03.05.2024 Aufrufe

Jahresbericht 2023 SMZ Oberwallis

Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) leistet einen grundsätzlichen Versorgungsauftrag im pflegerischen und sozialen Bereich. Das SMZO bedient die Gemeinden des Oberwallis und verfügt einerseits über kompetentes Fachpersonal vor Ort (Standorte), andererseits über eine gemeinsame Leitung in Brig (Organisation).

Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) leistet einen grundsätzlichen Versorgungsauftrag im pflegerischen und sozialen Bereich. Das SMZO bedient die Gemeinden des Oberwallis und verfügt einerseits über kompetentes Fachpersonal vor Ort (Standorte), andererseits über eine gemeinsame Leitung in Brig (Organisation).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.smzo.ch<br />

<strong>Jahresbericht</strong><br />

<strong>2023</strong>


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Alles auf einen Blick<br />

4 Organe<br />

5 Organisationsmodell<br />

6 Vorwort<br />

8 Bereich Gesundheit<br />

10 Spitex<br />

11 Kinderspitex<br />

11 Ansprechperson<br />

betreuende Angehörige<br />

12 Mütter- und Väterberatung<br />

14 Bereich Soziales<br />

15 Sozialdienst<br />

16 Berufsbeistandschaft<br />

17 topjob – berufliche Integration<br />

18 Schulsozialarbeit<br />

19 Bereich Ressourcen<br />

20 Personal und Pensionierungen<br />

21 Jubilare <strong>2023</strong><br />

22 Jahresrechnung <strong>2023</strong><br />

23 Ausblick Finanzen<br />

24 Kommentar zur<br />

Jahresrechnung <strong>2023</strong><br />

26 Bericht der Revisionsstelle<br />

16 Sozialpädagogische<br />

Familienbegleitung<br />

Impressum<br />

Sozialmedizinisches Zentrum <strong>Oberwallis</strong><br />

Nordstrasse 30 | 3900 Brig<br />

Gestaltung: Attitude<br />

Druck: valmedia.ch<br />

Brig, Mai 2024<br />

Der Einfachheit halber wurde für Kunden<br />

und Klienten überall der männliche Begriff<br />

verwendet. Die weibliche Form ist aber<br />

überall mit gemeint und eingeschlossen.<br />

2 3


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Organe<br />

Organisationsmodell<br />

Delegiertenversammlung<br />

<strong>Oberwallis</strong>er Gemeinden (exkl. Salgesch)<br />

Vorstand<br />

Michael Lochmatter-Bringhen, Visp, Präsident<br />

Werner Jordan, Glis, Vizepräsident<br />

Alexandra Aufdenblatten, Saas-Almagell<br />

Kommission Soziales<br />

Kommission Ressourcen<br />

Kommission Ressourcen<br />

Operat. Bereichsleitung<br />

Gesundheit<br />

Weiterentwicklung<br />

und Bildung<br />

Leitung Spitex<br />

Spitexteams<br />

Koordinationsstelle<br />

Kinderspitex<br />

Dr. René Blumenthal, Naters, Fachperson<br />

Kommission Gesundheit<br />

Heinz Clemenz, Stalden<br />

Silvia Eyer, Naters<br />

Uli Gotzen, Termen<br />

Gerhard Kiechler, Goms<br />

Evelyne Pfammatter, Leuk-Stadt<br />

Prisca Salzmann-Lochmatter, Raron<br />

Sonja Sarbach-Schalbetter, Zermatt<br />

Geschäftsleitung<br />

Willy Loretan, Brig-Glis<br />

Marco Pollinger, Naters<br />

Carmen Martig, Gampel<br />

Janine Heldner, Zeneggen<br />

Kommission Ressourcen<br />

Kommission Soziales<br />

Kommission Gesundheit<br />

Kommission Gesundheit<br />

Kommission Soziales<br />

Kommission Gesundheit<br />

Kommission Ressourcen<br />

Geschäftsleiter<br />

Bereichsleiter Ressourcen<br />

Strategische Bereichsleiterin Gesundheit<br />

Bereichsleiterin Soziales<br />

Delegiertenversammlung<br />

Vorstand Revisionsstelle<br />

Geschäftsleiter<br />

Strat. Bereichsleitung<br />

Gesundheit<br />

Kantonale Belange Beratungsangebote<br />

Mütter- und<br />

Väterberatung<br />

Umsetzung<br />

Leistungsauftrag<br />

Mahlzeitendienst /<br />

Benevol<br />

Commission<br />

MAD<br />

Betreuungsdienst<br />

/ Beratung<br />

betreuende<br />

Angehörige<br />

Erweiterte Geschäftsleitung<br />

Kurt Anthamatten, Saas-Grund<br />

Evelyn Julier, Naters<br />

Stv. Bereichsleiter Ressourcen<br />

Operative Bereichsleiterin Gesundheit<br />

Bereichsleitung<br />

Soziales<br />

Sozialdienst<br />

Berufsbeistandschaft<br />

Sozialpädagogische<br />

Familienbegleitung<br />

topjob –<br />

berufliche<br />

Integration<br />

Schulsozialarbeit<br />

Uli Truffer, Grächen<br />

Stv. Bereichsleiter Soziales<br />

Revisionsstelle<br />

APROA AG Visp<br />

4<br />

Bereichsleitung<br />

Ressourcen<br />

Finanzen / QM /<br />

Arbeitssicherheit<br />

HR<br />

Finanzen<br />

Controlling<br />

Spitex-Support<br />

IT<br />

Geschäftsleitung<br />

Erweiterte Geschäftsleitung<br />

Bereich<br />

Dienstleistungen<br />

5


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Vorwort<br />

Präsident Michael Lochmatter-Bringhen<br />

und Geschäftsleiter Willy Loretan<br />

Uns erreichen über das Jahr verteilt immer mal<br />

wieder Zuschriften unserer Kunden. Am Ende eines<br />

ereignisreichen Jahres <strong>2023</strong> befand sich eine Weihnachtskarte<br />

