15.05.2024 Aufrufe

Wir wollen bei EU-Wahl Nummer eins werden!

Blaues Heimspiel beim Wahlauftakt der Freiheitlichen in der Wiener Lugner City

Blaues Heimspiel beim Wahlauftakt der Freiheitlichen in der Wiener Lugner City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 20 . Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

€ 0,80<br />

Österreichische Post AG<br />

WZ 02z032878 W<br />

Neue Freie Zeitung (NFZ), Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a,<br />

A-1080 Wien . Tel.: 01 512 35 35 0 . Fax: 01 512 35 359<br />

Retouren an NFZ, Friedrich-Schmdt-Platz 4/3a, 1080 Wien<br />

Gewalt ist bereits Alltag in<br />

den steirischen Spitälern<br />

Eine Anfrage der steirischen Freiheitlichen an den ÖVP-<br />

Gesundheitslandesrat förderte Beklemmendes zutage: 420<br />

Meldungen zu körperlichen Übergriffen gab es in den KAGes-<br />

Krankenanstalten, 74 Mal musste die Polizei gerufen <strong>werden</strong>.<br />

Die FPÖ fordert bessere Sicherheitsmaßnahmen. S. 13<br />

Foto: NFZ<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wollen</strong> <strong>bei</strong> <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong><br />

<strong>Nummer</strong> <strong>eins</strong> <strong>werden</strong>!<br />

Blaues Heimspiel <strong>bei</strong>m <strong>Wahl</strong>auftakt der Freiheitlichen in der Wiener Lugner City<br />

S. 2-5<br />

Foto: FPÖ/Alois Endel<br />

PARLAMENT<br />

AUSSENPOLITIK<br />

WIEN<br />

MEDIEN<br />

Anständiges Gehalt<br />

Zurück zu den Wurzeln<br />

Verantwortungslos<br />

Impfmythos<br />

Die Menschen in den Gesundheits-<br />

und Pflegeberufen haben eine<br />

Politik verdient, die endlich wichtige<br />

Schritte für eine spürbare Entlastung<br />

und höhere Bezahlung setzt.<br />

Denn das Problem der chronischen<br />

Unterversorgung ist von der Politik<br />

hausgemacht. S. 6<br />

Anlässlich des „Europatags“ erinnerte<br />

FPÖ-Bundesparteiobmann<br />

Herbert Kickl an die Idee der Gründerväter:<br />

ein Europa der Vaterländer.<br />

Nur mit einer Stärkung der<br />

Nationalstaaten könne die <strong>EU</strong> künftig<br />

Frieden, Sicherheit und Wohlstand<br />

in Europa sichern. S. 8/9<br />

So verantwortungslos, wie ÖVP<br />

und SPÖ die Masseneinwanderung<br />

zugelassen haben, so reagieren<br />

sie auch auf die nunmehrigen<br />

Folgen. Sie schieben sich gegenseitig<br />

den „Schwarzen Peter“ zu,<br />

ohne der leidgeplagten Wiener Bevölkerung<br />

zu helfen. S. 11<br />

Mit der Sammelklage gegen<br />

AstraZeneca beginnt in London die<br />

Aufar<strong>bei</strong>tung des Impfmythos in<br />

der Corona-Krise. Aber Österreichs<br />

Medien ignorieren diesen und verharmlosen<br />

den Entzug der Zulassung<br />

des Impfstoffs der Firma als<br />

„wirtschaftlich“ begründet. S. 14


2 Innenpolitik<br />

Neue Freie Zeitung<br />

Foto: NFZ<br />

Andreas Ruttinger<br />

andreas.ruttinger@fpoe.at<br />

AUS DER<br />

REDAKTION<br />

Von den 287.559 als ar<strong>bei</strong>tslos<br />

vorgemerkten Personen des vergangenen<br />

Aprils waren 117.111,<br />

also rund 40 Prozent, Ausländer.<br />

Laut Zahlen des österreichischen<br />

Integrationsfonds (ÖIF) waren sieben<br />

von zehn Asyleinwanderern<br />

des Jahres 2022 Analphabeten, vor<br />

allem Syrer und Afghanen. Ähnliche<br />

Ergebnisse gab es in den Jahren<br />

davor.<br />

Selbsthilfe<br />

An den Wiener Pflichtschulen<br />

sprechen laut einer Untersuchung<br />

der Agenda Austria bereits sieben<br />

von zehn Schülern im Alltag kein<br />

Deutsch.<br />

Was sagt das über die Ar<strong>bei</strong>tsmarkt-<br />

und Einwanderungspolitik<br />

der schwarz-grünen Koalition aus,<br />

Stichworte: Fachkräftemangel und<br />

Überforderung des Sozialsystems?<br />

Es gibt mittlerweile bereits fünf<br />

„Rot-Weiß-Rot“-Karten für die<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmigration, deren Anforderungen<br />

Jahr für Jahr heruntergeschraubt<br />

<strong>werden</strong>. So kommen keine<br />

Fachar<strong>bei</strong>ter ins Land, sondern<br />

Billigar<strong>bei</strong>tskräfte, die <strong>bei</strong>m ersten<br />

Konjunkturhusten „stempeln“ geschickt<br />

<strong>werden</strong>.<br />

Sie haben Ar<strong>bei</strong>tskräfte gesucht<br />

und Sozialhilfeempfänger sind gekommen.<br />

Und welche Ideen kommen dazu<br />

von der größten Oppositionspartei,<br />

der SPÖ? Sie will Steuern für die<br />

ar<strong>bei</strong>tenden Menschen erhöhen,<br />

um die Löcher im Sozialstaat zu<br />

stopfen – aber die <strong>bei</strong> der Einwanderung<br />

will sie ausweiten. Bei den<br />

Neos heißt die Antwort natürlich:<br />

Noch mehr <strong>EU</strong>-Zentralismus.<br />

Wer schaut auf die Österreicher,<br />

die längst davon genug haben?<br />

Die Freiheitlichen mit ihrer „Festung<br />

Österreich“, mit der die moslemische<br />

Masseneinwanderung<br />

gestoppt wird. Hilfe und Einsicht<br />

aus Brüssel ist ja nicht zu erwarten.<br />

„<strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> ist erste Entscheid<br />

Wer tatsächlich eine Wende in der Politik will, muss <strong>bei</strong> der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> und<br />

Mit der Auftaktveranstaltung am vergangenen Freitag in der Wiener<br />

Lugner City und der Europastunde am Mittwoch im Nationalrat<br />

sind die Freiheitlichen in die heiße Phase des <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>kampfs<br />

gestartet. Die Entscheidungswahl für einen Kurswechsel in Europa,<br />

der im Herbst die Entscheidungswahl für Österreich folgen wird.<br />

Der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>kampf dominiert<br />

die heimische Innenpolitik – und<br />

die Freiheitlichen geben die Themen<br />

vor. Am Freitag der Vorwoche<br />

erfolgte der <strong>Wahl</strong>auftakt in der Wiener<br />

Lugner City, am Mittwoch gab<br />

die FPÖ das Thema im Parlament<br />

<strong>bei</strong> der Europastunde vor.<br />

In der Aktuellen Europastunde<br />

<strong>wollen</strong> die Freiheitlichen im Vorfeld<br />

der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>en unter dem Titel<br />

