15.04.2024 Aufrufe

TLN 05/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im gesamten LNG-Bedarf. Auch die bewährten und sicheren<br />

LNG-Tankanlagen können weiterhin genutzt<br />

werden.<br />

LNG und Bio-LNG:<br />

Praxistaugliche Lösungen<br />

für wirksamen Umweltschutz<br />

Die Verwendung von LNG als Kraftstoff bietet sowohl<br />

wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile.<br />

Insbesondere für den Fernverkehr von Schwerlastfahrzeugen<br />

sind gasbetriebene Fahrzeuge derzeit die<br />

einzige Alternative, um schnell Treibhausgasemissionen<br />

zu reduzieren. Diese Potenziale haben auch Speditionen<br />

eekannt. Im Jahr 2023 stieg der Absatz von LNG<br />

an deutschen Tankstellen auf 146.734 Tonnen, damit<br />

erhöhte er sich das vierte Jahr in Folge. 2019 lag er<br />

noch bei 14.550 Tonnen. Im Jahr 2022 konnten bereits<br />

über 100.000 Tonnen CO ²<br />

-Äquivilente (CO ²<br />

äq) durch<br />

konventionelles LNG eingespart werden. Mit Bio-LNG<br />

aus Abfall wären bei gleicher Abgabemenge im Vergleich<br />

zu Diesel sogar 383.019 t CO2äq eingespart worden.<br />

Bei etwa 1/4 des an den deutschen Tankstellen<br />

verkauften LNG handelte es sich um verflüssigtes Biomethan.<br />

Differenzierung vom Wettbewerb<br />

Für Auftraggebende wird CO ²<br />

-Neutralität und der<br />

Betankung eines LNG-Lkw<br />

Übergang zu alternativen Antrieben ein entscheidender<br />

Imagefaktor. Eine (Bio-)LNG-Lkw-Flotte kann dabei<br />

ein Wettbewerbsvorteil sein. Namhafte Hersteller<br />

bieten LNG-Lkw mit Reichweiten von bis zu 1.600 km<br />

mit einer Tankfüllung an. Diese Lkw erzeugen nicht<br />

nur geringere Abgasemissionen, sondern auch deutlich<br />

weniger Lärm im Vergleich zu Dieselmotoren.<br />

Dadurch ermöglichen sie Lieferungen in innerstädtischen<br />

Bereichen, Lärmschutzzonen oder während der<br />

Nachtstunden. (Zukunft Gas GmbH)<br />

tankpool24 weitet LNG Netz aus<br />

LNG (Flüssigerdgas oder auch liquefied natural<br />

gas) ist seit langer Zeit als Treibstoff für Lkw und Pkw<br />

bekannt. Aus Biogas gewonnen, ist LNG mittlerweile<br />

auch klimaneutral und nachhaltig herstellbar.<br />

Um den Anforderungen des Marktes noch besser<br />

begegnen zu können, hat man bei tankpool24, mit<br />

rund 2000 Tankstellen eines der größten Tanknetze<br />

Europas, seit längerem auf den kontinuierlichen Ausbau<br />

von LNG-Tankpunkten im Tankstellen-Netz gesetzt.<br />

Aktuell können tankpool24-Kunden an 68 LNG-<br />

Tankstellen das Produkt beziehen. „Mit dem strategischen<br />

Ausbau von LNG-Tankstellen innerhalb des<br />

tankpool24-Netzwerks leisten wir für unsere Kunden<br />

in ganz Europa einen Beitrag zu mehr Flexibilität und<br />

Unabhängigkeit von anderen, fossilen Kraftstoffen“,<br />

so tankpool24-Geschäftsführer<br />

Klaus Kiunke, „und<br />

reagieren auf die wachsende<br />

Nachfrage nach LNG als<br />

Kraftstoff.“<br />

Für die nächsten Monate<br />

stehen bereits neue LNG-<br />

Projekte fest. Weitere 10<br />

LNG-Tankstellen sollen das<br />

tankpool24-Tankstellennetz<br />

kurz- bis mittelfristig<br />

erweitern.<br />

Mehr Informationen zu<br />

tankpool24 und zur LNG-<br />

Tankkarte finden Interessierte<br />

unter https://www.<br />

tankpool24.eu/tanken/lngtanken<br />

Foto: Jonas Friedrich/Zukunft Gas<br />

Trans Logistik News<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!