in der Post mit der Mitteilung<br />

«s'Chrischchindli chunnt, s'Niw Jahr steit vor dr<br />

Port»!<br />

Es ist Zeit, all jenen zu danken, die mir während<br />

des Jahres geholfen haben, mein Alter in Würde<br />

leben zu können. Ich bin dankbar für die Hilfe!<br />

Wenn manchmal etwas nicht ganz nach Wunsch<br />

läuft, so überwiegt doch die grosse Dankbarkeit.<br />

So wünsche ich allen guten Dienstkräften von<br />

Herzen ein friedvolles, fröhliches Weihnachten<br />

und einen gesegneten, gesunden Rutsch ins Neue<br />

Jahr!<br />

Mit diesen wenigen Zeilen, gibt Frau W. trefflich<br />

wieder, was unseren Alltag ausmacht. Auch wenn<br />

nicht immer alles reibungslos verläuft, so stellen<br />

wir dennoch fest, dass das Wohl unserer Kunden im<br />

Vordergrund steht. Damit das gewährleistet werden<br />

kann, sind gut aus- und weitergebildete, motivierte<br />

Mitarbeitende eine unverzichtbare Vorbedingung.<br />

Ohne diese geht es schlichtweg nicht. Umso erfreulicher<br />

ist die Feststellung, dass unsere Umfrage<br />

im vergangenen Jahr ergeben hat, dass unsere<br />

Mitarbeitenden im Schnitt sehr zufrieden sind,<br />

bei uns tätig zu sein. Wir blicken aber auch in die<br />

Zukunft und stellen die Weichen dafür, dass dies<br />

so bleibt – etwa mit der Umsetzung des Gesamtarbeitsvertrags<br />

für die Langzeitpflege ab 2024.<br />

Möge der Herrgott es ihnen vergelten und sie<br />

begleiten!<br />

Herzlichst alles Gute!<br />

6<br />

Mehr Informationen<br />

Scannen Sie den QR Code und erfah -<br />

ren Sie im Video-Interview (3'49) mit<br />

Präsident Michael Lochmatter-<br />

Bringhen und Geschäftsleiter Willy<br />

Loretan, was es seitens des <strong>SMZ</strong>O<br />

auch im Zusammenspiel mit den<br />

hiesigen Stakeholdern braucht und<br />

unternommen wird, damit den<br />

Erwartungshaltungen der Kunden<br />

auch zukünftig best möglich entsprochen<br />

werden kann.<br />

Ein Kunde ist der wichtigste Besucher<br />

in unserem Hause. Er ist nicht von uns abhängig.<br />

Wir sind von ihm abhängig.<br />

Er unterbricht unsere Arbeit nicht,<br />

sondern er ist Ziel und Zweck unserer Arbeit.<br />

Er ist bei unseren Aufgaben kein Aussen stehender.<br />

Er ist Teil davon. Wir tun ihm keinen Gefallen,<br />

indem wir uns um ihn kümmern. Er tut uns einen<br />

Gefallen, indem er uns die Möglichkeit dazu bietet.<br />

Mahatma Gandhi


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Bereich Gesundheit<br />

Facts & Figures Spitex <strong>2023</strong><br />

Entwicklung fakturierte Stunden Spitex,<br />

inkl. Kinderspitex<br />

Bericht von Carmen Martig<br />

184’900<br />

Kundenbesuche &<br />

-konsultationen<br />

1’850<br />

Spitex-Kunden<br />

betreut<br />

90000<br />

80000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

Im vergangenen Jahr galt es, in verschiedenen Bereichen strategische<br />

Weichenstellungen vorzunehmen, um den zukünftigen Anforderungen im<br />

Bereich Gesundheit noch besser entsprechen zu können. Im operativen<br />

Bereich wurden diverse qualitätsoptimierende Massnahmen umgesetzt,<br />

um kurzfristigen Anpassungen Rechnung zu tragen.<br />

256’400<br />

erbrachte<br />

Pflegeleistungen<br />

710’000<br />

gefahrene Kilometer<br />

35’900<br />

Mahlzeiten verteilt<br />

durch 124 Helfer<br />

5’600<br />

Beratungsfälle<br />

durch die MVB<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

2019 2020 2021 2022<br />

Pflege inkl. Kinderspitex<br />

Hauswirtschaft und Betreuung<br />

<strong>2023</strong><br />

Im Bereich Ansprechperson betreuende Angehörige<br />

gemeinsam mit der AVALEMS das Thema «Politik<br />

Konsequenz bei Zuwiderhandlung, auf. Das <strong>SMZ</strong>O<br />

an der Vernehmlassung der Richtlinien der Dienst-<br />

(AbA) wurden die Kriterien für den Beratungspro-<br />

der Kompetenzentwicklung» lanciert. Im Rahmen<br />

unterliegt dem Walliser Gesetz über die Information<br />

stelle für Gesundheit vom kantonalen Departement<br />

zess überarbeitet und die Zusammenarbeit mit dem<br />

dieser Zusammenarbeit wurden erste Überlegungen<br />

der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archi-<br />

für Gesundheit, Sport und Kultur teil.<br />

SRK weiter ausgebaut. Darüber hinaus wurde das<br />

angestellt, was die Schulung und Anstellung einer<br />

vierung (GIDA). Vor diesem Hintergrund wurden<br />

Im August absolvierte Marie-Jeanne Muller, Verant-<br />

Beratungstelefon des kantonalen Vereins betreu-<br />

internen interRAI Trainerin anbelangt.<br />

die AGB im Bereich Datenschutz gesetzeskon-<br />

wortliche Pflege und Kompetenzentwicklung und<br />

ende Angehörige in den Aufgabenbereich der AbA<br />

form angepasst. So sammelt und verarbeitet das<br />

je zu 50% bei der AVALEMS und der WV<strong>SMZ</strong><br />

integriert.<br />

Der Mahlzeitendienst verzeichnet nach wie vor zu<br />

<strong>SMZ</strong>O grundsätzlich nur diejenigen Daten, die für<br />

angestellt, ein Praktikum beim <strong>SMZ</strong>O. Neben dem<br />

wenige freiwillige Helfer. Die aktuelle Situation war<br />

die Erbringung seiner Dienstleistungen, für seinen<br />

Einführungstag für neue Mitarbeitende in der Pflege<br />

Auf kantonaler Ebene wurde in der Kommission<br />

Thema in den Regionalkonferenzen. Im Jahr 2024<br />

Betrieb und für die Erfüllung seiner Aufgaben erfor-<br />

durchlief sie im Rahmen des viertägigen Prakti-<br />

Gesundheit der Bericht zur Fragestellung «Anstel-<br />

könnte es zu einer Neuorganisation kommen, bei<br />

derlich sind. Personenbezogene Daten von Kunden<br />

kums die verschiedenen Bereiche des <strong>SMZ</strong>O.<br />

lung pflegender Angehöriger» erarbeitet und an<br />

der genauer definierte Kriterien zum Bezug von<br />

werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies<br />

die Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen<br />