„<strong>EU</strong>-Wahnsinn stoppen – Festung<br />

Europa als Garant für Sicherheit,<br />

Wohlstand, Frieden und Freiheit“<br />

insbesondere die europäische<br />

Migrations- und Asylpolitik zur<br />

Diskussion stellen.<br />

Entscheidungswahl am 9. Juni<br />

„Die anstehende <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> wird<br />

nicht nur zur Entscheidung über<br />

Krieg oder Frieden, sondern auch<br />

zur Entscheidung über Wohlstand<br />

oder Armut führen. Und das wird<br />

maßgeblich von der Politik der offenen<br />

Grenzen beeinflusst, die Brüssel<br />

<strong>bei</strong> seiner Asyl- und Einwanderungspolitik<br />

verfolgt“, erklärte die FPÖ-<br />

Europasprecherin und <strong>EU</strong>-Kandidatin<br />

Petra Steger auf der Pressekonferenz<br />

mit Klubobmann-Stellvertreterin<br />

Dagmar Belakowitsch.<br />

Statt selbst die Masseneinwanderung<br />

an der Außengrenze zu<br />

stoppen, versuche Brüssel, diesen<br />

SPITZE FEDER<br />

Grenzschutz <strong>bei</strong> Nicht-<strong>EU</strong>-Ländern<br />

über sogenannte „Flüchtlingsdeals“<br />

einzukaufen. „Das ist <strong>bei</strong> der Türkei<br />

oder Tunesien großartig gescheitert<br />

und wird im Libanon, dem jüngsten<br />

Fang der <strong>EU</strong>-Kommissionspräsidentin<br />

nicht anders kommen“,<br />

warnte Steger.<br />

Angesichts der massiv steigenden<br />

Asylzahlen der letzten Jahre<br />

fragen sich völlig zu Recht immer<br />

mehr Menschen, was denn diese<br />

„Deals“ der <strong>EU</strong> überhaupt wert<br />

sind und wofür hier genau Milliarden<br />

Euro an Steuergeldern ausgegeben<br />

<strong>werden</strong>. Umso wichtiger sei es<br />

nun, dass <strong>bei</strong> den kommenden <strong>EU</strong>-<br />

<strong>Wahl</strong>en die patriotischen Kräfte<br />

Europas gestärkt <strong>werden</strong>, erklärte<br />

die FPÖ-Europasprecherin: „Denn<br />

nur so kann eine ‚Festung Europa‘<br />

samt einer strikten ‚No-Way‘-<br />

Politik sowie einer Aussetzung des<br />

Asylrechts auch tatsächlich umgesetzt<br />

<strong>werden</strong>. Genauso sollten Abschiebevereinbarungen<br />

wie jene<br />

Großbritanniens mit Ruanda für die<br />

<strong>EU</strong> künftig als Beispiel dienen.“<br />

Das Ziel der Freiheitlichen <strong>bei</strong> der<br />

Europawahl am 9. Juni? „<strong>Wir</strong> <strong>wollen</strong><br />

<strong>bei</strong> der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> in Österreich<br />

die <strong>Nummer</strong> <strong>eins</strong> <strong>werden</strong>“, erklärte<br />

Harald Vilimsky, FPÖ-Spitzenkandidat<br />

zur <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> in der Lugner<br />

City und erntete tosenden Applaus.<br />

Schwarz-grüne Personalprobleme.<br />

Foto: NFZ<br />

Steger und Belakowitsch: „<strong>Wir</strong> brauch<br />

Aussetzung des Asylrechts, um die an<br />

FPÖ will <strong>Nummer</strong> <strong>eins</strong> <strong>werden</strong><br />

Stimmen die aktuellen Umfragen<br />

einigermaßen, dann dürfen die Freiheitlichen<br />

auf eine Verdoppelung<br />

ihrer Mandate von derzeit drei auf<br />

sechs hoffen, mit viel Glück vielleicht<br />

sogar sieben. „Das zeigt uns<br />

ganz klar, dass wir mit unseren Themen<br />

die Stimmung in der Bevölkerung<br />

besser treffen als jene, die sich<br />

in der Allianz der ,Österreichzerstörer‘<br />

aus Rot, Schwarz, Grün und<br />

Pink zusammengefunden haben“,<br />

zeigte sich Vilimsky optimistisch.<br />

Zur „Entscheidungswahl“ für<br />

einen rot-weiß-roten Befreiungs-<br />

IMPRESSUM<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:<br />

Freiheitlicher Parlamentsklub,<br />

Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien<br />

Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Die Freiheitlichen,<br />

Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a, 1080 Wien;<br />

Geschäftsführung: Ing. Mag. Joachim Stampfer<br />

Geschäftsführung, Redaktion, Verwaltung:<br />

Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a, 1080 Wien<br />

Tel.: 01 512 35 35 0, Fax: 01 512 35 35 9<br />

E-Mail Redaktion: redaktion.nfz@fpoe.at<br />

E-Mail Verwaltung: andreas.schoen@fpoe.at<br />

Abo-Anfrage: 01 512 35 35 29<br />

Druck: Mediaprint Zeitungsdruckereigesellschaft m. b.<br />

H. & Co. Kommanditgesellschaft, Wien<br />

Die NFZ erscheint wöchentlich. Einzelpreis: € 0,80;<br />

Bezugsgebühr halbes Jahr: € 15 (inkl. 10 % MwSt.);<br />

Auslandsjahresbezug: € 73<br />

BIC: BKAUATWW<br />

IBAN: AT41 1200 0006 0257 4105<br />

Es gilt NFZ-Anzeigenpreisliste Nr. 16.<br />

Verlags- und Herstellungsort: Wien<br />

Grundlegende Richtung: Informationsblatt der Freiheitlichen<br />

Partei Österreichs (FPÖ) – Die Freiheitlichen und<br />

des Freiheitlichen Parlamentsklubs.


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

ungswahl 2024!“<br />

<strong>bei</strong> der Nationalratswahl FPÖ wählen<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

Foto: FPÖ/Alois Endl<br />

Innenpolitik 3<br />

Schwarzer Rosstäuscher<br />

Als „verzweifelten Rundumschlag, um<br />

zu retten, was noch zu retten ist“, bezeichnete<br />

FPÖ-Spitzenkandidat Harald Vilimsky<br />

(Bild) die peinlichen Angriffe des ÖVP-<br />

Europawahllistenführers Reinhold Lopatka<br />

auf die Freiheitlichen in der „ORF-Pressestunde“<br />

am Sonntag. Lopatka sei ein „klassischer<br />

Vertreter des Systems“, das sich den<br />

<strong>EU</strong>-Eliten anbiedere: „Lopatka fordert jetzt<br />

Dinge ein, die seine ÖVP in Wien wie in Europa<br />

völlig verbockt hat, etwa die Masseneinwanderung<br />

oder den Klimawahnsinn.“<br />

en eine Festung Europa samt einer strikten ‚No-Way‘-Politik sowie einer<br />

haltende Masseneinwanderung endlich zu stoppen.“<br />

Geduldete Islamisierung?<br />

Auch in Wien wird für ein Kalifat demonstriert,<br />

in anderer Weise. So wurde die Pfarre<br />

St. Anton in Wien-Favoriten von Islamisten<br />

mit Sprüchen wie „Der Islam wird siegen<br />

– mit dir oder ohne dich“ beschmiert. Der<br />

FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Berger benennt<br />

die Schuldigen an dieser Entwicklung,<br />

SPÖ und ÖVP: „Das Schweigen dieser verantwortlichen<br />

Politiker ist erbärmlich. Ihre<br />

Untätigkeit ebnet den Weg dafür, dass immer<br />

mehr Islamisten zu uns kommen und auch<br />

noch dreist ein Kalifat fordern können.“<br />

Foto: FPÖ Favoriten<br />

schlag gegen Teuerung, Kriegstreiberei,<br />

Öko-Kommunismus, Souveränitätsverlust,<br />

Bevormundung und<br />

Überwachung erhob FPÖ-Generalsekretär<br />

Michael Schnedlitz den<br />

<strong>Wahl</strong>gang im Juni.<br />

Dieser sei der erste Teil eines<br />

„Dreischritts“: Zuerst die <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>,<br />

