18.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 56

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 CHOR IM GESPRÄCH<br />

und zur Freude bei und ist die eigentliche Ursache dafür,<br />

dass das Singen und die Musik die Seele berührt<br />

und das Herz mit Glücksgefühlen erfüllt! So lässt das<br />

Singen den anstrengenden Alltag wie von selbst in<br />

Fotos: privat A-Cappella-CHOR „BonnVoice”<br />

Es pfeifen die Spatzen längst von den Dächern, dass<br />

das Singen viele gesundheitliche Vorteile und Aspekte<br />

aufweist und darüber hinaus das geistige und seelische<br />

Wohlgefühl und Wohlbefinden auf vielfältige<br />

Weise beeinflusst und nachhaltig fördert! Es ist ein<br />

offenes Gehe<strong>im</strong>nis, dass das Singen in einem <strong>Chor</strong><br />

und unter Gleichgesinnten für einen gesunden Kreislauf<br />

sorgt und für Körper so anstrengend ist wie Dehnübungen<br />

oder leichter Sport. Be<strong>im</strong> Singen atmet<br />

anders als sonst. Das führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung<br />

führt, wodurch der Stoffwechsel positiv<br />

beeinflusst und der Blutdruck stabilisiert wird<br />

und die Organe sowie das Gehirn besser durchblutet<br />

werden. Durch die Bauchatmung wird sogar die Sauerstoffsättigung<br />

erhöht. Über die körperlichen Vorteile<br />

hinaus, wird auch das vegetative Nervensystem<br />

positiv beeinflusst. Zudem fördert die Ausschüttung<br />

von Immunglobulin A das Immunsystem, während<br />

das Hormon Oxytocin nachweislich Angstgefühle<br />

senkt. Das alles trägt wesentlich zum Wohlbefinden<br />

den Hintergrund treten. Es ist auch bekannt, dass die<br />

St<strong>im</strong>me ist ein int<strong>im</strong>es Instrument ist. Außerdem hat<br />

das gemeinsame Singen auch eine soziale und gesellschaftliche<br />

Komponente, nicht man nicht unterschätzen<br />

sollte! Das Singen <strong>im</strong> <strong>Chor</strong> schafft nämlich eine<br />

besondere Verbindung, da es das Gemeinschaftsgefühl<br />

fördert und die sozialen Beziehungen stärkt. Das<br />

Singen ermöglicht es uns, Gefühle und Gedanken<br />

auszudrücken und ist eine kreative Form der Kommunikation,<br />

die uns mit anderen Menschen verbindet.<br />

Das Fazit aus alledem: Singen ist ein Genuss und hat<br />

viele positive Effekte. Walter Dohr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!