10.05.2024 Aufrufe

smartLiving Magazin Stuttgart | Ausgabe 02/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung<br />

<strong>smartLiving</strong>.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

„WIR<br />

KAUFEN ES.<br />

DU WOHNST<br />

DRIN!“<br />

DAS START-UP OWNR BIETET PRIVATKUNDEN IMMOBILIENLEASING AN<br />

„Der Weg zum eigenen Heim war noch nie so unkompliziert. Such dir eins aus.<br />

Wir kaufen es. Du wohnst drin“, heißt ein Schlagwort von OWNR.<br />

Das Leasing von Autos oder Fahrrädern ist schon lange gängige<br />

Praxis. Aber auch Werkzeugmaschinen, Baumaschinen,<br />

IT-Anlagen oder komplette Produktionsanlagen gehören<br />

heute zum Leasing-Repertoire. Aber was ist mit Immobilien?<br />

Das Hamburger Start-up OWNR (englisch owner = Eigentümer)<br />

hat sich vor fünf Jahren diesem Thema angenommen und<br />

feierte in nur kurzer Zeit große Erfolge.<br />

Immobilienleasing an sich ist nichts Neues. Es funktioniert so<br />

ähnlich wie Kfz-Leasing. Laut dem Baufinanzierer Dr. Klein<br />

ist der Leasing-Geber meist ein Tochterunternehmen einer<br />

Bank. Er erlaubt dem Leasing-Nehmer, eine Immobilie über<br />

einen vertraglich geregelten Zeitraum zu nutzen. Während<br />

der Vertragslaufzeit zahlt der Leasing-Nehmer eine monatliche<br />

Leasingrate an den Leasing-Geber. Nach dem Ende der<br />

Vertragslaufzeit bleibt die Immobilie entweder im Besitz des<br />

Leasing-Gebers oder die Immobilie geht in das Eigentum des<br />

Leasing-Nehmers über. „In der Praxis hat sich Immobilienleasing<br />

vorrangig im gewerblichen Bereich etabliert“, so Dr.<br />

Klein.<br />

VERSCHIEDENE VERTRAGSVARIANTEN<br />

Der Leasing-Nehmer möchte eine Immobilie nicht über eine<br />

klassische Baufinanzierung selbst finanzieren, sondern beauftragt<br />

einen Leasing-Geber, eine Immobilie zu bauen oder zu<br />

kaufen. Dafür gibt es laut Dr. Klein drei Möglichkeiten:<br />

Neubau-Leasing: Gemäß der Vorgaben des Leasing-Nehmers<br />

erwirbt der Leasing-Geber ein Grundstück und baut darauf<br />

eine Immobilie. Die kann beispielsweise ein Verwaltungsgebäude,<br />

eine Fabrikhalle, ein Hotel oder eine Villa sein.<br />

Buy-and-Lease: In diesem Fall kauft der Leasing-Geber eine<br />

Bestandsimmobilie, die der Leasing-Nehmer sich vorher ausgesucht<br />

hat, und vermietet sie für einen langen Zeitraum an<br />

den Leasing-Nehmer – meist verbunden mit einem Kaufrecht.<br />

Sale-and-Lease-Back: Diese Vertragsvariante können Unternehmen<br />

nutzen, um einen finanziellen Engpass zu überbrücken.<br />

In diesem Fall verkauft zunächst das Unternehmen<br />

seine Immobilie an den Leasing-Geber. Anschließend<br />

gewährt der Leasing-Geber dem Unternehmen die Nutzung<br />

der Immobilie.<br />

OWNR KAUFT DAS OBJEKT UND RENOVIERT ES<br />

So viel zum Allgemeinen. Im Besonderen hat das junge Unternehmen<br />

OWNR nun das Leasing privater Immobilien – Wohnungen<br />

und Häuser – zum Geschäftsmodell gemacht. „Der<br />

Weg zum eigenen Heim war noch nie so unkompliziert. Such<br />

dir eins aus. Wir kaufen es. Du wohnst drin“, heißt ein Schlagwort<br />

von OWNR.<br />

Und so funktioniert’s: Der Interessent sucht sich eine Wunschimmobilie<br />

vom Kaufmarkt aus. Entweder über ein Angebot<br />

von OWNR oder von einem x-beliebigen Makler. OWNR<br />

kauft das Objekt und renoviert es – immer mit einer neuen<br />

Küche. Der Leasingnehmer zieht ein, und nach einer gewünschten<br />

Mindestlaufzeit (24-48 Monate) hat er drei Optionen:<br />

Das Objekt zum anfangs festgelegten Preis kaufen,<br />

einfach zur Miete wohnen bleiben oder in ein anderes Objekt<br />

nach eigener Wahl ziehen.<br />

„Diese Optionen ermöglichen es Dir, deine Traumimmobilie<br />

probe zu wohnen, ohne sich zu einem Kauf verpflichten zu<br />

müssen. Das ist besonders interessant, wenn Dir derzeit das<br />

nötige Eigenkapital für den Kauf deiner Traumimmobilie<br />

fehlt“, heißt es bei OWNR.<br />

Bei den Immobilien, die OWNR zum Leasing anbietet, handelt<br />

es sich um Kaufimmobilien. Erfahrungsgemäß gehen<br />

Makler und Eigentümer bei Besichtigungen stärker auf die<br />

Immobilieneigenschaften ein, als man es von Besichtigungen<br />

von Mietimmobilien kennt. Die meist umfangreichen Objektunterlagen<br />

werden an OWNR weitergeleitet. Da es sich<br />

bei dem OWNR-Leasingmodell um eine bisher noch nie da<br />

gewesene Form des Wohnens handelt, kann es sein, dass der<br />

Makler das OWNR-Modell noch nicht kennt. In diesem Fall<br />

wird OWNR den Makler oder Eigentümer schon vor dem Besichtigungstermin<br />

informieren.<br />

Bei der Renovierung arbeitet OWNR mit regionalen Unternehmen<br />

zusammen, die Küche und Bad in dem Objekt individuell<br />

vermessen und anschließend einbauen. Weitere Renovierungsarbeiten<br />

werden durch eigene Renovierungsexperten<br />

geprüft und bei Bedarf vor dem Einzug durchgeführt.<br />

SO FUNKTIONIERT DIE KAUFOPTION<br />

Der OWNR-Kunde hat am Ende der Mindestlaufzeit eine<br />

Kaufoption. Der genaue Kaufpreis wird bereits im Leasingvertrag<br />

festgelegt, wodurch ihm genügend Zeit bleibt, sein Zuhause<br />

kennenzulernen und die Finanzierung zu planen. Der<br />

Kaufpreis berechnet sich aus dem ursprünglich von OWNR<br />

bezahlten Erwerbspreis zuzüglich Renovierungskosten und<br />

der eventuell angefallenen Maklercourtage sowie einem<br />

Wertsteigerungsausgleich.<br />

Der OWNR-Leasingvertrag basiert auf einem Mietvertrag.<br />

Er gilt zeitlich unbefristet und der OWNR-Kunde steht unter<br />

dem Schutz des deutschen Mietrechts. Der Leasingvertrag<br />

wird jedoch um zwei Komponenten ergänzt: Er beinhaltet die<br />

Mindestlaufzeit, in der die gegenseitige Kündigung des Vertrags<br />

ausgeschlossen ist und eine Kaufoption mit festgelegtem<br />

Kaufpreis am Ende der Mindestlaufzeit.<br />

42<br />

Foto: Daria Nipot – www.stock.dobe.com<br />

Foto: leszekglasner – www.stock.adobe.com<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!