dann die Nationalratswahl und<br />

dann ein freiheitlicher Volkskanzler<br />

Herbert Kickl. „Das sind die drei<br />

entscheidenden Wegpunkte, mit denen<br />

wir Freiheitliche die rot-weißrote<br />

Wende eng an der Seite der<br />

Österreicher und nur für sie einleiten<br />

<strong>wollen</strong>“, betonte der FPÖ-<br />

Generalsekretär <strong>bei</strong>m <strong>Wahl</strong>auftakt.<br />

Die <strong>EU</strong> und genauso die schwarzgrün-rot-pinke<br />

„Einheitspartei“ seien<br />

„Teil der Probleme und nicht<br />

deren Lösung“, die den Bürgern in<br />

den letzten Jahren zugemutet worden<br />

seien. Eine von selbstzerstörerischer<br />

Toleranz sowie einem pervertierten<br />

Solidaritätsbegriff geprägte<br />

<strong>EU</strong>-Rechtsprechung hätten die illegale<br />

moslemische Masseneinwanderung<br />

geradezu angeheizt.<br />

Jetzt würden sie mit den Kalifat-<br />

Demonstrationen das ernten, was<br />

sie gesät haben, erklärte General-<br />

Fortsetzung Seite 4<br />

Foto: NFZ<br />

Un(ter)bezahlte Pflegear<strong>bei</strong>t<br />

Anässlich des „Muttertags“ erinnerte die<br />

freiheitliche Frauen- und Familiensprecherin<br />

Rosa Ecker (Bild), dass es vor allem Frauen<br />

sind, die nicht nur in der Familie, sondern<br />

auch in Kinderbetreuungseinrichtungen, in<br />

Krankenhäusern oder in Seniorenheimen<br />

pflegen und betreuen. „Diese Care-Tätigkeiten<br />

<strong>werden</strong> viel zu wenig honoriert, und die<br />

Pensionszeiten <strong>werden</strong> auch nur zu einem<br />

geringen Teil angerechnet. Hier ist Handlungsbedarf,<br />

auch für Frauen, die Betreuung<br />

und Pflege in der Familie leisten. Denn sie<br />

ersparen der Allgemeinheit damit die Kosten,<br />

die in Pflegeeinrichtungen fällig würden.“<br />

SPRUCH DER WOCHE<br />

„Ursula von der Leyen und die von ihr geführte <strong>EU</strong>-<br />

Kommission haben diesen geostrategischen Aspekt<br />

der Parlamentsentscheidung nie verstanden. Mit dem<br />

Verbrennerverbot 2035 würden sie zu<br />

nützlichen Idioten der Chinesen.“<br />

Gabor Steingart<br />

2. Mai 2024<br />

Foto: Handelsblatt<br />

Der deutsche <strong>Wir</strong>tschaftsjournalist<br />

warnt, dass China <strong>bei</strong>m<br />

Zwangsumstieg auf E-Autos mit<br />

seinen subventionierten Billigautos<br />

Europas Autoindustrie in<br />

den Ruin treiben werde.<br />

BILD DER WOCHE Der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>auftakt in der Lugner City war<br />

quasi ein Heimspiel der Freiheitlichen in einem vollen Haus.<br />

Foto: FPÖ/Alois Endl


4 Innenpolitik<br />

Neue Freie Zeitung<br />

LIEBE ÖSTERREICHERINNEN UND ÖSTERREICHER!<br />

Bei der Europawahl am 9. Juni zeichnet sich DIE historische Chance<br />

ab, die in Brüssel herrschende Einheitsfront aus Konservativen,<br />

Sozialisten, Liberalen, Linken und Grünen gehörig unter Druck zu<br />

bringen. Ziel der patriotischen Kräfte ist es, Einwanderung und Zentralisierung<br />

zu stoppen sowie den Mitgliedsstaaten Kompetenzen<br />

zurückzugeben. Das gelingt nur mit einer starken FPÖ. Ich bitte<br />

Euch daher, zur <strong>Wahl</strong> zu gehen und diesmal die FPÖ zu wählen!<br />

Foto: FPÖ/Alois Endl<br />

WEG MIT DEM <strong>EU</strong>-SPECK<br />

Herzlichst Ihr<br />

Harald Vilimsky<br />

Die <strong>EU</strong> hat sich immer mehr zu einem aufgeblähten<br />

Bürokratiemonster entwickelt. Immer mehr<br />

Entscheidungen <strong>werden</strong> vom Europäischen Parlament<br />

an die <strong>EU</strong>-Kommission delegiert, wo nicht<br />

gewählte Repräsentanten entscheiden, sondern<br />

Parteibonzen wie Ursula von der Leyen. Immer<br />

häufiger <strong>werden</strong> die Budgetrichtlinien missachtet<br />

und unter dem Vorwand der Ukraine-Hilfe um Milliardenbeträge<br />

überzogen.<br />

WIR FORDERN:<br />

q Mehr Kompetenzen und Autonomie für die<br />

Mitgliedsstaaten sichern<br />

q <strong>EU</strong>-Parlament und Kommission halbieren,<br />

<strong>EU</strong>-Netto<strong>bei</strong>träge aussetzen<br />

FÜR EINE FESTUNG <strong>EU</strong>ROPA<br />

Hunderttausende Migranten aus allen Teilen der<br />

Welt sind weiterhin unterwegs, um sich dauerhaft<br />

in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union<br />

niederzulassen, um dann dort Sozialvorteile zu genießen.<br />

Besonders betroffen ist Österreich, wo eine<br />

schwarz-grüne Bundesregierung weiterhin an ihrer<br />

„Willkommenspolitik“ festhält, statt Maßnahmen zu<br />

setzen, um Österreich als Zielland für <strong>Wir</strong>tschaftsmigranten<br />

weniger attraktiv zu machen. <strong>Wir</strong> <strong>wollen</strong><br />

einen sofortigen Stopp jeglicher illegalen Einwanderung.<br />

WIR FORDERN:<br />

q Effiziente Grenzsicherung durch gem<strong>eins</strong>ame<br />

<strong>EU</strong>-Maßnahmen<br />

q Abschiebung aller negativ beschiedenen Asylwerber<br />

q Sachleistungen statt Bargeld für Asylwerber –<br />

europaweit<br />

q Kein Asyl für Nichteuropäer in der Europäischen<br />

Union<br />

FRIEDEN & N<strong>EU</strong>TRALITÄT ERHALTEN<br />

Die politische und militärische Neutralität ist einer<br />

der Eckpfeiler unseres Staats- und Rechtssystems.<br />

<strong>Wir</strong> dürfen nicht zulassen, dass Österreich unter<br />

dem Druck der <strong>EU</strong> immer mehr in den Brennpunkt<br />

internationaler Konflikte gerät. Die Teilnahme an<br />

„Sky Shield” ist eine neutralitätswidrige NATO-Annäherung.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wollen</strong> eine aktive Neutralitäts- und<br />

Außenpolitik. Österreich muss stattdessen wieder<br />

zum Zentrum von Friedensverhandlungen <strong>werden</strong>.<br />

WIR FORDERN:<br />

q Aktive Neutralitätspolitik<br />

q Keine Waffen und Beitragsgelder an Kriegsparteien<br />

q Keine Teilnahme am umstrittenen NATO-<br />

Projekt „Sky Shield“<br />

q Österreich muss wieder zur Drehscheibe der<br />

internationalen Diplomatie <strong>werden</strong>.<br />

SCHUTZ UNSERER LANDWIRTSCHAFT<br />

Die <strong>EU</strong> führt derzeit einen Vernichtungsfeldzug gegen<br />

die eigenen Bauern. Hinter dem „Gesetz zur<br />

Wiederherstellung der Natur” wird die <strong>EU</strong> immer<br />

mehr zu einer ernsten Bedrohung für die heimische<br />

Agrarproduktion. Die gesetzten Ziele schädigen<br />

insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit<br />

unserer kl<strong>eins</strong>trukturierten, österreichischen Landwirtschaft.<br />

