29.04.2024 Aufrufe

akzent BO Mai '24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 SEEZUNGE<br />

© Maria Peschers<br />

© KARRisma<br />

Am 27. April wurde das 22. Schaffhauser Gourmet-Festival in den Spitzenrestaurants des<br />

Blauburgunderlands eröffnet – so auch in der Sonne Seuzach durch Samja und Armin Waldvogel.<br />

Noch bis zum 1. Juni laden insgesamt 22 Spitzenrestaurants zum Schaffhauser Gourmet-Festival<br />

ins Blauburgunderland ein. Darunter auch von Gault-Millau oder Michelin<br />

gerankte Lokale wie das Hotel Alte Rheinmühle, das Gasthaus Schupfen, der Munotblick,<br />

D’Chuchi, Beckenburg, die Villa Sommerlust, die Wirtschaft zum Frieden und die<br />

Sonne Seuzach. Auf dem Festival-Menü stehen unter anderem Gerichte wie Bärlauchcrèmesuppe,<br />

weißer Spargel mit hausgemachter Mayonnaise-Soße und Salzkartoffeln,<br />

hausgemachte Tagliolini mit Alpenzander, Kefen und Tomaten an Safran-Kräuterschaum,<br />

Angus Short-Rip von Luma mit Frühlingspilzen, Lardo und Goldkugel oder Felchenfilet<br />

unter der Brotkruste. Auch zahlreiche vegetarische und vegane Menüs werden angeboten.<br />

Begleitet werden die Speisen von 21 Top-Weinmachern aus dem Schaffhauser Blauburgunderland.<br />

www.blauburgunderland.ch/gourmet-festival<br />

© Maria Peschers<br />

Inhaber Romolo Nicoletti in seiner Metro Bar in Kreuzlingen.<br />

Ab sofort ist in der Bachstrasse 8 neuer und zugleich bewährter Treffpunkt für geselliges<br />

Beisammensein in Kreuzlingen. Inhaber Romolo Nicoletti hat das ehemalige Metropol<br />

liebevoll umgebaut und daraus etwas Neues geschaffen. Die neue Café-Bar verbindet<br />

den ursprünglichen Charme des Lokals und dessen über 30-jährige Geschichte mit<br />

modernen Elementen. Neben Kaffeespezialitäten und Longdrinks gibt es im Metro auch<br />

Musik – tagsüber gemütliche Lounge-Sounds, an ausgewählten Abenden angesagte DJ-<br />

Beats. Auch regelmäßige Events wie „Business & Friends“, das bereits stattgefunden hat,<br />

sind geplant. Für Geburtstage, Firmenjubiläen oder ähnliche Feierlichkeiten kann die<br />

Metro Bar zudem exklusiv reserviert werden.<br />

Lohn für die harte Arbeit: Julian Karr, Küchenchef im Restaurant<br />

„KARRisma“ im Hotel „ Adara“ in Lindau (links), erhielt in diesem<br />

Jahr erstmals einen Michelin-Stern.<br />

Zehn Restaurants im deutschen Bodenseeraum wurden<br />

Ende März für das Jahr 2024 mit Michelin-Sternen ausgezeichnet.<br />

Zwei Sterne erhielten das im Konstanzer Hotel RIVA<br />

ansässige Ophelia um Küchenchef Dirk Hoberg sowie neu<br />

das SEO Küchenhandwerk im Seevital Hotel in Langenargen<br />

mit Küchenchef Roland Pieber und Sous Chefin Kathrin<br />

Stöcklöcker, die im vergangenen Jahr noch mit einem Stern<br />

ausgezeichnet wurden. Erstmals einen Stern erhielt zudem das<br />

KARRisma in Lindau um Küchenchef Julian Karr, der auch im<br />

Service anzutreffen ist. Besonders hervorgehoben wurden seine<br />

kreative und saisonale Küche, die ausgezeichnete Produktqualität<br />

und der herzliche, persönliche Service. Wie bereits im<br />

vergangenen Jahr wurden auch das Casala in Meerbsurg um<br />

Küchenchef Markus Philippi, das Restaurant Schattbuch in<br />

Amtzell um Küchenchef Sebastian Cihlars, das Villino in Lindau<br />

um Küchenchef Toni Neumann, das Falconera in Öhningen<br />

mit Patron Johannes Wuhrer, das Esszimmer im Oberschwäbischen<br />

Hof von Julius Reisch in Schwendi, das Tuttlinger<br />

Restaurant Anima um Küchenchef Heiko Lacher sowie<br />

Marko Akuzuns MARKOS in Weingarten mit einem Michelin-<br />

Stern ausgezeichnet.<br />

Das Restaurant MARKOS wird allerdings bald schließen. Küchenchef<br />

und Sternekoch Marko Akuzun und seine Frau Nadine<br />

werden die Syrlin-Speisewelt, in der sie das MARKOS und<br />

das Lokal Kostbar führen, Ende Juni verlassen. Ein Nachfolger<br />

für die beiden Restaurants steht wohl schon fest. Ob dieser<br />

ebenfalls einen Stern hat, ist aktuell noch nicht bekannt. Einen<br />

noch größeren Paukenschlag gibt es beim SEO Küchenhandwerk.<br />

Küchenchef Roland Pieber und Sous Chefin Kathrin<br />

Stöcklöcker haben das Sternelokal im April überraschend<br />

verlassen und das Restaurant ist seither geschlossen.<br />

www.guide.michelin.com<br />

© zVg<br />

55-jähriges Jubiläum: Das<br />

Gasthof Schiff in Mammern<br />

ist als eines der Gründungsmitglieder<br />

bereits<br />

seit 1969 Teil der Tafelgesellschaft<br />

zum Goldenen<br />

Fisch. Gegründet wurde<br />

die ehrenamtliche gastronomisch-kulinarische<br />

Gesellschaft<br />

von Freunden der<br />

gepflegten Fischküche am<br />

4. September 1969 im Gasthof<br />

„Sternen“ in Walchwil<br />

am Zugersee. Das Gasthof<br />

Schiff um die Inhaberfamilie<br />

Meier, die das Lokal bereits<br />

seit seiner Erbauung<br />

im 18. Jahrhundert führt,<br />

hält der Tafelgesellschaft<br />

zum Goldenen Fisch damit<br />

schon seit dessen Vereinsgründung<br />

die Treue und<br />

trägt seither das Prädikat<br />

für hervorragende Fischküche.<br />

Das Netztreffen<br />

des Vereins, das zugleich<br />

Jubiläumsanlass für das<br />

Schiff war, war wie üblich,<br />

sofort ausgebucht.<br />

www.goldenerfisch.ch<br />

www.schiffmammern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!