15.04.2024 Aufrufe

TLN 05/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Factoring<br />

Zunehmend genutzt, auch in der<br />

Speditionsbranche<br />

Factoring wird zunehmend genutzt, auch in der<br />

Speditionsbranche. So konnte der Factoring-<br />

Umsatz der Mitglieder in der Speditionsbranche<br />

in den letzten Jahren um rund 3,7 Mrd. zulegen<br />

und betrug Ende 2022 rund 12,3 Mrd. Euro.<br />

Aktuell schwächelt die gesamtwirtschaftliche<br />

Konjunktur Deutschlands. Investoren bevorzugen<br />

andere Regionen, auch weil Deutschland als Investitionsstandort<br />

aufgrund der im Wesentlich selbst<br />

verursachten Herausforderungen (Stichworte: Energiepreisunsicherheit,<br />

Überbürokratisierung pp) an Attraktivität<br />

verloren hat. Auch die so dringend benötigte<br />

Unterstützung der Wirtschaft durch Konsumenten<br />

bleibt vorerst noch aus.<br />

Umso wichtiger ist es, dass Factoring als Unterstützer<br />

und Stabilisator, speziell in Krisenzeiten, weiter<br />

seine wesentlichen Beiträge für die Wirtschaft<br />

leisten kann. Neben dem klassischen Bankgeschäft ist<br />

Factoring eine zunehmende Option zur Verbesserung<br />

der Liquiditätssituation von (Speditions-)Unternehmen.<br />

Bereits während der Pandemie hat die Factoring-<br />

Branche dies mehrfach unter Beweis gestellt und auch<br />

im ersten Halbjahr 2023 entgegen des allgemeinen<br />

Trends (Stagnierung der Wirtschaft) sein Umsatzvolumen<br />

um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

steigern und zudem an Kunden (Unternehmen)<br />

gewinnen können.<br />

Allerdings machte sich die abnehmende Attraktivität<br />

des Investitionsstandortes Deutschlands bereits<br />

in den Halbjahreszahlen im internationalen Umfeld<br />

2023 bemerkbar: So verzeichnete das internationale<br />

Factoring-Geschäft einen Rückgang von 9,7 Prozent<br />

im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und belief sich<br />

auf rund 50,8 Mrd. Euro. Wesentlich besser lief es im<br />

ersten Halbjahr hingegen im nationalen Factoring-Geschäft,<br />

welches mit einer Steigerung von 12,6 Prozent<br />

sich auf 142 Mrd. Euro erhöhte und über der Inflationsrate<br />

lag.<br />

Um den Aufwärtstrend, in der Speditionsbranche<br />

und allgemein weiter fortsetzten zu können bedarf<br />

es indes Klarheit in den Rahmenbedingungen und um<br />

den Investitionsstandort Deutschland wieder attraktiver<br />

zu gestalten.<br />

Diese Zahlen sind repräsentativ für den gesamten<br />

deutschen Factoring-Markt; die Mitglieder des<br />

Verbands bedienen rund 98 Prozent des gesamten<br />

verbandlich organisierten Factoring-Volumens in<br />

Deutschland. (Deutscher Factoring-Verband e.V.)<br />

Ein besonderes und<br />

ausgefeiltes Angebot<br />

Ohne die Leistungen des gesamten Speditions- und<br />

Logistiksektors blieben die Regale im Supermarkt<br />

Trans Logistik News<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!