Gleichzeitig drohen Eingriffe in das Eigentum<br />

der Bauern und eine Gefährdung der Versorgungssicherheit.<br />

WIR FORDERN:<br />

q Günstige Energie- und Spritpreise für unsere<br />

Landwirte<br />

q Feinkostladen Österreich erhalten statt <strong>EU</strong>-<br />

Agrarindustrie fördern<br />

q Schluss mit „Green-Deal“ & Klima-Terror<br />

<strong>EU</strong>-CORONA-CHAOS AUFARBEITEN<br />

Das Krisenmanagement der <strong>EU</strong> hat während der<br />

Zeit der Corona-Pandemie vollkommen versagt.<br />

Stattdessen belasten uns bis heute ein ominöser<br />

Milliarden-Deal mit einem Pharma-Multi sowie ein<br />

gigantischer Schuldenberg und die Folgen einer<br />

aberwitzigen Lockdown-Politik. <strong>Wir</strong> verlangen vollständige<br />

Aufklärung dieses faulen Deals.<br />

WIR FORDERN:<br />

q <strong>EU</strong>-Entschädigungsfonds für Geschädigte<br />

q Aufar<strong>bei</strong>tung der COVID-Maßnahmen<br />

Foto: FPÖ/Alois Endl<br />

Thema<br />

der<br />

Woche<br />

Wohlstand<br />

<strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong>, Nationalratswah<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

sekretär Schnedlitz: „Eine Festung<br />

Europa gegen diese neue Völkerwanderung<br />

ist überfällig! Aber stattdessen<br />

will die <strong>EU</strong>-Nomenklatura<br />

lieber die illegalen Einwanderer in<br />

ganz Europa zwangsverteilen. Das<br />

<strong>wollen</strong> die Österreicher aber nicht!“<br />

Die <strong>EU</strong>-Eliten hätten das „Friedensprojekt<br />

<strong>EU</strong>“ pervertiert. Anstatt<br />

alles für Friedensgespräche in der<br />

Ukraine zu unternehmen, <strong>werden</strong><br />

Milliarden um Milliarden an Steuergeldern<br />

für Waffenlieferungen nach<br />

Kiew gepumpt und mit kriegstreiberischer<br />

Rhetorik, die zuletzt sogar<br />

die Entsendung von <strong>EU</strong>-Truppen in<br />

die Ukraine nicht mehr ausschloss,<br />

werde brandgefährlich an der Eskalationsschraube<br />

gedreht.<br />

Gleichzeitig wird die eigene Bevölkerung<br />

durch ein Sanktionsregime<br />

drangsaliert, das den Krieg nicht<br />

beendet, aber die Österreicher in<br />

die Armut treibt und den hart erar<strong>bei</strong>teten<br />

Wohlstand vernichtet. „Damit<br />

muss Schluss sein, denn dieser<br />

ganze Wahnsinn ist weder mit unserer<br />

Neutralität vereinbar, noch im<br />

Interesse der Bürger!“, kritisierte<br />

Schnedlitz.<br />

Abgerundet werde diese Politik<br />

gegen die eigene Bevölkerung<br />

der <strong>EU</strong> durch den Green Deal. Der


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

Innenpolitik 5<br />

, Sicherheit, Freiheit und Neutralität!<br />

l und freiheitlicher Volkskanzler: Der „Dreischritt“ in eine bessere Zukunft für unser Österreich<br />

führe, so Schnedlitz, geradewegs in<br />

einen „freiheits- und wohlstandsvernichtenden<br />

Öko-Kommunismus“<br />

unter dem Deckmantel des<br />

Klimaschutzes.<br />

Stopp dem Zentralismus!<br />

Der Verbrennermotor soll verboten,<br />

Autofahren durch immer höhere<br />

CO2-Steuern unleistbar gemacht<br />

und Hausbesitzern mit einer Sanierungspflicht<br />

faktisch die Enteignung<br />

angedroht <strong>werden</strong>. „Das sind nur<br />

einige wenige Beispiele dafür, wie<br />

diese Frau Ursula von der Leyen &<br />

Co. unsere Freiheit, unsere <strong>Wir</strong>tschaft<br />

und unseren Wohlstand auf<br />

dem Altar des Klimawahns opfern<br />

<strong>wollen</strong> – mit wohl<strong>wollen</strong>der Unterstützung<br />

der Systemparteien ÖVP,<br />

Grüne, SPÖ und Neos. Nur wir<br />

Freiheitliche <strong>wollen</strong> die rot-weißrote<br />

Stopptaste drücken, diesen<br />

Klimawahnsinn beenden!“<br />

Weniger <strong>EU</strong>, mehr nationale<br />

Souveränität werde auch massive<br />

Einsparungen im Brüsseler Bürokratieapparat<br />

ermöglichen und damit<br />

die europäischen Steuerzahler<br />

entlasten, erklärte Vilimsky: „Weg<br />

mit dem <strong>EU</strong>-Speck heißt für uns:<br />

Halbierung von Kommission und<br />

Parlament ebenso wie eine Halbierung<br />

des <strong>EU</strong>-Budgets. Je kleiner das<br />

Brüsseler Bürokratiemonster ist,<br />

desto weniger kann es mit immer<br />

neuen unsinnigen Vorschriften in<br />

das Leben der europäischen Bürger<br />

eingreifen.“<br />

Das sei keine Zerstörung der Union,<br />

wie die politische Konkurrenz<br />

jetzt mantraartig behauptet, stellte<br />

der FPÖ-Spitzenkandidat klar: „<strong>Wir</strong><br />

<strong>wollen</strong> die europäische Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

nur auf die ursprüngliche Idee<br />

der <strong>EU</strong> fokussieren, die längst in<br />

Vergessenheit geraten ist: auf Frieden,<br />

Freiheit und Wohlstand!“<br />

Gleichzeitig werde durch diese<br />

„Eurokratendiät“ mit den Irrsinnigkeiten<br />

Schluss gemacht, mit denen<br />

die <strong>EU</strong>-Bürokratie den Menschen<br />

das Leben immer schwerer und teurer<br />

macht und da<strong>bei</strong> immer mehr<br />

Macht an sich gerissen habe. „Wer<br />

mit uns die rot-weiß-rote Wende einleiten<br />

will, hat am 9. Juni Gelegenheit<br />

dazu“, appellierte der <strong>EU</strong>-Abgeordnete<br />

an die Österreicher, an<br />

dieser <strong>Wahl</strong> teilzunehmen und mit<br />

ihrer Stimme für die FPÖ die Wende<br />

zum Besseren einzuleiten.<br />

<strong>Wir</strong> dienen den eigenen Bürgern<br />

„<strong>Wir</strong> dienen den eigenen Bürgern<br />

– das schwarz-rot-grün-pinke<br />

System dient sich nur selbst und<br />

den <strong>EU</strong>-Eliten an. Das ist der große<br />

Vilimsky: Die <strong>EU</strong>-Bürokratie abspecken, die Steuerzahler entlasten.<br />

Foto: FPÖ/Alois Endl<br />

Unterschied, das unterscheidet uns<br />

von allen anderen Parteien in Österreich!“,<br />

betonte einmal mehr auch<br />

Generalsekretär Schnedlitz.<br />

Die Österreicher stehen heuer vor<br />

der Entscheidung: Weiter wie bisher<br />

mit einem System, für das unsere<br />

Heimat und das Wohl der eigenen<br />

Bevölkerung nichts zählt, oder eine<br />

Veränderung zum Guten, hin zu<br />

einem Leben, wie es früher einmal<br />

war, erklärte Schnedlitz: „Ein Leben,<br />

in dem man sich auch als Familie<br />

mit Fleiß noch etwas aufbauen<br />

konnte und wer in Not geriet, sich<br />

auf das Sozialsystem oder im Alter<br />

auf das Pensionssystem oder auf das<br />

Gesundheitssystem verlassen konnte<br />

oder darauf, dass unsere Kinder<br />

eine gute Ausbildung bekommen –<br />

auch ohne Privatschulen.“<br />

Das alles habe es bereits gegeben,<br />

bevor Schwarz-Grün-Rot Österreich<br />

zum Weltsozialamt oder Weltausbildungsamt<br />

für diese anhaltende<br />

moslemische Völkerwanderung<br />

gemacht habe. „Gem<strong>eins</strong>am im<br />

Schulterschluss mit der eigenen Bevölkerung<br />

<strong>werden</strong> wir Freiheitliche<br />

unsere Heimat wieder zu einem Ort<br />

von Wohlstand, Sicherheit, Freiheit<br />

und Neutralität machen!“, erklärte<br />

Schnedlitz unter dem Applaus der<br />

Menge.


