29.04.2024 Aufrufe

akzent BO Mai '24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 FREIZEIT<br />

Anzeige<br />

© Ernst Fesseler<br />

FAMILIENERLEBNIS<br />

Schaftag im BHM<br />

Das Bauernhaus-Museum Wolfegg lädt kleine<br />

und große Besucher*innen im <strong>Mai</strong> zu einer<br />

faszinierenden Reise ein. Die lebensgroßen<br />

Baumskulpturen von Bernhard Schmid bilden<br />

Start- und Endpunkt, um die eigene Empfindungswelt<br />

zu erkunden. Die Ausstellung<br />

„Sinnhaft berührt sein …“ bietet ab dem 4.<br />

<strong>Mai</strong> einzigartige Einblicke in Natur und Kunst.<br />

Durch die im Museumsgelände verteilten „Aufmerksamkeitsrahmen“<br />

des Künstlers werden<br />

Kleinigkeiten in der Natur hervorgehoben,<br />

die zum staunenden Entdecken einladen.<br />

Klöppeln, Häkeln, Stricken und Nähen können<br />

beim Schaf- und Handarbeitstag am 20. <strong>Mai</strong><br />

(10–17 Uhr) ausprobiert werden. Erlebt werden<br />

kann hier auch, wie Schafe von Hand geschoren<br />

werden und wie ausgebildete Hütehunde<br />

arbeiten. In den Pfingstferien bietet das Museum<br />

immer dienstags und donnerstags ein<br />

großes und buntes Mitmach-Programm an –<br />

traditionelle Spiele und der Landkinder-Alltag<br />

von früher werden lebendig. Ergänzend gibt<br />

es kreative Bastelideen. Die Familiensamstage<br />

bieten während der ganzen Saison einmal<br />

im Monat zum halben Preis Zugang zu all diesen<br />

Ereignissen.<br />

<strong>Mai</strong>–Sept, tägl. 10–18 Uhr<br />

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben<br />

Wolfegg<br />

Vogter Str. 4<br />

D-88364 Wolfegg<br />

www.bauernhaus-museum.de<br />

KULTURGUT TAROT<br />

© Stefanie Göttlich<br />

Das Tarot-Festival öffnet Horizonte und sprengt Vorstellungen.<br />

Größen der Tarot-Szene treffen ab 26. April in der mehrwöchigen<br />

Veranstaltungsreihe auf regional verwurzelte Historikerinnen.<br />

Tarot erlebt gerade einen internationalen Boom als<br />

Selbstcoaching-Tool. Historisch sind die reich bebilderten Karten<br />

mit dem Tarock verwandt. Tarot erscheint oft düster, etwa<br />

bei James Bond („Leben und Sterben lassen“), aber auch als<br />

traumhaftes Sinnenfest in Diors Werbevideo „Château de Tarot“.<br />

Die Spielkarten verbanden sich im 18. Jahrhundert mit Geheimlehren<br />

und eröffneten im 20. Jahrhundert den psychologischen<br />

Zugang zum Unbewussten durch C. G. Jung. „Tarot ist<br />

nicht dies oder das, Tarot ist alles!“, sagt Ragna Axen, Organisatorin<br />

des Tarot-Festivals, das vom 26.04. bis 31.05. in Konstanz,<br />

Kreuzlingen und Tägerwilen stattfindet. Das Programm: Vorträge<br />

über Orakel und Symbole, Tarot als Drehbuch des Lebens<br />

und als Spiegel des Unbewussten. Vorträge und Events mit Dr.<br />

Sabine Abele-Hipp, Ragna Axen, Armin Denner, Giovanna Frei,<br />

Dr. Annette Köger, Beate Staack, Pia Steiner und Gerd B. Ziegler.<br />

23.04.–31.05.<br />

Freiräume Konstanz | Trösch Kreuzlingen<br />

D-78462 Konstanz | CH-8280 Kreuzlingen<br />

www.hier-in-mir.de/tarotprojekt2024<br />

www.eventfrog.de/tarotfestival2024<br />

Johannes Dörflinger, „Der Magier“, Kunstgrenze.<br />

© Nil Orange

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!