warmen Mahlzeiten zur Anwendung kommen. In<br />

sowohl im Einklang mit dem GIDA steht als auch für<br />

Mit dem Ziel, zukünftig vermehrt Zivildienst-<br />

Zentren (WV<strong>SMZ</strong>) überreicht. In diesem Gremium<br />

diesem Kontext haben die Gemeinden Ernen und<br />

die Erbringung der Dienstleistungen notwendig ist.<br />

leistende für den Bereich Hauswirtschaft und<br />

wurde ebenfalls ein Konzept rund um das Thema<br />

Goms einen Mahlzeitendienst aufgebaut, welcher<br />

Alle Bereichsleitungen, Teamleitungen und Grup-<br />

Betreuung, welcher Schweiz weit seitens Zivil-<br />

Demenz erarbeitet; ein weiteres Konzept mit<br />

selbständig organisiert wird. Der Tag der Freiwilligen<br />

penleitungen im Bereich Gesundheit haben im<br />

dienstleistenden offenbar sehr begehrt ist, zu<br />

genaueren Kriterien der Hauswirtschaft & Betreuung<br />

wurde in Susten am 2. Dezember <strong>2023</strong> begangen.<br />

vergangenen Jahr an einem Französisch Sprach-<br />

akquirieren, wurde die Ausschreibung der Zivil-<br />

befindet sich in der Arbeitsgruppe noch in der<br />

Im Bereich Ernährungsberatung wurde Ende<br />

kurs teilgenommen. Dieser wurde in Zusammen-<br />

dienst-Stelle überarbeitet und wieder prominenter<br />

Ausarbeitungsphase. Auf kantonaler Ebene wurde<br />

Oktober eine Webinar-Schulung durchgeführt, und<br />

arbeit mit der Sprachschule academia organisiert<br />

auf der Schweizer Plattform für Zivildienstleistende<br />

es kam im Verlauf des Herbstes zu einem erneuten<br />

und hat zum Zweck, die Zusammenarbeit mit<br />

hinterlegt. Im Januar 2024 wird ein Zivildienst-<br />

Austausch mit den einzelnen Regionen. Aktuell<br />

den Unterwalliser Kollegen weiter ausbauen und<br />

leistender erstmals im <strong>SMZ</strong>O in diesem Bereich<br />

Mehr Informationen<br />

werden sieben gemeinsame Kunden betreut und<br />

beraten.<br />

vertiefen zu können.<br />

eingesetzt werden.<br />

Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie im<br />

Video-Interview (2’27) mit Manuela Lauber, Ausbildungsverantwortliche<br />

Bereich Gesundheit,<br />

was die Ziele, Inhalte und Herausforderungen im<br />

Bereich der Spitex-Ausbildung sind.<br />

Das Thema Datenschutz und Persönlichkeitsrechte<br />

erforderten im Jahr <strong>2023</strong> die adäquate Anpassung<br />

der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Spitex.<br />

Neu führen die AGB das Verbot, Mitarbeitende der<br />

Spitex bei ihren Einsätzen zu filmen oder zu foto-<br />

Auf kantonaler Ebene wurde die neue Version des<br />

Administrativvertrages zur Einsicht vorgelegt.<br />

Dieser sieht neu vor, dass betreuende Angehörige<br />

von den <strong>SMZ</strong> angestellt werden können. In letzter<br />

Instanz entscheidet der Kanton, ob ein Anstellungsverhältnis<br />

in den Walliser <strong>SMZ</strong> in Frage kommen<br />

Über das Jahr verteilt, wurde die Zusammenarbeit<br />

mit den verschiedenen Partnern wie dem SRK, der<br />

GFW, Nischa, 60+, Bärgüf, MitMänsch, Sterbebegleitung<br />

/ Hospiz und HES-SO, weiter intensiviert.<br />

grafieren, mit entsprechender strafrechtlichen<br />

wird. Des Weiteren nahm der Bereich Gesundheit<br />

8<br />

9


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Spitex<br />

Kinderspitex<br />

– Organisation einer Pflegedienstleitungssitzung,<br />

an welcher unter anderem die Pflegedienstleitungen<br />

der APH und die Bereichsleiter des SZO<br />

teilgenommen haben, um Herausforderungen<br />

und aktuelle Themen zu besprechen<br />

– Im Rahmen des <strong>SMZ</strong>O Jahresmottos «Vernetzung»<br />

führten die Spitex-Teams an den verschiedenen<br />

Standorten unterschiedlichste<br />

Projekte durch:<br />

– Erste Hilfe Workshop für den Bereich<br />

Ressourcen<br />

– Teilnahme am Tag der offenen Tür der<br />

Jugendfeuerwehr Goms zum Thema<br />

«Gsundhet, Sicherhet – Mitenand»<br />

– Vorstellungsvideo Spitexteam<br />

– Foxtrail zur Teambildung<br />

– Videodreh zum Spitexalltag<br />

– Organisation des Mitarbeitendenanlasses<br />

für das gesamte <strong>SMZ</strong>O<br />

– Vorstellung der Spitex nach einer Messe<br />

mit Bouillonverteilung<br />

– Schulung zur Mobilisation mit Physiotherapeuten<br />

– Einführung des neuen Konzeptes bezüglich dem<br />

Spitex Notruf in Zusammenarbeit mit Medicall,<br />

Schulung aller Mitarbeitenden, Information<br />

sämtlicher Kunden und Start im Oktober mit<br />

dreimonatiger Pilotphase<br />

– Carefolio: regelmässiger Austausch mit den<br />

anderen <strong>SMZ</strong>, um weitere Optimierungen umsetzen<br />

zu können<br />

– Erweiterung des Koordinationsstellenteams, um<br />

dem zunehmenden Bedarf Rechnung zu tragen<br />

– Bildung: Teilnahme an verschiedenen Anlässen<br />

zur Vorstellung der Spitex (Jobbörse, Info-Veranstaltung<br />

OrTra), Austausch mit höherer Fachschule<br />

und der Fachhochschule weiter<br />

intensiviert. Regelmässige Workshops mit den<br />

Lernenden vor Ort<br />

– Schulung der Teams bezüglich AGBs anhand<br />

von gespielten Videosequenzen<br />

– Austausch mit sozialpsychiatrischer Spitex<br />

durch eine Weiterbildung<br />

– Bearbeitung des Themas Rollenwahrnehmung<br />

und Werte im Team<br />

– Durchführung regelmässiger Fallbesprechungen<br />

– Qualitätskontrolle durch die Dienststelle für<br />

Gesundheitswesen im August, Massnahmen<br />

wurden entsprechend definiert und in die Jahresplanung<br />

2024 aufgenommen<br />

Mehr Informationen<br />

– Spitex-Tag am 02.09.<strong>2023</strong> wurde umgesetzt<br />

anhand eines Promotages im Radio<br />

Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie im<br />

Video-Interview (3’35) mit Sandra Stadler-Forny,<br />

Dipl. Pflegefachfrau HF, Sachbearbeiterin Koordinationsstelle,<br />

welche zentralen Aufgaben die<br />

Koordinationsstelle des <strong>SMZ</strong> <strong>Oberwallis</strong> für den<br />