6 Parlament<br />

Neue Freie Zeitung<br />

Foto: NFZ<br />

Norbert Nemeth<br />

Klubdirektor der FPÖ<br />

HOHES<br />

HAUS<br />

Je näher <strong>Wahl</strong>en rücken, desto<br />

dreister werfen andere Parteien<br />

den Kopierer an. So hat jetzt der<br />

Chef der SPÖ-Burgenland ein Verbot<br />

des politischen Islam gefordert.<br />

Dies wurde genau vor drei Jahren,<br />

am 20. Mai 2021, von unserer Verfassungssprecherin<br />

Susanne Fürst<br />

per Antrag gefordert. Der wurde<br />

im Verfassungsausschuss vertagt,<br />

ein Fristsetzungsantrag wurde von<br />

ÖVP, Grünen und SPÖ abgelehnt,<br />

sodass die völlig berechtigte Forderung<br />

weiter im parlamentarischen<br />

Nirwana dahinschlummert.<br />

Schizophren?<br />

Unsere Forderungen wurden<br />

von der Realität längst bestätigt:<br />

„(…) die Betätigung für den politischen<br />

Islam oder dessen Ziele<br />

ist verboten; Moscheen und Organisationen<br />

des politischen Islam<br />

<strong>werden</strong> aufgelöst, ihre Neubildung<br />

ist verboten; das Vermögen von<br />

Moscheen und Organisationen des<br />

politischen Islam wird eingezogen;<br />

wer Teil einer Organisation des politischen<br />

Islam ist oder eine solche<br />

unterstützt, ist die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft abzuerkennen“.<br />

Auch der ÖVP-Spitzenkandidat<br />

für die <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> dürfte daheim<br />

ein Kopiergerät stehen haben.<br />

Nicht anders ist seine Aussage<br />

nach einem „Klimaschutz mit<br />

Hausverstand“ zu deuten. Dies<br />

wurde bereits am 28. April 2020,<br />

also vor vier Jahren (!), von unserem<br />

Umweltsprecher Walter<br />

Rauch per Antrag mit genau diesem<br />

Titel eingebracht. Er wurde<br />

bis heute im Umweltausschuss<br />

drei Mal vertagt.<br />

Zwei Beispiele, die eine gewisse<br />

politische Schizophrenie offenlegen:<br />

Man will mit der FPÖ nicht<br />

zusammenar<strong>bei</strong>ten, kopiert aber<br />

ihre Inhalte. Der Wähler wird die<br />

Antwort geben!<br />

Foto: NFZ<br />

ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

„Kartenvielfalt“ <strong>bei</strong> Ar<strong>bei</strong>tsmigration<br />

Zum Thema Fachkräftemangel stellte der Rechnungshof<br />

klar, dass es zur Neueinwanderung qualifizierter<br />

Ar<strong>bei</strong>tskräfte aus Drittstaaten nach Österreich<br />

fünf Varianten der „Rot-Weiß-Rot“-Karte und<br />

die „Blaue Karte“ der <strong>EU</strong> mit unterschiedlich strengen<br />

Anforderungen gebe. Die verschiedenen Kartenvarianten<br />

seien schwer voneinander abgrenzbar,<br />

weshalb der Rechnungshof eine „Vereinfachung sowie<br />

Flexibilisierung“ des Systems einmahnte.<br />

Foto: NFZ<br />

ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

Bildungskarenz<br />

In seinem Prüfbericht zur Bildungskarenz<br />

bestätigte der Rechnungshof<br />

deren ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitisches<br />

Potential, aber kritisierte,<br />

dass sie in zu großem Umfang für<br />

kaum relevante „Hobbykurse“ sowie<br />

für „mit öffentlichen Mitteln<br />

finanzierte Auszeiten aus dem Ar<strong>bei</strong>tsprozess“<br />

genutzt werde.<br />

Pflegenotstand endlich<br />

professionell angehen<br />

Pflegeberufe verdienen eine leistungsgerechte Bezahlung<br />

Wenn das Gehalt nicht<br />

stimmt, ergreift niemand<br />

den Pflegeberuf, auch wenn die<br />

Nachfrage noch so dramatisch<br />

zunehmen wird, warnte der FPÖ-<br />

Abgeordnete Christian Ragger.<br />

Anlässlich des Internationalen<br />

Tages der Pflege zollte Ragger allen<br />

Gesundheits- und Krankenpflegern<br />

höchste Anerkennung und<br />

stellte klar: „Ihr habt auch eine<br />

Politik verdient, die nicht nur Danke<br />

sagt, sondern endlich wichtige<br />

Schritte für eine spürbare Entlastung<br />

und höhere Bezahlung setzt.“<br />

Angesichts der Gehaltssituation<br />

sei es kein Wunder, wenn man<br />

keine Einheimischen an die Pflegebetten<br />

bekomme. Das Problem<br />

der chronischen Unterversorgung<br />

sei von der Politik hausgemacht,<br />

Nun hat in Sachen Bargeld auch<br />

die SPÖ die Kopiermaschine angeworfen<br />

und versucht, sich als<br />

angeblicher Retter des Bargelds<br />

Ragger: Ein anständiges Gehalt<br />

für die Pflegebeschäftigten.<br />

betonte Ragger: „Wer mehr verdienen<br />

möchte, studiert weiter, ar<strong>bei</strong>tet<br />

aber dann nicht mehr direkt mit<br />

dem Patienten. Das ist der grundlegende<br />

Fehler. <strong>Wir</strong> brauchen keine<br />

darzustellen. So steht es zumindest<br />

in einer Aussendung des Bundesvorsitzenden<br />

des sozialdemokratischen<br />

Gemeindevertreterverbandes<br />

(GVV) Andreas Kollross.<br />

„In Wahrheit hat die SPÖ keine<br />

einzige Initiative von uns Freiheitlichen<br />

zur Verankerung des Bargelds<br />

in der Verfassung, zur Bargeldannahmepflicht<br />

oder zur Forderung<br />

der flächendeckenden Versorgung<br />

mit Bankomaten unterstützt – im<br />

Gegenteil: Sie hat sie abgelehnt,<br />

und vor allem in den SPÖ-geführten<br />

Bundesländern Wien, Burgenland<br />

und Kärnten wurde in den letzten<br />

Jahren die Dichte an Bankomaten<br />

Foto: NFZ<br />

weitere Akademisierung, sondern<br />

einen niederschwelligen Berufszugang<br />

mit leistungsgerechter Bezahlung,<br />

denn Pflege ist Schwerar<strong>bei</strong>t!“<br />

„Best Practice“-Beispiele<br />

Hier brauche es Druck auf den<br />

Kollektivertrag und 500 Euro brutto<br />

mehr auf das monatliche Einstiegsgehalt.<br />

„Das muss es uns wert<br />

sein“, forderte Ragger. Auf der anderen<br />

Seite seien die Dokumentationsar<strong>bei</strong>t<br />

und Nebentätigkeiten<br />

aufwendig. Abhilfe schaffe eine<br />

flächendeckende Verblisterung <strong>bei</strong><br />

der Medikamention, wie es die<br />

Schweiz vorzeige. Daneben setze<br />

man auf künstliche Intelligenz<br />

<strong>bei</strong> der Dokumentation. „Das spart<br />

Zeit, die dann dem Patienten zugutekommt“,<br />

erläuterte Ragger<br />

Auch SPÖ entdeckt die „Bargeldrettung“<br />

immer mehr ausgedünnt“, empörte<br />

sich der FPÖ-Konsumentenschutzsprecher<br />

Peter Wurm (Bild).<br />

Er werte das Kopieren freiheitlicher<br />

Themen durch SPÖ und ÖVP<br />

als einen verzweifelten Versuch<br />

der Wählertäuschung, da sie <strong>bei</strong>m<br />

Lackmustest, den Abstimmungen<br />

im Nationalrat, diese stets zurückgewiesen<br />

haben. „SPÖ und ÖVP<br />

haben in den letzten Jahren maßgeblich<br />

die Abschaffung des Bargelds<br />

vorangetrieben. Die Einzigen,<br />

die es mit der Rettung des Bargelds<br />

seit Jahren wirklich ernst meinen,<br />

sind wir Freiheitliche“, stellte<br />

Wurm klar.


