15.04.2024 Aufrufe

TLN 05/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sollte sich der Einsatzzweck eines Fahrzeugs ändern.<br />

Der eDaily ermöglicht es mehr Betreibern, auf den<br />

Elektroantrieb umzusteigen, indem er die robuste<br />

DNA des IVECO Daily beibehält und gleichzeitig die<br />

beeindruckende Leistung eines batterieelektrischen<br />

Fahrzeugs bietet. Ein weiteres Highlight des eDaily ist<br />

der 50 kW starke elektrische Nebenabtrieb (ePTO). Als<br />

einziges derzeit auf dem Markt befindliches batterieelektrisches<br />

leichtes Nutzfahrzeug mit einem 50-kWePTO<br />

sind die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs<br />

sehr vielfältig und reichen von maßgeschneiderten<br />

Aufbauten bis hin zu wichtigen Geräten bei anspruchsvollen<br />

Spezialeinsätzen.<br />

DHL Group sichert sich Grünstrom aus<br />

Offshore-Windpark von RWE<br />

Die DHL Group hat einen langfristigen Stromliefervertrag<br />

mit RWE Supply & Trading für<br />

den Kauf von rund 104 Gigawattstunden<br />

Strom aus erneuerbaren Energien pro Jahr ab 2026 vereinbart<br />

und damit einen weiteren Schritt in Richtung<br />

eigener Dekarbonisierungsziele unternommen. Der<br />

Strom wird im Kaskasi Offshore-Windpark in der deutschen<br />

Nordsee produziert, der seinen Regelbetrieb im<br />

Frühjahr 2023 aufgenommen hat. Das Power Purchase<br />

Agreement (PPA) zwischen der DHL Group und RWE<br />

ist auf zehn Jahre festgelegt. Mit der Energie aus Kaskasi<br />

deckt der Konzern etwa 19 Prozent seines aktuellen<br />

jährlichen Strombedarfs in Deutschland ab.<br />

Anna Spinelli, Chief Procurement Officer bei der<br />

DHL Group sagt: „Der Vertrag mit RWE ist ein weiterer<br />

wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer Netto-Null-Emissions-Logistik<br />

bis 2<strong>05</strong>0. Die langfristige<br />

Vereinbarung mit unserem Energiepartner sichert die<br />

glaubwürdige Versorgung mit Ökostrom für unseren<br />

Betrieb und ist eine Maßnahme zur Unterstützung der<br />

Energiewende. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die Förderung<br />

proaktiver Lieferantenbeziehungen zu einem<br />

nachhaltigeren und positiveren Ökosystem beitragen<br />

kann.“<br />

Der Logistikkonzern plant bis 2030 Ausgaben von<br />

bis zu sieben Milliarden Euro für Nachhaltigkeitsinitiativen.<br />

DHL Group setzt ihren Weg fort, als Vorreiter<br />

der Branche die gesamte Logistikkette so nachhaltig<br />

wie möglich zu gestalten. Die Nutzung von grünem<br />

Strom ist eine der zentralen Maßnahmen zur Reduzierung<br />

von Treibhausgasemissionen, dazu zählt auch<br />

die Verwendung nachhaltiger Flugzeugkraftstoffe,<br />

der Ausbau der Elektroflotte in der Zustellung, die<br />

Entwicklung von klimaneutralen Gebäuden sowie der<br />

Ausbau des grünen Produktportfolios. Durch den langfristigen<br />

Vertrag mit RWE sichert die DHL Gruppe sich<br />

Ökostrom zu stabilen Konditionen.<br />

„Wir freuen uns, mit DHL Group ein führendes Logistikunternehmen<br />

beim Umsetzen seiner ambitionierten<br />

Klimaschutzzielen unterstützen zu können,<br />

das entscheidend dazu beiträgt, dass die Energiewende<br />

gelingt“, betont Hendrik Niebaum, Leiter Commodity<br />

Solutions bei RWE Supply & Trading. „Diese Partnerschaft<br />

zeigt, wie Energielösungen von RWE zum<br />

Klimaschutz in allen Bereichen der Wirtschaft beitragen<br />

können. Darüber hinaus bieten langfristige Verträge<br />

wie dieser Sicherheit und Planbarkeit für beide<br />

Seiten.“<br />

Der Windpark Kaskasi ist RWEs sechster Windpark<br />

vor der deutschen Küste. Er befindet sich 35 Kilometer<br />

vor der Küste von Helgoland in der deutschen Nordsee<br />

und liegt in der Nachbarschaft der RWE-Windparks<br />

Amrumbank West und Nordsee Ost. Kaskasi verfügt<br />

über 38 Turbinen und eine installierte Kapazität von<br />

342 Megawatt. Damit kann der Windpark rechnerisch<br />

rund 400.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.<br />

Die Anlage ist zum Teil bereits mit den weltweit ersten<br />

recycelbaren Rotorblättern ausgestattet.<br />

Trans Logistik News<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!