29.04.2024 Aufrufe

akzent GB Mai '24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 WOHNLANDSCHAFT<br />

Für Unternehmen, Gastronomen und Hoteliers<br />

ist es angesagt, mit den Trends „Nachhaltigkeit“<br />

und „Regionalität“ zu werben; Kunden<br />

goutieren das gerne und immerhin 30 Prozent<br />

der Verbraucher sind bereit, mehr Geld für die<br />

Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe<br />

zu investieren. Hergestellt am Bodensee, gemacht<br />

für Inneneinrichtungen auf der ganzen<br />

Welt und endlich auch mehr und mehr entdeckt<br />

in der Region selbst.<br />

Seit 1935 steht die Firma Klöber für<br />

gesundes Sitzen und besonderes<br />

Design „Made am Bodensee“<br />

Eine regionale Erfolgsgeschichte, die mit einer<br />

jungen, mutigen Frau begann und bis heute<br />

Nachhaltigkeit und Innovation mit Ästhetik<br />

vereint. Margarete Klöber erkannte Mitte<br />

der 1930er Jahre die Notwendigkeit für gesundes<br />

Sitzen. Die damals 25-jährige Frau gründete<br />

die „Gesundheitsstuhlfabrik“ und trieb ihre<br />

Vorstellung eines ergonomischen Sitzmöbels<br />

voran: Mit geschicktem Marketing, Verständnis<br />

für Vertrieb – und dem Bürostuhl „Polstergleich“.<br />

Techniken, die heute Standard sind,<br />

haben ihren Ursprung in der damaligen Entwicklung:<br />

die allseitige Schwinggummifederung<br />

genauso wie verschiedene Systeme zur<br />

Verstellung der Sitzhöhe. Seither „setzt“ Klöber<br />

alles daran, das Sitzen weiter zu perfektionieren.<br />

Für Aufsehen sorgte etwa der Klimastuhl,<br />

der in Büros Energie sparen hilft, weil er beheizt<br />

oder gekühlt werden kann und damit die<br />

Heizung runter oder die Klimaanlage raufgestellt<br />

werden können. Genial einfach!<br />

Wo lange klar getrennt wurde zwischen<br />

Arbeit, Freizeit, Büro und Zuhause oder öffentlichem<br />

Raum, verschwimmen heute mehr und<br />

mehr die Grenzen. „Die hochwertigen Produk-<br />

VAUDE „setzt“ auf Nachhaltigkeit vom Bodensee<br />

te von Klöber bringen bewegtes Sitzen und Ästhetik<br />

in Einklang“, so Designer Jörg Bernauer<br />

über die von ihm entworfenen Modellreihe<br />

CoMeet. Ein Stuhl, der als Coffee and Meeting<br />

Chair in möglichst jeder Umgebung und<br />

bei jedem Einsatz überzeugen soll. Auch in sogenannten<br />

„Living Spaces“, wo der gemeinsame<br />

Genuss und gesellige Runden in stilvoller<br />

Atmosphäre im Vordergrund stehen, punktet<br />

der CoMeet mit komfortablem und entspannten<br />

Sitzgefühl.<br />

Dabei spielen Farben eine große Rolle. So hat<br />

sich Klöber für das Colour-Konzept von CoMeet<br />

von der Natur am Bodensee inspirieren lassen.<br />

Sitz- und Rückenlehne sind in fünf Farben erhältlich,<br />

ergänzend zu Classic Black und Pure<br />

White gibt es sie in Stone Grey, Pine Green, Maple<br />

Red, Blue Berry und Simply Taupe.<br />

In der „Wood Collection“ in Eiche natur und<br />

Buche schwarz. Die Modelle sind flexibel konfigurierbar<br />

und funktionieren auch als Barhocker.<br />

Alle Ausführungen sind mit oder ohne<br />

Armlehnen und entweder mit vier Beinen<br />

oder Kufe lieferbar. Durch die hohe Materialflexibilität<br />

sorgt der Stuhl obendrein für bewegtes<br />

Sitzen. „Natürlich“ gibt es die „Sitz-Reihe“<br />

In- und Outdoor, bei der UV- und Korrosionsbeständigkeit<br />

im Fokus stehen.<br />

Naturschonend sind sie überdies aufgrund<br />

des nachhaltigen Materialkonzeptes, das als<br />

„CoMeet recyclate“ ein recyceltes PP verwendet.<br />

Das „Post-Consumer-Material“, also schon<br />

mal gebrauchtes Polypropylen, wird geschreddert<br />

und zu feinem Granulat verarbeitet. In<br />

einem aufwändigen Spritzgussverfahren<br />

wird dann daraus die klare Form der Schale<br />

und Rückenlehne gefertigt, die nach der „European<br />

Certification of Plastics Recyclers (Eu-<br />

CertPlast)“ zertifiziert ist und strenge Auflagen<br />

erfüllt. Diese Form der Kreislaufwirtschaft dar<br />

und sorgt für eine erhebliche Reduzierung der<br />

CO 2 -Emissionen.<br />

Auch die gepolsterte Variante des CoMeet<br />

hat eine Rückenschale aus recyceltem PET-<br />

Filz. Dabei ist die wohnliche Ausstrahlung,<br />

eine natürliche Filzhaptik, ohne zu pillen und<br />

die Flexibilität sowie scheuerbeständige Belastbarkeit<br />

des Materials im Fokus. Die Vorteile<br />

von PET-Filz sind überdies eine sehr geringe<br />

elektrostatische Aufladung, die Hautfreundlichkeit<br />

(Standard 100 by OEKOTEX®) und die<br />

hervorragende Lichtechtheit der Farben.<br />

Das CoMeet nicht nur am Bodensee gut an…<br />

Klöber GmbH<br />

Hauptstraße 1<br />

D-88696-Owingen<br />

Tel. +49 7551 8380<br />

www.kloeber.com<br />

Das LAGO in Konstanz trägt Regionalität schon im Label – Klöber passt hier perfekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!