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

Das Handelsgericht Wien legte fest, dass der ÖVP-Abgeordnete<br />

Andreas Hanger nicht weiter behaupten darf, Herbert Kickl sei an<br />

der heimlichen Aufnahme bzw. der Veröffentlichung eines Gesprächs<br />

mit Ex-Justizsektionschef Christian Pilnacek beteiligt gewesen.<br />

Parlament 7<br />

Gericht überführt ÖVP-Hanger der „Fake News“<br />

ÖVP-Fraktionsführer blamierte sich mit Vorwürfen gegen Herbert Kickl aus „Pilnacek-Files“<br />

Am 21. November 2023 wurden<br />

die heimlich in einem Lokal aufgenommenen<br />

Mitschnitte veröffentlicht.<br />

Schon einen Tag später behauptete<br />

ÖVP-Mann Hanger in der<br />

Sendung „Talk mit Katia Wagner“,<br />

Herbert Kickl habe zumindest die<br />

Veröffentlichung der heimlichen<br />

Pilnacek-Aufnahmen gesteuert<br />

und er traue dem „Brunnenvergifter“<br />

Kickl zu, an der Angelegenheit<br />

beteiligt gewesen zu sein. Der<br />

FPÖ-Obmann klagte Hanger daraufhin<br />

wegen Ehrenbeleidigung<br />

(§ 1330 Abs 1 ABGB) und Kreditschädigung<br />

(§ 1330 Abs 2 ABGB).<br />

Vor Gericht wurde der FPÖ-<br />

Obmann von Rechtsanwalt Niki<br />

Haas vertreten.<br />

Alle Versuche Hangers, sich gegenüber<br />

dem Gericht aus seiner<br />

Verantwortung zu stehlen, sind<br />

erstinstanzlich kläglich gescheitert.<br />

Für seine Behauptungen gebe es<br />

nicht einmal ein dünnes Tatsachensubstrat,<br />

stellte der Richter in seinem<br />

Urteil fest. Und weiter: „Vielmehr<br />

zeigt sein Verhalten, dass er<br />

dem Thema zu entkommen suchte,<br />

indem er eine andere Partei und<br />

eine andere Person angriff. Ein unangenehmes<br />

Thema stellt aber keine<br />

Rechtfertigung für ein Ablenken<br />

durch Ehrenbeleidigung oder ähnliches<br />

dar.“<br />

Richter durchschaut ÖVP-Taktik<br />

Für den freiheitlichen Generalsekretär<br />

und U-Ausschuss-Fraktionsvorsitzenden<br />

Christian Hafenecker<br />

steht einmal mehr fest: „Ob die Vorwürfe<br />

der Russland-Nähe oder jetzt<br />

DNA-Erlass nützt nichts<br />

<strong>bei</strong> offenen Grenzen<br />

Der von ÖVP-Bundeskanzler<br />

Karl Nehammer angekündigte Erlass,<br />

<strong>bei</strong> der Überprüfung der Familienzusammenführungen<br />

verstärkt<br />

DNA-Tests anzuwenden,<br />

ändert auch nichts an der Tatsache,<br />

dass hunderttausende illegale Einwanderer<br />

aus aller Herren Länder<br />

bereits in Österreich sind.<br />

„Da <strong>werden</strong> nur ein paar Identitätsschwindler<br />

aussortiert. Aber<br />

wegen der unglaublich hohen Zahl<br />

der völlig unnotwendigerweise hereingelassenen<br />

Asylforderer <strong>werden</strong><br />

weitere tausende Angehörige nachkommen“,<br />

erklärte der freiheitliche<br />

Sicherheitssprecher Hannes<br />

Amesbauer.<br />

Aus freiheitlicher Sicht sollten<br />

Familienzusammenführungen<br />

nur in den Herkunftsländern stattfinden<br />

und nicht in Österreich,<br />

betonte Amesbauer und wiederholte<br />

die freiheitlichen Forderungen<br />

zum Thema Asyl: „Sofortiger<br />

Asylstopp, ‚Festung Österreich‘<br />

und ein Stopp des Verwandtschaftsnachzugs,<br />

das sind die drei Gebote<br />

für das notwendige Ende der illegalen<br />

Masseneinwanderung!“<br />

Amesbauer: ÖVP kommt über<br />

Placebo-Politik nicht hinaus.<br />

Es brauche schon mehr als solche<br />

Scheinmaßnahmen, um <strong>bei</strong> den<br />

Österrreichern das eigene Totalversagen<br />

der schwarz-grünen Bundesregierung<br />

mit ihren ÖVP-Innenministern<br />

vergessen zu machen.<br />

Die Bevölkerung habe zurecht<br />

kein Verständnis mehr dafür, dass<br />

jeder illegal Einreisende mit dem<br />

Zauberwort Asyl vollalimentiert<br />

im System untergebracht und rundumversorgt<br />

wird – und dann auch<br />

noch seine Familie von den Steuerzahlern<br />

versorgt <strong>werden</strong> muss.<br />

„Genau das hat die ÖVP zu verantworten,<br />

und das wird sie in Koalition<br />

mit SPÖ und Neos auch weiter<br />

machen“, warnte Amesbauer.<br />

Foto: NFZ<br />

„ÖVP-Chefankläger“ Hanger produzierte wieder einmal „Fake News“.<br />

die Pilnacek-Files – wann immer<br />

jemand von der ÖVP den Mund<br />

aufmacht, kommen ‚Fake News‘<br />

heraus. Der trudelnden Volkspartei<br />

ist offenbar jedes Mittel recht, um<br />

die FPÖ und Herbert Kickl anzupatzen.“<br />

Auch der Richter habe die<br />

Taktik der ÖVP durchschaut, ein-<br />

FPÖ-ABGEORDNETE DECKEN AUF<br />

COFAG-U-Ausschuss<br />

mit Anfragen verlängert<br />

Der COFAG-Untersuchungsausschuss<br />

hat den „Corona-Dilettantismus“<br />

der schwarz-grünen<br />

Bundesregierung eindrücklich<br />

offengelegt. Bis heute hat man<br />

es nicht geschafft, alle Unternehmen<br />

zu entschädigen, die durch<br />

überzogene Zu- und Einsperrmaßnahmen<br />

geschädigt wurden.<br />

Zahlreiche Betriebe müssen sogar<br />

den Rechtsweg beschreiten. Keinen<br />

Grund zur Klage haben hingegen<br />

Firmen aus dem Umfeld<br />

von ÖVP-Politikern. Sie wurden<br />

teilweise mit Geld bedacht,<br />

obwohl sie Gewinne schrieben<br />

– oder ihnen wurden jahrelang<br />

angehäufte Verluste ersetzt. Der<br />

U-Ausschuss hat jetzt ein parlamentarisches<br />

Nachspiel. FPÖ-<br />

Abgeordneter Peter Wurm fragte<br />

Ar<strong>bei</strong>tsminister Martin Kocher<br />

(ÖVP), ob Unternehmen, an denen<br />

ÖVP-Mandatare beteiligt<br />

sind, auch AMS-Förderungen<br />

erhalten haben. Es floss reichlich<br />

COFAG-Geld, wie eine erste Erhebung<br />

der Freiheitlichen zeigte.<br />

fach alle anderen mit Dreck zu bewerfen,<br />

um sich selber besser dastehen<br />

zu lassen.<br />

Hanger muss einen Widerruf auf<br />

„krone.tv“ durch Verlesung eines<br />

Textes veröffentlichen. Das Urteil<br />

ist nicht rechtskräftig, er hat vier<br />

Wochen Zeit, dagegen zu berufen.<br />

Ministerien mauern zu<br />

U-Ausschuss-Kosten<br />

Den von der ÖVP eingesetzten<br />

U-Ausschuss, dessen Gegenstand<br />

für die FPÖ klar verfassungswidrig<br />

ist, thematisierte FPÖ-Fraktionsführer<br />

Christian Hafenecker<br />

in einer Anfrageserie. Doch die<br />

Minister weigerten sich großteils,<br />

die da<strong>bei</strong> in ihren Ressorts angefallenen<br />

Kosten offenzulegen. Bekannt<br />