Bereich Gesundheit übernimmt.<br />

– Erhalt des Hygienelabels im Bereich Spitex<br />

– Besuch bei den Kinderärzten und dem Spitalzentrum<br />

<strong>Oberwallis</strong>, um die Dienstleistung<br />

bekannter zu machen und die Zusammenarbeit<br />

zu intensivieren<br />

– Treffen mit den Verantwortlichen des Hospiz<br />

<strong>Oberwallis</strong> und mit Mitmänsch, um die zukünftige<br />

Zusammenarbeit zu definieren bzw. zu<br />

optimieren<br />

– Entlastungsangebot für die betroffenen<br />

Familien<br />

Ansprechperson<br />

betreuende Angehörige<br />

– Neben Beratungsthemen wie Übernahme der<br />

Rolle als betreuende Angehörige und welche<br />

Entlastungsangebote es im <strong>Oberwallis</strong> gibt,<br />

kam es nicht zuletzt aufgrund der Präsenz<br />

dieses Themas in der Presse als auch in der<br />

Gesundheitssendung «Puls» zum Anstieg der<br />

Nachfrage nach Möglichkeiten finanzieller<br />

Unterstützung<br />

– Annahme aller hinterlegten Anträge auf Hilfslosenentschädigung<br />

von der verantwortlichen<br />

kantonalen Dienststelle<br />

– Ansiedelung des Bereichs Ansprechperson für<br />

Betreuung bei der AbA seit Mitte <strong>2023</strong> und<br />

Adaption des Prozessplanes für die Betreuung<br />

in Zusammenarbeit mit den Leitungen der<br />

Hauswirtschaft und Betreuung<br />

– Produktion Flyer Ansprechperson betreuende<br />

Angehörige<br />

– Organisation Vernetzungsprojekt «Familie im<br />

Zentrum» mit über 20 Ober-/Walliser Institutionen<br />

zur Präsentation der Dienstleistungen und<br />

des Beratungsangebotes für Familien und<br />

Kinder<br />

– Weiterbildung des gesamten Teams zum<br />

Thema Nähe-Distanz<br />

– Aktive Mitarbeit im Kinderspitexverband und in<br />

Fachkommissionen<br />

– Einführung und Weiterbildung der neu angestellten<br />

SRK in das Thema Betreuung<br />

– Erneute Durchführung des zertifizierten Basiskurses<br />

Basale Stimulation® am <strong>SMZ</strong>O, welcher<br />

neu auch in Zusammenarbeit mit dem<br />

Spitalzentrum <strong>Oberwallis</strong> angeboten wird<br />

– Leitung der von der kantonalen Vereinigung<br />

betreuende Angehörige angebotenen<br />

– Gesprächsgruppe Visp für betreuende Angehörige<br />

in den Wintermonaten<br />

– Neuen Gesprächsgruppe Glis für betreuende<br />

Angehörige. Die ersten drei von fünf<br />

Gesprächsgruppen konnten stattfinden.<br />

– Leitung des Angehörigentreffs im «Bärgüf-<br />

Träff» in Visp im September. Aufgrund der<br />

guten Nachfrage wurde eine Neuauflage für<br />

Januar 2024 entschieden.<br />

10 11


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Mütter- und<br />

Väterberatung<br />

– Verabschiedung der langjährigen Teamleiterin<br />

Renata Heilig und der Mitarbeiterin Nicole<br />

Troger sowie Verstärkung des Teams durch die<br />

Anstellung der neuen Teamleiterin Lucia Eggel<br />

und der Mitarbeiterin Mariette Oggier<br />

– Erweiterung des Angebotes der telefonischen<br />

Beratung montags bis freitags von jeweils 8:00<br />

Uhr bis 11:30 Uhr<br />

– Einführung des Tools MVB4 sowie im Herbst<br />

Einführung der Leistungserfassung im Tool<br />

MVB4<br />

– Intensivierung der Vernetzung mit anderen<br />

Partnern wie Pädiater, Hebammen, Mutter-Kind<br />

Abteilung Spital, AKS, ZET etc.<br />

– Dem zunehmend fremdsprachigen Sprachanteil<br />

der <strong>Oberwallis</strong>er Bevölkerung wurde Rechnung<br />

getragen. Neu wird das Dienstleistungsangebot<br />

der MVB online in fünf verschiedenen Sprachen<br />

und als Flyer in 13 verschiedenen Sprachen<br />

präsentiert.<br />

– Erstellen der neuen Kundenmappe zur Präsentation<br />

der Dienstleistungen sowie wichtiger<br />

Hinweise und Tipps<br />

12<br />

13


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Bereich Soziales<br />

Bericht von Janine Heldner<br />

Der Bereich Soziales ist durch eine dezentrale Organisationsstruktur<br />

geprägt. Diese räumliche Vielfalt brachte und bringt<br />

ihre eigenen Herausforderungen mit sich und erschwerte die<br />

Zusammenarbeit. Dennoch wurde mit grossem Engagement<br />

daran gearbeitet, diese Hürden zu überwinden und den Bereich<br />

Soziales nachhaltig zu stärken.<br />

50‘000‘000<br />

Als Antwort auf die räumliche Herausforderung<br />

wurde die Vernetzung zum zentralen Jahresmotto<br />

erklärt. Durch die Organisation verschiedener<br />

Treffen und Veranstaltungen wurde nicht nur die<br />

interne Zusammenarbeit intensiviert, sondern<br />

auch eine starke Verbindung zu externen Partnern<br />

und Fachleuten aus <strong>Oberwallis</strong>er Institutionen<br />

geschaffen. Insbesondere der IIZ-Halbtag erwies<br />

sich als wichtige Plattform, um Mitarbeitende der<br />

Partnerorganisationen wie RAV, IV, BSL, Sozialhilfe,<br />

emera, Sozialberatung Spital und mehr näher<br />

zusammenzubringen. Der persönliche Kontakt und<br />

Austausch trugen dazu bei, bestehende Netzwerke<br />

zu erneuern und neue zu knüpfen. Auch die Beziehungen<br />

zu den Gemeinden wurden gestärkt, durch<br />

gezielte Gespräche mit zuständigen Gemeinderätinnen<br />

und Gemeinderäte und einem intensiven<br />

Dialog über aktuelle soziale Herausforderungen.<br />

Diese Vernetzungsarbeit soll auch im kommenden<br />

Jahr weitergeführt werden.<br />

Ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr lag auf<br />

der Wohnungsproblematik, die verstärkt in die<br />

Öffentlichkeitsarbeit integriert wurde. Der Tag der<br />

Armut wurde durch einen wegweisenden Artikel<br />

in der lokalen Presse sowie durch das Infomagazin<br />

«Brennpunkt Gesundheit und Soziales» im<br />

Dezember <strong>2023</strong> thematisiert. Trotz der präsenten<br />

Wohnungsproblematik konnten die Sozialhilfezahlen<br />

auf einem stabilen, niedrigen Niveau<br />

gehalten werden. Jedoch stellt sich die Frage,<br />

wann der Talboden in dieser Entwicklung erreicht<br />

sein wird.<br />

Im Hinblick auf Ausbau- und Entwicklungsprojekte<br />

hat das <strong>SMZ</strong>O im vergangenen Jahr erfolgreich<br />

Projekte vorangetrieben. Die Einführung eines<br />

Angebots für soziale Integration für Sozialhilfebeziehende<br />

in Zusammenarbeit mit dem Atelier<br />

Manus ist für 2024 geplant. Das Projekt FormAvenir<br />

begleitet Lernende über den gesamten Zeitraum<br />

ihrer Lehre durch eine persönliche Bezugsperson.<br />

Die Schulsozialarbeit wurde weiter erweitert und<br />

ist nun auch im Saastal präsent.<br />

40‘000‘000<br />

30‘000‘000<br />

Sozialdienst<br />

20‘000‘000<br />

10‘000‘000<br />

0<br />

2015<br />

2016<br />

2017<br />

2018<br />

Erläuterung: Die Aufwendungen für die Sozialhilfe sind im Jahr <strong>2023</strong> im Kanton Wallis um rund 2.8 Mio auf 33.6 Mio gesunken. Im<br />

<strong>Oberwallis</strong> betrug der Rückgang rund 0.5 Mio. (4.0 Mio). Von diesen Kosten übernimmt der Kanton 70 % und die Gemeinden 30 %.<br />

