mit unserem vielfältigen Produktsortiment,<br />

gepaart mit gezielten Abverkaufs-Maßnahmen<br />

im Handel, weiter vorantreiben werden, „sagt er.<br />

Gelassen sieht man die Entwicklung bei Arnold André.<br />

Das Unternehmen geht von Marktstabilität aus. Somit bestehe<br />

Raum für innovative Markteinführungen und Weiterentwicklungen,<br />

die das Haus Arnold André immer wieder<br />

bereitstellen wolle. Mit dem Sortiment des Bünder Unternehmens<br />

seien <strong>Shop</strong>-Betreiber auch künftig in der Lage, verschiedenste<br />

Kundenwünsche abdecken.<br />

Villiger ergänzt<br />

seine Range um die<br />

Variante Sunny<br />

Mini Filter mit<br />

Pfirsich-Flavour.<br />

Sie werde gut<br />

angenommen.<br />

Auch ohne Aromen<br />

Villiger arbeitet weiterhin an neuen<br />

Produkten, die dem Zeitgeist entsprechen<br />

sollen. Dazu gehören<br />

trendige Zigarillos mit Filter und mit<br />

Aroma, die eine steigender Nachfrage<br />

verzeichnen. Dennoch betonen<br />

die Schwarzwälder sich nicht ausschließlich<br />

auf aromatisierte Produkte<br />

konzentrieren zu wollen.<br />

Die Villiger-Kompetenz liege in der<br />

Vielfalt verschiedener Tabakprodukte,<br />

bei der auch nicht aromatisierte<br />

Erzeugnisse von Relevanz seien und<br />

bleiben sollen. Im Handel will der<br />

Hersteller weiterhin auf Sichtbarkeit<br />

und auf gezielte POS-Maßnahmen<br />

setzen, die Impulskäufe der Konsumenten<br />

ankurbeln sollen. Der Handel<br />

könne auch künftig davon ausgehen,<br />

dass es kreative Tools geben<br />

werde, mit denen die Produkte – wie<br />

schon seit einigen Jahren – in Szene<br />

gesetzt würden.<br />

Tripple-Motto „3XL“<br />

Seit Anfang März soll bei dem Familienunternehmen<br />

Johann Wilhelm<br />

von Eicken – das ausschließlich am<br />

Standort Deutschland Zigaretten<br />

vom Rohtabak bis zum Endprodukt<br />

fertigt – alles unter dem Tripple-<br />

Motto „3XL“ stehen. Unter dem<br />

Markendach Denim startete zu<br />

diesem Zeitpunkt eine trendbezogenen<br />

Neuheit. Ziel sei es, die Positionierung<br />

im Preiseinstiegssegment<br />

zu festigen, indem Denim Blue<br />

Zigaretten nun in einer großen<br />

3XL-Box mit 40 Zigaretten erhältlich<br />

sein werden. Dass der Newcomer<br />

ein Erfolg wird, davon geht man<br />

beim Hersteller von Eicken fest aus.<br />

Denn die Entwicklung der vergleichbaren<br />

Denim Red 3XL-Box habe im<br />

vergangenen Jahr 2<strong>02</strong>3 ein Mengenwachstum<br />

von 52 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr eingefahren.<br />

Reife Tabake -<br />

Intensiver Geschmack<br />

NOTHING<br />

TO ADD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!