10.05.2024 Aufrufe

smartLiving Magazin Stuttgart | Ausgabe 02/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>smartLiving</strong>.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

DAS SMARTLIVING-MAGAZIN IN ALLEN MEDIEN<br />

+ blog<br />

Armin Gross<br />

UNSANIERTE IMMOBILIEN –<br />

RAMSCH ODER SCHNÄPPCHEN?<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

fast eine Dekade lang waren Immobilien eine sichere<br />

Investition, ob für Eigennutzer oder Kapitalanleger.<br />

Denn deren Wert wuchs beständig, gerade in Ballungsräumen,<br />

in welchen die Nachfrage nach Immobilien<br />

das Angebot bei Weitem überstieg. Doch die<br />

ständigen Preiserhöhungen, oftmals im zweistelligen<br />

Prozentbereich von einem Jahr auf das andere, sind<br />

seit Frühjahr 2<strong>02</strong>2 Geschichte. Grund hierfür sind die<br />

enorm gestiegenen Zinskonditionen, die Anfang 2<strong>02</strong>2<br />

binnen weniger Monate um rund drei Prozentpunkte<br />

gestiegen sind. Infolge der gestiegenen Zinsen waren<br />

viele potentielle Immobilienkäufer nicht mehr in der<br />

Lage, die gesamte Annuität (inkl. Tilgung) zu meistern.<br />

In anderen Worten, die Banken haben erst gar<br />

nicht mehr finanziert, was dazu führte, dass seit diesem<br />

Zeitraum die Preise für Immobilien in Deutschland<br />

spürbar gesunken sind.<br />

Der Preisabschlag war gerade bei unsanierten Liegenschaften<br />

überproportional hoch, denn die Energieeffizienz<br />

eines Gebäudes ist längst nicht mehr nur ein Thema<br />

für Umweltbewusste. Sie hat sich zu einem entscheidenden<br />

Faktor bei der Wertermittlung von Häusern<br />

und Wohnungen entwickelt, denn in Zeiten hoher<br />

Energiepreise und neuer gesetzlicher Regelungen (insbesondere<br />

Gebäudeenergiegesetz – GEG und Sanierungspläne<br />

der EU) ist das Thema relevanter denn je.<br />

20 bis 30 Prozent gefallen. Besonders betroffen seien<br />

sanierungsbedürftige Häuser in ländlichen Regionen;<br />

in Großstädten und Metropolen fällt der Preisrückgang<br />

mit bis zu 15 Prozent geringer aus.<br />

Doch des einen Leid, ist oftmals des anderen Freud.<br />

Denn manch ein Käufer kann – obgleich der hohen<br />

Zinsen – durch den Kauf einer unsanierten Immobilie<br />

ein Schnäppchen machen, wenn er lange genug sucht<br />

und bereit ist, zukünftig in die eigenen vier Wände im<br />

Rahmen einer energetischen Sanierung zu investieren.<br />

Denn wahrlich nicht alles, was unsaniert auf den Markt<br />

kommt, ist Ramsch. Und oftmals ist der Preisabschlag<br />

höher als die notwendigen Aufwendungen für die Sanierung,<br />

die bekanntlich auch gefördert wird.<br />

Wie stark eine schlechte Energieeffizienz den Wert<br />

einer Immobilie beeinflusst, erfahren Sie in unserer<br />

aktuellen <strong>Ausgabe</strong>. Und noch Vieles mehr.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihr<br />

Armin Gross<br />

Die Preise unsanierter Immobilien (über die Hälfte der<br />

Wohnimmobilien in Deutschland sind unsaniert) sind<br />

laut einer Analyse des Portals ImmoScout24 um bis zu<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!