14<br />

2019<br />

Sozialhilfe-Abrechnungen Kanton Wallis<br />

Sozialhilfe-Abrechnungen VS-Romand inkl.Salgesch<br />

Sozialhilfe-Abrechnungen Gebiet <strong>SMZ</strong>O<br />

2020<br />

2021<br />

2022<br />

<strong>2023</strong><br />

– Im abgelaufenen Berichtsjahr unterzog sich<br />

der Sozialdienst einer eingehenden Prüfung<br />

durch die Treuhänderfirma FIDAG. Das Ergebnis<br />

dieses Audits spricht dem internen Kontrollsystem<br />

des Sozialdienstes ein positives<br />

Zeugnis aus. Die Bewertung durch FIDAG<br />

bestätigt die Effektivität und Effizienz der<br />

internen Prozesse und unterstreicht die hohe<br />

Qualität der Arbeitsabläufe.<br />

– Die Dienststelle für Sozialwesen hat im Rahmen<br />

einer Weisungsrevision zudem bedeutende<br />

Veränderungen vorgenommen, die am<br />

01.07.<strong>2023</strong> in Kraft traten. Dies führte zu einer<br />

Anpassung bestehender Arbeitsinstrumente,<br />

Vorlagen und Prozesse. Die Mitarbeitenden<br />

wurden gezielt geschult, um sicherzustellen,<br />

dass die Umsetzung reibungslos erfolgt und<br />

die neuen Richtlinien effektiv angewendet<br />

werden.<br />

– Digitalisierung wird immer wichtiger: Eine<br />

interne Arbeitsgruppe hat deshalb aktiv an<br />

einem Vorschlag gearbeitet, wie die Arbeit im<br />

Sozialdienst schrittweise ohne Papier erledigt<br />

werden kann. Diese wegweisende Initiative<br />

wird die Arbeitsabläufe im Sozialdienst nachhaltig<br />

beeinflussen. Der analysierte Vorschlag<br />

wird im kommenden Jahr umgesetzt, um eine<br />

effiziente und ressourcenschonende Arbeitsweise<br />

zu fördern.<br />

– Um sicherzustellen, dass der Sozialdienst<br />

effizient arbeiten kann, ist eine reibungslose<br />

Zusammenarbeit mit den zuständigen<br />

Gemeinden unerlässlich. In diesem Kontext<br />

wurden verschiedene Treffen mit den Verantwortlichen<br />

organisiert. Diese Begegnungen<br />

dienten nicht nur dem Austausch, sondern<br />

förderten auch ein gegenseitiges Verständnis<br />

für die Anliegen und Bedürfnisse der Gemeinden,<br />

um die Zusammenarbeit weiter zu stärken. 15


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Sozialpädagogische<br />

Familienbegleitung<br />

– Im Jahr <strong>2023</strong> hat die sozialpädagogische<br />

Familienbetreuung (SpFO) 59 Familien mit<br />

insgesamt 97 Kindern unterstützt. Die durchschnittliche<br />

Auslastung lag bei 36 gleichzeitig<br />

begleiteten Familien.<br />

– Das Angebot des Family Coaching & Beratung<br />

wurde von 38 Familien in Anspruch genommen,<br />

und es konnten insgesamt 92 Coaching-<br />

Sitzungen durchgeführt werden.<br />

– Das Team der SpFO nutzte seinen Teamtag,<br />

um einen SPF-Anbieter im Kanton Bern zu<br />

besuchen. Die Vorstellung der Institution sowie<br />

der Austausch mit der Leitung und den Mitarbeitenden<br />

lieferten wertvolle Impulse für die<br />

eigene Weiterentwicklung der SpFO.<br />

– Ein besonderer Fokus der SpFO lag auf der<br />

Vernetzung mit internen und externen Dienstleistern<br />

sowie Partnern. Die SpFO nahm an<br />

verschiedenen Austauschsitzungen teil und<br />

engagierte sich in Arbeitsgruppen, insbesondere<br />

im Bereich der Care Leaver Thematik. Des<br />

Weiteren ist die SpFO Mitglied des Netzwerks<br />

Familie & Jugend <strong>Oberwallis</strong>, was eine engagierte<br />

und breite Kooperation in der Region<br />

widerspiegelt.<br />

topjob – berufliche Integration<br />

– Im Auftrag der Dienststelle für Sozialwesen<br />

startete topjob das Pilotprojekt «Form Avenir».<br />

Dieses innovative Coaching-Programm richtet<br />

sich an junge Erwachsene in der Sozialhilfe, die<br />

sich in einer Berufslehre befinden. Das Hauptziel<br />

besteht darin, die Begünstigten auf ihrem Weg in<br />

die Lehre zu unterstützen und frühzeitig auf<br />

mögliche Herausforderungen einzugehen, um<br />

einem vorzeitigen Lehrabbruch entgegenzuwirken.<br />

Aktuell profitieren 7 Teilnehmer aktiv von<br />

diesem Programm.<br />

– Im Jahr <strong>2023</strong> hat topjob rund 20 Arbeitsabklärungen<br />

durchgeführt und begleitete parallel dazu 30<br />

Dossiers in der Arbeitsintegration. Dies resultierte<br />

in der Organisation von 39 Praktika im ersten<br />

Arbeitsmarkt. Zusätzlich konnten durch die<br />

SEAZ-Massnahme (Sozialer Einarbeitungszuschuss)<br />

fünf Arbeitsverhältnisse erfolgreich<br />

unterstützt werden. .<br />

Mehr Informationen<br />

Die Fachstelle topjob klärt die Arbeitsfähigkeit<br />

von Sozialhilfe beziehenden Personen<br />

ab und unterstützt sie im ersten<br />

Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Via<br />

QR Code bekommen Sie einen Einblick in<br />

den Berufsalltag eines Jobcoaches.<br />

Berufsbeistandschaft<br />

Mehr Informationen<br />

– Durch die Kantonalisierung der Kindes- und<br />

Erwachsenenschutzbehörden (KESB) hat die<br />

– Die Änderungen durch die Kantonalisierung<br />

erforderten auch eine Neuregelung der Zusam-<br />

empfundenen Stundenabrechnung pro Mandat,<br />

setzt die Berufsbeistandschaft nun auf ein<br />

Im Rahmen der erwachsenenschutzrechtlichen<br />

Massnahme unterstützt und begleitet<br />

die Berufsbeistandschaft volljährige<br />

Menschen entsprechend ihrer individuellen<br />

Bedürfnisse und Ressourcen bei der Bewältigung<br />

ihrer unterschiedlichsten Lebenssituationen.<br />

Berufsbeistandschaft seit dem 1. Januar <strong>2023</strong><br />

anstelle der 9 nur noch 3 KESB als Auftraggeber.<br />

Es handelt sich um die KESB Brig (für die<br />

Bezirke Goms, Östlich Raron und Brig), die<br />

KESB Visp (für den Bezirk Visp) und die KESB<br />

Leuk (für die Bezirke Leuk und Westlich Raron).<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den drei KESB<br />

und der Berufsbeistandschaft stand daher im<br />

menarbeit zwischen den Gemeinden und der<br />

Berufsbeistandschaft. Seit dem 1. Januar<br />

<strong>2023</strong> wurde daher mit nahezu allen <strong>Oberwallis</strong>er<br />

Gemeinden eine neue Leistungsvereinbarung<br />

zur Führung einer Berufsbeistandschaft<br />

vereinbart. Obwohl Zweck und Leistungen<br />

identisch mit der vorherigen Vereinbarung<br />

sind, wurde das Kostenmodell überarbeitet.<br />

solidarisch finanziertes Sockelbetragssystem<br />

für die Grundausstattung und ein vereinfachtes,<br />

abgestuftes Pauschalensystem. Dies<br />

gewährleistet nicht nur eine Kostenverteilung<br />

nach dem Verursacherprinzip, sondern erfüllt<br />

auch die gesetzlichen Anforderungen an eine<br />

kommunale Berufsbeistandschaft.<br />

Berichtsjahr im Mittelpunkt der Arbeit.<br />

Statt einer als aufwändig und bürokratisch<br />

16 17


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Bereich Ressourcen<br />

Bericht von Marco Pollinger<br />

Im vergangenen Jahr wurden im <strong>SMZ</strong>O bedeutende Fortschritte<br />

erzielt, die durch verschiedene Initiativen und Erfolge geprägt<br />

waren. Der Fokus lag dabei besonders auf den Mitarbeitenden.<br />

Schulsozialarbeit<br />

– Im vergangenen Schuljahr verzeichnete die – Seit dem 01.01.<strong>2023</strong> ist ein neues Betriebskonzept<br />

in Kraft, das auf Effizienz und verbesserte<br />

SSA im <strong>Oberwallis</strong> insgesamt 757 Anfragen.<br />

448 Kinder oder Jugendliche wurden beraten Arbeitsabläufe abzielt. Gleichzeitig wurde die<br />

oder begleitet, während 158 Interventionen in digitale Arbeitsumgebung durch die Einführung<br />

der spezifischen Schweizer Softwarelö-<br />

ganzen Klassen oder Gruppen stattfanden.<br />

Zusätzlich wurden 70 präventive Interventionen<br />

durchgeführt, 63 Eltern beraten und in 18 modernisiert.<br />

sung «SSA-app» ab dem 01.08.<strong>2023</strong><br />

Fällen stand die Lehrperson im Mittelpunkt der<br />

Beratung. Die Nachfrage auf den Stufen 5H – Die neu geschaffene interne Team-Supportstelle<br />

hat am 01. August <strong>2023</strong> ihren Betrieb<br />

und 6H war so hoch wie noch nie.<br />

aufgenommen, um die Effizienz und Zusammenarbeit<br />

innerhalb des Teams zu stärken.<br />

– Seit dem 01.08.<strong>2023</strong> erweitert die SSA erfolgreich<br />

ihre Dienstleistungen auf das Saastal. Die<br />

Schulsozialarbeit ist nun auch in den Schulhäusern<br />

der Gemeinden Saas-Fee, Saas-<br />

Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen präsent.<br />

Die Ergebnisse der Mitarbeitendenumfrage <strong>2023</strong><br />

spiegeln ein hohes Interesse und eine generelle<br />

hohe Zufriedenheit wider. Beeindruckende 76 %<br />

der Mitarbeitenden haben an der Umfrage teilgenommen,<br />

wobei besonders positive Rückmeldungen<br />

zur Zufriedenheit mit den Vorgesetzten<br />

hervorstachen. Trotz der relativ tiefen Bewertungen<br />

im Bereich Lohn zeigt die Einführung des Gesamtarbeitsvertrags<br />

(GAV) eine positive Entwicklung und<br />

weitere Verbesserung. Die Fluktuation ist seit 2021<br />

um beeindruckende 27 % gesunken (Fluktuation im<br />

<strong>2023</strong> betrug 12,5 %), was auf eine positive Arbeitsumgebung<br />

und hohe Mitarbeiterbindung hindeutet.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Gesamtarbeitsvertrag<br />