wurde nur, dass das Finanzministerium<br />

einem Rechtsanwalt<br />

22.000 Euro bezahlt hat. Dieser<br />

wurde offenbar engagiert, um<br />

Auskunftspersonen aus dem BMF<br />

zu coachen. Ein Beamter lehnte ab<br />

und sprach im U-Ausschuss davon,<br />

dass man ihm einen „Aufpasser“<br />

zur Seite stellen wollte. Das<br />

Justizministerium beklagte massiven<br />

Mehraufwand durch zusätzliche<br />

Beweismittelanforderungen.<br />

Foto: NFZ<br />

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf


8 Außenpolitik<br />

Neue Freie Zeitung<br />

Foto: NFZ<br />

Harald Vilimsky<br />

<strong>Wir</strong>d von der Leyen<br />

entsorgt wie Weber?<br />

Beginnt mit AstraZeneca<br />

die große Aufar<strong>bei</strong>tung?<br />

Der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen<br />

Pharmakonzerns<br />

AstraZeneca ist in der <strong>EU</strong><br />

nicht mehr zugelassen. Die Meldung<br />

offenbarte viele Ungereimtheiten<br />

in der damaligen „Corona-<br />

Politik“ und deren vorgeblicher<br />

Aufar<strong>bei</strong>tung.<br />

Bei der <strong>EU</strong> in Brüssel heißt es,<br />

die Zulassung des Impfstoffs in<br />

Europa sei auf Antrag des Unternehmens<br />

zurückgezogen worden.<br />

AstraZeneca bestätigt dies und verweist<br />

auf die sinkende Nachfrage.<br />

Eine viel größere Rolle spielen<br />

aber unerwünschte Nebenwirkungen,<br />

Impfschäden und Klagen. So<br />

berichtet – leider nur – die „Neue<br />

Zürcher Zeitung”, dass gegen den<br />

Pharmakonzern vor dem High<br />

Court in London ein Verfahren<br />

läuft, das auf einer Sammelklage<br />

von 51 mutmaßlichen Impfopfern<br />

beruht: „Vor wenigen Tagen hat<br />

das Pharmaunternehmen erstmals<br />

vor Gericht zugegeben, dass sein<br />

Corona-Impfstoff schwere Nebenwirkungen<br />

hervorrufen kann.“<br />

FÜR ÖSTERREICH IM <strong>EU</strong>-PARLAMENT<br />

Was Ursula von der Leyen<br />

wirklich interessiert, ist ihre Karriere.<br />

Deshalb strickt sie im Vorfeld<br />

der <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> hastig an einer<br />

Mehrheit für ihre Wiederbestellung<br />

als <strong>EU</strong>-Kommissionspräsidentin,<br />

die so sicher nicht ist, wie<br />

sie sich das vorgestellt hat.<br />

Von der Leyen kommt zwar aus<br />

der deutschen CDU, hat aber seit<br />

2019 als Kommissionschefin lupenreine<br />

links-grüne Politik gemacht,<br />

tatkräftig unterstützt von<br />

der EVP, die im Europaparlament<br />

von den Sozialdemokraten<br />

kaum zu unterscheiden ist und<br />

Foto: EP<br />

mit Macrons „Renew-Fraktion“<br />

die Zentralisierung vorantreibt.<br />

Diesmal braucht von der Leyen<br />

Unterstützung von anderer Seite.<br />

Prinzipienlos wie sie ist, blinkt<br />

sie gem<strong>eins</strong>am mit der EVP da<br />

und dort rechts. Ernstzunehmen<br />

ist das ebenso wenig wie die verzweifelten<br />

Versuche der ÖVP,<br />

jetzt gegen Dinge aufzutreten,<br />

die man vorher klaglos mitbeschlossen<br />

hat.<br />

Nicht zu vergessen: Von der<br />

Leyen nennt sich „Spitzenkandidatin“<br />

der EVP, steht aber<br />

auf keinem einzigen Stimmzettel<br />

drauf. Das ist die absurde Demokratiesimulation<br />

à la Brüssel.<br />

2019 hatte Manfred Weber diese<br />

Rolle übernommen, den man<br />

danach geopfert hat, um überraschend<br />

von der Leyen aus dem<br />

Hut zu zaubern, die zuvor nicht<br />

einmal verbal angetreten war.<br />

Bleibt nun die Hoffnung, dass<br />

man sie dieses Mal genauso entsorgt<br />

wie der<strong>eins</strong>t Weber. Denn<br />

eines brauchen wir sicher nicht:<br />

eine zweite Amtszeit von ihr.<br />

Darüber herrschte in den heimischen<br />

Medien Schweigen, siehe<br />

Seite 14, wie auch <strong>bei</strong> der <strong>EU</strong> und<br />

ihrer Arzneimittelagentur (EMA).<br />

Bis heute wird vorgegaukelt, dass<br />

die von Brüssel koordinierte „Notfallzulassung“<br />

und die Impfkampagne<br />

reibungslos verlaufen seien<br />

und „Millionen Menschenleben<br />

gerettet“ hätten. Und das, obwohl<br />

die EMA in ihrer Datenbank bisher<br />

553.655 gemeldete Nebenwirkungen<br />

allein <strong>bei</strong>m Impfstoff von<br />

AstraZeneca verzeichnet hat.<br />

Erste Klagen wegen Impfschäden.<br />

Die Zukunft der <strong>EU</strong><br />

Gem<strong>eins</strong>chaft souv<br />

Herbert Kickl: Nur so kann die Eropäische Union ei<br />

Anlässlich des „Europatags“<br />

stellte Bundesparteiobmann<br />

Herbert Kickl die freiheitliche<br />

Vision der Europäischen Union<br />

dar: die Rückkehr zu den Prinzipien<br />

der Gründerväter, einer<br />

Union der Vaterländer. Er kritisierte<br />

die Abkehr von den Ideen<br />

eines Robert Schumann hin zu<br />

einem zentralistischen Moloch,<br />

der seine Bürger bevormundet,<br />

die Union in einen Öko-Kommunismus<br />

und das Friedensprojekt<br />

mit seiner Kriegsgstreiberei<br />

ad absurdum führt: „Die <strong>EU</strong> der<br />

Zukunft kann nur eine Gem<strong>eins</strong>chaft<br />

souveräner Nationalstaaten<br />

sein, die ihren Bürgern Frieden,<br />

Sicherheit, Freiheit und<br />

Wohlstand garantiert.“<br />

„Der Beitrag, den ein organisiertes<br />

und lebendiges Europa für die<br />

Zivilisation leisten kann (…), hat<br />

immer als wesentliches Ziel gehabt,<br />

dem Frieden zu dienen“, heißt<br />

es zu Beginn der Erklärung vom 9.<br />

Mai 1950, mit der der französische<br />

Außenminister Robert Schuman<br />

die Schaffung einer Europäischen<br />

Gem<strong>eins</strong>chaft für Kohle und Stahl<br />

(EGKS) vorgeschlagen hatte, dem<br />

Vorläufer der heutigen Europäischen<br />

Union.<br />

Dieser Verbund souveräner, unabhängiger<br />

Staaten sollte dem nach<br />

zwei verheerenden Weltkriegen in<br />

Trümmern liegenden Kontinent<br />

Frieden, Aufschwung durch die<br />

Bündelung wirtschaftlicher Interessen<br />

und Wohlstand für seine Bürger<br />

sichern, erinnerte FPÖ-Bundesparteiobmann<br />

Herbert Kickl.<br />

Grundidee ins Gegenteil verkehrt<br />

Ein Blick auf die heutige Europäische<br />

Union, die sich selbst gerne<br />

auf diese Schuman-Erklärung zurückführt,<br />

zeige jedoch, dass vom<br />

Grundgedanken einer <strong>Wir</strong>tschaftsgem<strong>eins</strong>chaft<br />

