18.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 56

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 CHOR IM GESPRÄCH<br />

Der Frauenchor berichtet, dass es bei ihm musikalisch<br />

nie langweilig würde und man auch gesellschaftlich<br />

<strong>im</strong>mer wieder für eine Abwechslung zu haben sei. Neben<br />

dem Musikalischen liege den Sängerinnen das<br />

Miteinander besonders am Herzen.<br />

Musik darf das Ohr nie beleidigen,<br />

sondern muss vergnügen.<br />

Mozart<br />

Fotos: privat<br />

Die engagierten Sängerinnen des „Frauenchores<br />

Oberbantenberg“ (Stadt Wiehl), der <strong>im</strong> Jahre 2023<br />

den 11. Meisterchortitel (!) des <strong>Chor</strong>verbandes NRW<br />

erstritten haben, sind ein buntgemischter <strong>Chor</strong>, der<br />

sich aus etwa 40 jungen und jung gebliebenen Frauen<br />

zwischen 27 und 83 Jahren rekrutiert. Unter der ambitionierten<br />

Leitung von Claudia Rübben-Laux legt<br />

man besonderen Wert auf einen schönen <strong>Chor</strong>klang<br />

und freut sich über alle Frauen, die be<strong>im</strong> Singen mitmachen<br />

wollen. Das Repertoire reicht von Kirchenliedern<br />

über Volkslieder bis hin zu englischen Popsongs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!