(GAV). In Zusammenarbeit mit Vertretern<br />

der Altersheime und Gewerkschaften konnte<br />

innerhalb nur eines Jahres ein GAV für die Langzeitpflege<br />

erarbeitet und unterzeichnet werden. Dieser<br />

gilt für alle Mitarbeitenden des <strong>SMZ</strong>O (Ausnahme<br />

sind Praktikanten, Lernende und Direktionsmitglieder)<br />

und wird im Mai 2024 operativ umgesetzt.<br />

Die Einführung von kurzen E-Learning-Sequenzen<br />

erhielt positive Resonanz unter den Mitarbeitenden,<br />

was nicht nur eine hohe Akzeptanz, sondern auch<br />

die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung<br />

zeigt. Im Zuge der Einführung des neuen Datenschutzgesetzes<br />

wurden alle notwendigen Massnahmen<br />

und Anpassungen intern umgesetzt, um<br />

den Datenschutz zu gewährleisten und den gesetzlichen<br />

Anforderungen gerecht zu werden. Hierbei<br />

konnte unter anderem auf das E-Learning System<br />

zurückgegriffen werden, um die Mitarbeitenden zu<br />

sensibilisieren.<br />

Auch im Bereich Informatik standen die Mitarbeitenden<br />

stets im Zentrum: Die Abgabe von 150<br />

gebrauchten Tablets an interessierte Mitarbeitende<br />

und Non-Profit Organisationen wurde aktiv genutzt<br />

und sehr geschätzt. Aktualisierungen und Verbesserungen<br />

im Bereich IT Security & Datenschutz<br />

tragen dazu bei, dass sensible Daten (von Kunden<br />

und Mitarbeitenden) effektiv geschützt werden. Die<br />

Bearbeitung weiterer Themen zeigen unsere Bestrebungen<br />

die Handhabung für die Mitarbeitenden zu<br />

vereinfachen sowie die technologische Effizienz und<br />

Sicherheit weiter zu steigern: Umsetzung von Massnahmen<br />

gegen die Strommangellage, Vorbereitungs-<br />

und Abklärungsarbeiten für die Umsetzung<br />

von Single Sign On (nur einmalige Anmeldung für<br />

verschiedene Anwendungen) sowie für Office 365<br />

und Infrastrukturverbesserungen.<br />

Mit diesen Aktivitäten und laufenden Initiativen soll<br />

die Qualität der internen Dienstleistungen weiterentwickelt<br />

und nachhaltig gesichert werden, damit<br />

die Mitarbeitenden der Bereiche Gesundheit und<br />

Soziales sich voll auf ihr Kerngeschäft fokussieren<br />

können. Im <strong>2023</strong> wurde Vieles erreicht – weitere<br />

Schritte folgen.<br />

Mehr Informationen<br />

Scannen Sie den QR-Code und erfahren<br />

Sie im Beitrag (4’24) alles Wichtige über<br />

den neuen Gesamtarbeitsvertrag für die<br />

Langzeitpflege im Wallis.<br />

18


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Personal und Pensionierungen<br />

Jubilare <strong>2023</strong><br />

Personalentwicklung in den Bereichen<br />

35 Jahre<br />

5 Jahre<br />

<strong>SMZ</strong>O<br />

Anzahl Mitarbeitende<br />

Anzahl Praktikanten,<br />

Lernende etc.<br />

Anteil Praktikanten,<br />

Lernende etc<br />

Vollzeitstellen<br />

(ohne Praktikanten etc)<br />

Ø Beschäftigungsgrad<br />

<strong>2023</strong> 272 20 7 % 168 63,5 %<br />

2022 262 21 8 % 159 63,3 %<br />

2021 261 17 7 % 153 62,4 %<br />

Lorenz Ruth<br />

30 Jahre<br />

Berchtold Franziska<br />

Veillon-Gruber Priska<br />

Spitex<br />

Spitex<br />

Spitex<br />

Bertholjotti-Lunardello Carla<br />

Bovet Jenny<br />

Brigger Kristina<br />

Burgener Manuela<br />

Gsponer Dolores<br />

Guntern Anne-Katrin<br />

Imhasly Gritli<br />

Klientenbuchhaltung<br />

Spitex<br />

Kinderspitex<br />

Spitex<br />

Beistandschaften<br />

SSA<br />

Spitex<br />

Gesundheit<br />

Kämpfen Livia<br />

Spitex<br />

<strong>2023</strong> 194 15 8 % 116 60,3 %<br />

2022 189 15 8 % 110 58,2 %<br />

2021 187 10 5 % 104 55,5 %<br />

25 Jahre<br />

Keulers-van den Bosch Claudia SpFO<br />

Leuthardt-Werlen Ursula Spitex<br />

Margelisch Ilona<br />

Spitex<br />

Soziales<br />

<strong>2023</strong> 57 4 5 % 39 68,2 %<br />

2022 55 5 7 % 37 67,0 %<br />

2021 56 5 9 % 37 66,9 %<br />

Rupp-Grand Andrea<br />

20 Jahre<br />

Spitex<br />

Pece Karin<br />

Rittiner Gina<br />

Schmid Mariette<br />

Steiner Guido<br />

Sterren Fabienne<br />

Beistandschaften<br />

MVB<br />

HR<br />

Supportcenter Sozialdienst<br />

Spitex<br />

Ressourcen<br />

<strong>2023</strong> 21 1 5 % 13 62,1 %<br />

Anthamatten Berto<br />

Jelk Grichting Bernadette<br />

Informatik<br />

Spitex<br />

Zufferey Nicole<br />

Zwahlen Sina<br />

Spitex<br />

Spitex<br />

2022 18 1 6 % 12 64,7 %<br />

2021 18 2 11 % 12 64,7 %<br />

15 Jahre<br />

Berchtold-Gruber Sonja<br />

Spitex<br />

In-Albon Christoph<br />

SpFO<br />

(Vor-) Pensionierungen<br />

Karlen Astrid<br />

Theler Astrid<br />

Spitex<br />

Spitex<br />

Name, Vorname Organisation Jahre<br />

Berchtold Franziska Spitex 30<br />

Hugo Antonia Spitex 27<br />

Eggel-Sarbach Annette Spitex 23<br />

Heilig-Briw Renata MVB 21<br />

Kalbermatten Renata Spitex 12<br />

Rumpl Gaby Spitex 12<br />

Tscherry Rita Spitex 12<br />

Zimmermann Esther<br />

10 Jahre<br />

Barton Christine<br />

Fux Doris<br />

Grand Manuela<br />

Heinzen-Volken Susanna<br />

Betreuende Angehörige<br />

Klientenbuchhaltung<br />

Spitex<br />

Spitex<br />

Supportcenter Sozialdienst<br />

Lagger Elisabeth Theresia<br />

Spitex<br />

20 21


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Jahresrechnung <strong>2023</strong><br />

Kommentar zur<br />

Jahresrechnung <strong>2023</strong><br />

Budget<br />

<strong>2023</strong><br />

Rechnung<br />

<strong>2023</strong><br />

Rechnung<br />

2022<br />

RG <strong>2023</strong><br />

vs BU <strong>2023</strong><br />

% RG 2022<br />

vs RG <strong>2023</strong><br />

%<br />

15000000<br />

Personalaufwand 19’676’443 18’338’920 17’587’070 –1’337’523 –6.8 751’850 4.3<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

Bereich Gesundheit<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

Bereich Soziales<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

Mandate Dritter<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

Bereich Ressourcen inkl. Vorstand<br />

10’677’470 10’064’035 9’780’210 –613’435 –5.7 283’825 2.9<br />

2’345’900 2’044’392 1’940’438 –301’508 –12.9 103’954 5.4<br />

1’779’098 1’634’460 1’564’748 –144’638 –8.1 69’712 4.5<br />

1’287’149 1’316’891 1’189’719 29’742 2.3 127’172 10.7<br />

12000000<br />

9000000<br />

6000000<br />

Sozialversicherungen 2’947’126 2’655’479 2’529’179 –291’647 –9.9 126’300 5.0<br />

Aufwand Fachberatung/Leistungen 639’700 623’663 582’776 –16’037 –2.5 40’887 7.0<br />

