12.04.2024 Aufrufe

BLÄTTERAUSGABE_fAus_2024_01_INHALT_KOMPLETT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

5<br />

Check: Bewerbungsunterlagen<br />

Alles da? Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto,<br />

Praktikumszeugnisse – achte auf Vollständigkeit. Rechtschreibfehler,<br />

Flecken und Standardanschreiben kommen<br />

nicht gut an. TIPP: Lass deine Bewerbungsunterlagen von<br />

einer Vertrauensperson checken. Wichtig: Jede Bewerbung<br />

sollte individuell auf die jeweilige Stelle bezogen sein.<br />

6<br />

Klick und weg<br />

Online first! Die meisten Unternehmen akzeptieren inzwischen nur<br />

noch digitale Bewerbungen. Check deine Liste und halte Bewerbungsfristen<br />

ein. Notiere dir, wann du dich wo beworben hast. TIPP: Schreib<br />

möglichst viele Bewerbungen, damit erhöht sich der Erfolg auf<br />

Vorstellungsgespräche ganz automatisch!<br />

7 Telefon-Check<br />

Nachhaken erwünscht. Deine Bewerbungen sind verschickt, es sind<br />

schon zwei Wochen vergangen und du hast noch nichts gehört? Dann<br />

ruf höflich an und frag nach. Das zeigt, dass es dir wirklich ernst ist.<br />

TIPP: Schreib dir vorher auf, was du sagen willst. Dann bekommt das<br />

Telefonat gleich einen professionelleren Touch!<br />

8<br />

Bereit sein ist alles!<br />

Üben, üben, üben! Online gibt es jede Menge Möglichkeiten, um<br />

Bewerbungstests zu üben und Gespräche vorzubereiten. Meist ist eine<br />

Mischung aus Kenntnissen über das Unternehmen, Allgemeinwissen,<br />

aktuellen weltpolitischen Ereignissen und berufsspezifischem Wissen<br />

gefragt. TIPP: Übe mit Freunden. Simuliert Gesprächssituationen.<br />

Zusammen geht vieles leichter! Tipps für ein erfolgreiches<br />

Bewerbungsgespräch – ab Seite 37 in dieser Ausgabe!<br />

9 Outfit? Outfit!<br />

Nichts zum Anziehen für ein Bewerbungsgespräch? Überlege dir, wie<br />

du dich präsentieren willst. Passt es zum Unternehmen und zur Stelle?<br />

No-Gos: Party- oder Sportklamotten, Shorts, sichtbare Unterwäsche,<br />

zu viel Schminke, ungepflegte Haare und Nägel, Körpergeruch, dreckige<br />

oder kaputte Kleidung und auch der zu klein gewordene Anzug von<br />

der Konfirmation haben beim Bewerbungsgespräch nichts zu suchen!<br />

TIPP: Frag jemanden, der ein gutes öffentliches Auftreten hat, nach<br />

seiner ehrlichen Meinung.<br />

10<br />

Sie haben Post …<br />

Endlich eine Antwort. Positiv? Und sie wollen dich<br />

kennenlernen? Dann flash sie weg! Absage? Nicht<br />

durchdrehen. Dann war es einfach nicht das Richtige.<br />

Such dir Ausweichmöglichkeiten und nutze Beratungsangebote.<br />

TIPP: Du bist nicht nur Bittsteller! Auch das<br />

Unternehmen hat Interesse am Arbeitnehmer. Dieses<br />

Wissen und Selbstbewusstsein bringen dich weiter!<br />

11<br />

Die große Entscheidung<br />

Ja oder Nein? Wer soll denn nun dein Ausbildungsbetrieb<br />

sein? Wäge ab: Wo wirst du was lernen? Wer bietet die größte<br />

Vielfalt? Wo verdienst du gut? Wie sind die Perspektiven?<br />

TIPP: Höre auch auf deinen Bauch. Du wirst eine lange Zeit<br />

in der Firma verbringen, für die du dich entscheiden wirst. Also<br />

sei dir sicher, dass du dich dort auch wohlfühlen kannst!<br />

12<br />

Vertragsabschluss<br />

Glückwunsch – die Würfel sind gefallen. Prüfe deinen<br />

Ausbildungsvertrag. Du bist mit einzelnen Punkten nicht<br />

ganz zufrieden? Nachfragen und darüber sprechen lohnt<br />

sich. TIPP: Sei mutig und erkundige dich, wenn du etwas in<br />

deinem Vertrag nicht verstehst. Mit einer Unterschrift<br />

erklärst du dich nämlich einverstanden. Mehr zu deinen<br />

Rechten – ab Seite 16 in dieser Ausgabe.<br />

AZUBI 1·<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!