18.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 56

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 CHOR IM GESPRÄCH<br />

auf beeindruckende Weise bei der Einspielung der<br />

fünfst<strong>im</strong>migen Motette „Psallite deo nostro“ aus dem<br />

„Magnificat“ von Joh. S. Bach. Der Komponist hat<br />

Fotos: privat<br />

Kirchenkonzert in Seelscheid<br />

Die <strong>im</strong> Jahre 1860 (!) gegründete <strong>Chor</strong>gemeinschaft<br />

St. Georg Seelscheid hat sich vom ersten Tage an,<br />

dem geistlichen und profanen <strong>Chor</strong>gesang in der<br />

He<strong>im</strong>atgemeinde und auch darüber hinaus mit<br />

wachen Sinnen gewidmet. Der langjährige und<br />

verdiente Kirchenmusiker und <strong>Chor</strong>leiter sowie die<br />

jetzige Dirigentin Dorothea Jakob haben diese<br />

Intention mit gelungenen Auftritten und Konzerten<br />

<strong>im</strong>mer wieder bestätigt und recht wirksam in die Tat<br />

umgesetzt! Das hat zur Folge gehabt und hat es<br />

<strong>im</strong>mer noch, dass die Gesangskultur von st<strong>im</strong>mlicher<br />

Präsenz und ausgeprägter St<strong>im</strong>mfreude geprägt ist.<br />

Die <strong>Chor</strong>gemeinschaft, die sich unter der Rubrik „Ein<br />

<strong>Chor</strong> stellt sich vor“ <strong>im</strong> Internet zu hören ist, zeigt das<br />

den marianischen Lobgesang in der Leipziger Zeit<br />

vertont, womit ihm fürwahr ein großer Wurf gelungen<br />

ist. Nach der Coronazeit fand die <strong>Chor</strong>gemeinschaft,<br />

die mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Dersdorf<br />

(Vorgebirge) eine herzliche <strong>Chor</strong>freundschaft pflegt<br />

(beide Chöre werden von Dorothea Jakob dirigiert),<br />

endlich wieder zum gewohnten und liebgewonnenen<br />

Singen zurück. Die <strong>Chor</strong>gemeinschaft präsentierten<br />

sich gemeinsam mit dem Kirchenchor „Cäcilia“<br />

Hermerath bei der vom Lions-Club Neunkirchen-<br />

Seelscheid organisierten ökumenischen Konzerten in<br />

Neunkirchen und Seelscheid, wobei man das<br />

„Tedeum“ von Karl Jenkins zu Gehör brachte. Dabei<br />

begleitete Johannes Götz das Ganze am Klavier,<br />

während Dorothea Jakob die beiden Chöre leitete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!