3000000<br />

Sach- und Transportaufwand 1’033’650 876’233 916’479 –157’417 –15.2 –40’246 –4.4<br />

Sonstiger Betriebsaufwand 1’980’364 1’944’070 1’767’648 –36’294 –1.8 176’422 10.0<br />

0<br />

2019<br />

2020<br />

2021<br />

2022<br />

<strong>2023</strong><br />

<strong>2023</strong> (B)<br />

Unterhalt / Reparaturen 22’500 22’792 18’206 292 1.3 4’586 25.2<br />

Anschaffungen / Abschreibungen 271’450 88’586 128’874 –182’864 –67.4 –40’288 –31.3<br />

Aufwandüberschuss<br />

öffentliche Beiträge an Spitex-Rechnungen<br />

EDV-Kosten 900’018 906’608 771’388 6’590 0.7 135’220 17.5<br />

Übriger Betriebsaufwand 786’396 926’084 849’180 139’688 17.8 76’904 9.1<br />

TOTAL Aufwand 22’690’457 21’159’223 20’271’197 –1’531’235 –6.7 888’025 4.4<br />

Der 12. Jahresabschluss des <strong>SMZ</strong>O weist einen<br />

Aufwandüberschuss von TCHF 10’495 (jeweils<br />

Lohn- und Personalnebenkosten (+TCHF 752)<br />

Die höheren Lohn- & Personalnebenkosten können<br />

TOTAL Betriebsertrag 11’368’105 10’686’095 10’558’739 –682’010 –6.0 127’356 1.2<br />

gerundete Beträge) aus. Dieser ist damit TCHF 777<br />

über dem Vorjahr und TCHF 827 unter dem von der<br />

grundsätzlich auf die 2.8% Lohnindexierung im<br />

Zusammenhang mit der Teuerung im Jahr <strong>2023</strong><br />

Ausserordentlicher Ertrag 0 0 0 0 0.0 0 0.0<br />

Ausserordentlicher Aufwand 0 22’010 5’639 22’010 0.0 16’371 290.3<br />

Delegiertenversammlung bewilligten Überschuss<br />

von TCHF 11’322.<br />

(ca. TCHF 500) zurückgeführt werden. Entsprechend<br />

sind die Sozialversicherungsabgaben um ca.<br />

TCHF 126 gestiegen. Die Umsetzung von internen<br />

Aufwandüberschuss 11’322’352 10’495’138 9’718’097 –827’215 –7.3 777’040 8.0<br />

Öffentliche Beiträge an SPITEX-Rechnungen 2’594’023 2’465’707 2’367’258 –128’316 –4.9 98’449 4.2<br />

Erläuterungen Jahresrechnung <strong>2023</strong> vs.<br />

Jahresrechnung 2022<br />

Der im Vergleich zum Vorjahr höhere Aufwand-<br />

und kantonalen Projekten führten zu einem Mehraufwand<br />

von ca. TCHF 70. Die Zunahme von rund<br />

TCHF 41 bei der Fachberatung / Leistungen ist auf<br />

Aufwandüberschuss inkl. öffentliche Beiträge 13’916’375 12’960’845 12’085’355 –955’531 –6.9 875’489 7.2<br />

überschuss ist auf die höheren Lohn- und Personalnebenkosten<br />

(+TCHF 752), die tieferen<br />

den erhöhten Einsatz von Pool Mitarbeitenden (temporäre<br />

Mitarbeitende) zurückzuführen.<br />

Sach- & Transportkosten (–TCHF 40), den sonsti-<br />

Dienstleistungen Gesundheit:<br />

Spitex Pflege und Hauswirtschaft und Betreuung, Kinderspitex, Mütter- & Väterberatung,<br />

gen Betriebsaufwand (+TCHF 176) zurückzuführen<br />

Sach- & Transportkosten (–TCHF 40)<br />

Ergo- und Ernährungsberatung, Sachbearbeitung Gesundheit<br />

und wird durch einen leicht höheren Betriebsertrag<br />

Die Pflegematerialkosten reduzierten sich um<br />

Sozialdienst:<br />

Sozialarbeit, Sachbearbeitung<br />

(+TCHF 127) entlastet.<br />

TCHF 26, der Aufwand für den Mahlzeitendienst<br />

Mandate Dritter:<br />

Sozialpädagogische Familienbetreuung, Topjob, Amtsbeistandschaft,<br />

um TCHF 4, sowie der Aufwand für die Transport-<br />

Schulsozialarbeit, FormAvenir<br />

kosten um TCHF 10.<br />

Bereich Ressourcen inkl. Vorstand:<br />

Geschäftsleitung allgemein, Sachbearbeitung Personal- und Finanzen, Informatik,<br />

Vorstand, Unterhaltsdienste<br />

22<br />

23


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Ausblick Finanzen<br />

Sonstiger Betriebsaufwand (+TCHF 176)<br />

Unterhalt und Reparaturen bewegen sich auf<br />

gleichem Niveau wie im Vorjahr (+TCHF 5), die<br />

Abschreibungen hingegen sind um rund TCHF 40<br />

tiefer als im Vorjahr. Die EDV Kosten haben sich<br />

angesichts des Leasings der Tablets und der höheren<br />

Kosten durch die IT SLD Solutions SA sowie<br />

allgemein leicht höheren IT- & Kommunikationskosten<br />

um rund TCHF 135 erhöht. Auch der übrige<br />

Betriebsaufwand hat rund TCHF 76 gegenüber dem<br />

Vorjahr zugenommen. Dies ist auf höhere Kosten<br />

im Bereich Beratungsaufwand und Öffentlichkeitsarbeit<br />

zurückzuführen.<br />

Betriebsertrag (+TCHF 127)<br />

Die verrechenbaren Stunden haben sich auch in<br />

diesem Jahr erhöht, dies zeigt sich in den höheren<br />

Erträgen. Wobei zu erwähnen ist, dass die verrechenbaren<br />

Pflegestunden weiter zugenommen<br />

und die Hauswirtschaft-/Betreuungsstunden abgenommen<br />

haben. Gesamthaft konnten die Einnahmen<br />

des Bereiches Gesundheit um ca. TCHF 224<br />

gesteigert werden. Hingegen reduzierten sich die<br />

Erträge bei den Mandaten Dritter um ca. TCHF 97.<br />

Fazit zur Rechnung <strong>2023</strong><br />

Der Aufwandüberschuss ist um TCHF 777 angestiegen<br />

wovon rund TCHF 500 auf die Lohnindexierung<br />

zurückzuführen sind. Somit ist die allgemeine Kostensteigerung<br />

moderat und das <strong>SMZ</strong>O ist weiterhin<br />

finanziell stabil unterwegs.<br />

Erläuterungen Jahresrechnung <strong>2023</strong> vs.<br />

Budget <strong>2023</strong><br />

Das Budget <strong>2023</strong> wurde unter Berücksichtigung<br />

der kantonalen Langzeitpflegeplanung erstellt und<br />

sieht einen Aufwandüberschuss von TCHF 11’322<br />

vor. Die Rechnung <strong>2023</strong> schliesst mit einem tieferen<br />

Aufwandüberschuss von rund TCHF 827 als<br />

budgetiert ab. Die verrechenbaren Stunden sind<br />

zwar gestiegen, jedoch nicht im Ausmass wie im<br />

Budget <strong>2023</strong> angenommen.<br />

Dies und die Verzögerung von Projekten hat wiederum<br />

zu einem weniger starken Anstieg der Personalkosten<br />

geführt (–TCHF 1’338). Der Sach- und<br />

Transportaufwand ist rund TCHF 157 unter dem<br />

Budget. Dies hauptsächlich aufgrund von höher<br />

budgetiertem Pflege-, Schutz- und Hygienematerial.<br />

Auch der sonstige Betriebsaufwand konnte besser<br />

als budgetiert abschliessen (–TCHF 36). Da nicht<br />

alle budgetierten Projekte und Investitionen umgesetzt<br />

werden konnten, fielen die Anschaffungen/<br />

Abschreibungen um rund TCHF 183 tiefer aus.<br />

Wohingegen der übrige Betriebsaufwand höher als<br />

budgetiert abschliesst (TCHF +140). Dies ist auf<br />

höhere Beratungskosten, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

IT sowie Telefonkosten zurückzuführen.<br />

Da sich die verrechenbaren Stunden nicht wie<br />

budgetiert entwickelt haben, ist der Betriebsertrag<br />

im Bereich Gesundheit rund TCHF 523 tiefer<br />

als ursprünglich budgetiert. Zudem sind die budgetierten<br />

Beträge bei den Mandaten Dritter um<br />

TCHF 159 tiefer ausgefallen.<br />

Finanzprojekte<br />

Die im <strong>Jahresbericht</strong> 2022 erwähnten Projekte<br />

«Finanzmanual» und «Kostenrechnung» sind zwischenzeitlich<br />

erfolgreich abgeschlossen worden.<br />

Das ebenfalls erwähnte «Kennzahlensystem» von<br />

Innosuisse war bei Abschluss des Berichtsjahres<br />

noch im Aufbau.<br />

Budget<br />

2025<br />

% Budget<br />

2024<br />

% Budget<br />

<strong>2023</strong><br />

Personalaufwand 20’523’602 2.1 20’108’723 2.2 19’676’443<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

11’632’336 5.1 11’068’630 3.7 10’677’470<br />

Bereich Gesundheit<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

2’141’262 –4.9 2’252’000 –4.0 2’345’900<br />

Bereich Soziales<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

1’895’040 5.7 1’792’600 0.8 1’779’098<br />

Mandate Dritter<br />

Löhne und Personalnebenkosten<br />

1’568’252 14.1 1’374’493 6.8 1’287’149<br />

Bereich Ressourcen inkl. Vorstand<br />

Sozialversicherungen 2’938’224 –2.4 3’011’500 2.2 2’947’126<br />

Aufwand Fachberatung/Leistungen 348’489 –42.8 609’500 –4.7 639’700<br />

Sach– und Transportaufwand 921’910 –8.9 1’012’200 –2.1 1’033’650<br />

Sonstiger Betriebsaufwand 2’948’842 48.7 1’983’030 0.1 1’980’364<br />

Unterhalt / Reparaturen 19’300 11.6 17’300 –23.1 22’500<br />

Anschaffungen / Abschreibungen 155’450 5.4 147’500 –45.7 271’450<br />

EDV–Kosten 1’835’200 89.1 970’300 7.8 900’018<br />

Übriger Betriebsaufwand 938’892 10.7 847’930 7.8 786’396<br />

TOTAL Aufwand 24’394’354 5.6 23’103’953 1.8 22’690’457<br />

TOTAL Betriebsertrag 11’662’963 1.1 11’536’403 1.5 11’368’105<br />

Ausserordentlicher Ertrag 0 – 0 – 0<br />

Ausserordentlicher Aufwand 0 – 0 – 0<br />

Aufwandüberschuss 12’731’391 10.1 11’567’550 2.2 11’322’352<br />

Öffentliche Beiträge an SPITEX–Rechnungen 2’579’150 –2.2 2’636’550 1.6 2’594’023<br />

Aufwandüberschuss inkl. öffentliche Beiträge 15’310’541 7.8 14’204’100 2.1 13’916’375<br />

Budget 2025<br />

Im Budget 2025 ist eine Lohnindexierung von 1% berücksichtigt. Unter «EDV-Kosten» sind die Kosten für die Einführung<br />

eines neuen ERP-Systems (kantonales Projekt) budgetiert (+TCHF 798).<br />

24 25


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Verantwortlichkeiten des Vorstandes für die Jahresrechnung<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

an die Delegiertenversammlung<br />

Verein Sozialmedizinisches Zentrum <strong>Oberwallis</strong>, Brig-Glis<br />

Prüfungsurteil<br />

Wir haben die Jahresrechnung des Vereins Sozialmedizinisches Zentrum <strong>Oberwallis</strong> (der Verein) – bestehend aus<br />

der Bilanz zum 31. Dezember <strong>2023</strong>, der Erfolgsrechnung und dem Anhang geprüft.<br />

Nach unserer Beurteilung entspricht die beigefügte Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.<br />

Grundlage für das Prüfungsurteil<br />

Wir haben unsere Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer<br />

Standards zur Abschlussprüfung (SA-CH) durchgeführt. Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und<br />

Standards sind im Abschnitt «Verantwortlichkeiten der Revisionsstelle für die Prüfung der Jahresrechnung» unseres<br />

Berichts weitergehend beschrieben. Wir sind von dem Verein unabhängig in Übereinstimmung mit den<br />

schweizerischen gesetzlichen Vorschriften und den Anforderungen des Berufsstands, und wir haben unsere<br />

sonstigen beruflichen Verhaltenspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt.<br />

Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als eine<br />

Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.<br />

Sonstige Informationen<br />

Der Vorstand ist für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die im<br />

Geschäftsbericht enthaltenen Informationen, aber nicht die Jahresrechnung und unseren dazugehörigen Bericht.<br />

Unser Prüfungsurteil zur Jahresrechnung erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und wir bringen<br />

keinerlei Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu zum Ausdruck.<br />

Der Vorstand ist verantwortlich für die Aufstellung einer Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen<br />

Vorschriften und den Statuten und für die internen Kontrollen, die der Vorstand als notwendig feststellt, um die<br />

Aufstellung einer Jahresrechnung zu ermöglichen, die frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von<br />

dolosen Handlungen oder Irrtümern ist.<br />

Bei der Aufstellung der Jahresrechnung ist der Vorstand dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Vereins zur<br />

Fortführung der Geschäftstätigkeit zu beurteilen, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung der<br />

Geschäftstätigkeit – sofern zutreffend – anzugeben sowie dafür, den Rechnungslegungsgrundsatz der Fortführung<br />

der Geschäftstätigkeit anzuwenden, es sei denn, der Vorstand beabsichtigt, entweder den Verein zu liquidieren oder<br />

Geschäftstätigkeiten einzustellen, oder hat keine realistische Alternative dazu.<br />

Verantwortlichkeiten der Revisionsstelle für die Prüfung der Jahresrechnung<br />

Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob die Jahresrechnung als Ganzes frei von<br />

wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, und einen Bericht<br />

abzugeben, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Mass an Sicherheit, aber keine<br />

Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den SA-CH durchgeführte<br />

Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche<br />

Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich gewürdigt,<br />

wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage<br />

dieser Jahresrechnung getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.<br />

Eine weitergehende Beschreibung unserer Verantwortlichkeiten für die Prüfung der Jahresrechnung befindet sich<br />

auf der Webseite von EXPERTsuisse: http://expertsuisse.ch/wirtschaftspruefung-revisionsbericht. Diese<br />

Beschreibung ist Bestandteil unseres Berichts.<br />

Bericht zu sonstigen gesetzlichen und anderen rechtlichen Anforderungen<br />

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und PS-CH 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben<br />

des Vorstandes ausgestaltetes Internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.<br />

Visp, 8. April 2024<br />

K:/Adr/2292/PR/<strong>2023</strong><br />

Im Zusammenhang mit unserer Abschlussprüfung haben wir die Verantwortlichkeit, die sonstigen Informationen zu<br />

lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten zur Jahresrechnung oder<br />

unseren bei der Abschlussprüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt<br />

erscheinen.<br />

Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche<br />

Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben<br />

in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.<br />

APROA AG<br />

Simon Imhasly<br />

Zugelassener Revisionsexperte<br />

Leitender Revisor<br />

Pascal Indermitte<br />

Zugelassener Revisionsexperte<br />

APROA AG - Märtmattenstrasse 1 - 3930 Visp<br />

26 27<br />

2-2


Sozialmedizinisches Zentrum <strong>Oberwallis</strong><br />

Nordstrasse 30 | Postfach 608 | 3900 Brig<br />

027 922 30 00 | info@smzo.ch | www.smzo.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!