zum Wohle der Bürger<br />

und zur Wahrung des Friedens<br />

überhaupt nichts mehr übriggeblieben<br />

sei, erklärte der FPÖ-Chef.<br />

„Vielmehr wurde dieser Grundgedanke<br />

sogar ins Gegensätzliche<br />

verkehrt und die <strong>EU</strong> zu einem Projekt<br />

für selbsternannte Eliten und<br />

Foto: <strong>EU</strong><br />

Die als Verbund souveräner, unabhäng<br />

entwickelte sich zu einem zentralistisch<br />

Interessen internationaler Konzerne<br />

gemacht, das genau gegen das<br />

Wohl der eigenen Bevölkerung gerichtet<br />

ist“, kritisierte Kickl.<br />

Die Eliten in Brüssel würden<br />

mit „willfährigen trittbrettfahrenden<br />

Systempolitikern“ in den Mitgliedsstaaten<br />

an der Errichtung<br />

eines „zentralistischen <strong>EU</strong>-Superstaates“<br />

ar<strong>bei</strong>ten. Den Nationalstaaten<br />

<strong>werden</strong> immer mehr Kompetenzen<br />

genommen und so ihre<br />

Souveränität Stück für Stück ausgehöhlt,<br />

bis letztendlich das Ziel der<br />

<strong>EU</strong>-Zentralisten, die „Vereinigten<br />

Staaten von Europa“, erreicht sei.<br />

Kickl: Um künftig wieder Frieden, Sich<br />

muss die <strong>EU</strong> die Gründungsidee des „


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

liegt in einer<br />

eräner Staaten<br />

n Garant für Frieden, Freiheit & Wohlstand sein<br />

iger Staaten gegründete Europäische Gem<strong>eins</strong>chaft für Kohle und Stahl<br />

en Moloch, der alle Macht von den Mitgliedsstaaten an sich gerissen hat.<br />

„Das permanente Rütteln am<br />

Einstimmigkeitsprinzip, die laufende<br />

Vertiefung der Schuldenunion<br />

und die Etablierung des planwirtschaftlichen<br />

Öko-Kommunismus<br />

unter dem Deckmantel des Klimaschutzes<br />

sind die Wegweiser<br />

zur Entwicklung eines zentralistischen<br />

Superstaats, der in jeder<br />

Hinsicht zulasten unserer eigenen<br />

Bevölkerung geht“, warnte der FPÖ-<br />

Bundesparteiobmann.<br />

Diesem Zweck opfere sie sogar<br />

die Grundidee der Friedenssicherung<br />

und treibe die Union immer<br />

tiefer in den verurteilungswürdigen<br />

erheit und Wohlstand zu sichern,<br />

Europa der Vaterländer“ aufgreifen.<br />

Foto: NFZ<br />

Krieg Russlands gegen die Ukraine<br />

hinein.<br />

„Immer mehr Waffen, immer<br />

neue wirkungslose Sanktionspakete<br />

haben weder Aggressor, noch Verteidiger<br />

in Richtung Friedensverhandlungen<br />

gewiesen, sondern vor<br />

allem die eigene <strong>Wir</strong>tschaft und den<br />

Wohlstand der eigenen Bevölkerung<br />

beschädigt“, führte Kickl an.<br />

<strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> zur Kurskorrektur<br />

Nicht nur das, auch die Grundund<br />

Freiheitsrechte der Bürger<br />

sind das Feindbild des <strong>EU</strong>-Establishments.<br />

So folge Verordnung<br />

auf Verordnung, um den „gläsernen<br />

Bürger“ zu schaffen und diesen<br />

mit Zensurinstrumenten wie dem<br />

„Digital Services Act“ mundtot zu<br />

machen. Eine politische Wende,<br />

weg von den selbsternannten Eliten<br />

und ihren Erfüllungsgehilfen, hin<br />

zur eigenen Bevölkerung sei daher<br />

auch auf <strong>EU</strong>-Ebene das Gebot der<br />

Stunde, betonte der FPÖ-Obmann,<br />

und die <strong>EU</strong>-<strong>Wahl</strong> am 9. Juni stelle<br />

die „Möglichkeit für diese Richtungsentscheidung“<br />

dar: „Die <strong>EU</strong><br />

der Zukunft kann nur eine Gem<strong>eins</strong>chaft<br />

souveräner Nationalstaaten<br />

sein, die ihren Bürgern Frieden,<br />

Sicherheit, Freiheit und Wohlstand<br />

garantiert. Dafür stehen nur wir<br />

Freiheitliche und Harald Vilimsky<br />

mit seinem Team!“<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

Außenpolitik 9<br />

Immer mehr illegale Einreisen<br />

Der jüngste Jahresbericht von Frontex, der<br />

europäischen Agentur für die Kontrolle der<br />

Außengrenzen, zeigt einen Anstieg der illegalen<br />

Einwanderung in die Europäische Union<br />

um 17 Prozent zwischen 2022 und 2023.<br />

„Mehr als 442.000 illegale Grenzübertritte<br />

(...) wurden an den Außengrenzen der <strong>EU</strong><br />

festgestellt: rund 380.000 <strong>bei</strong> der Einreise und<br />

62.000 <strong>bei</strong> der Ausreise“, so der Frontex-Bericht.<br />

Im vergangenen Jahr wurde damit die<br />

höchste jährliche Zahl an illegalen Einreisen<br />

seit 2015/2016 ermittelt, als die bisher größte<br />

Anzahl von Ankünften aus dem Nahen Osten als Folge der aufeinanderfolgenden<br />

Kriege in Afghanistan, Irak und Syrien zu verzeichnen war.<br />

Nonsensgesetz reaktivieren?<br />

Foto: Frontex<br />

Die Umweltminister von elf (links-regierten)<br />

<strong>EU</strong>-Staaten haben an alle anderen<br />

appelliert, die Umsetzung des <strong>EU</strong>-Renaturierungsgesetzes<br />

nicht weiter zu blockieren.<br />

Ihr wahnwitziges Argument: „Europa ist der<br />

sich am schnellsten erwärmende Kontinent,<br />

es drohen nie da gewesene Natur- und Klimakrisen.“<br />

Gegen das Gesetz haben in ganz<br />

Europa Bauern demonstriert, da bis 2030<br />

mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen<br />

der <strong>EU</strong> und bis 2050 gar 90 Prozent<br />

„renaturiert“ <strong>werden</strong> sollen. Dass damit die Lebensmittelselbstversorgung<br />

Europas kippt, scheint den Klimasektierern völlig egal zu sein.<br />

Brüssels verlogenes<br />

„Rechtsstaatsempfinden“<br />

Seit dem Machtantritt des christlich-sozialen<br />

Regierungsbündnisses<br />

Jarosław Kaczyńskis im Jahr 2015<br />

wurde Europa mit Horrorgeschichten<br />

über angebliche Brüche des europäischen<br />

„Rechtsstaatsprinzips“<br />

in Polen überschüttet. Diese mündeten<br />

in mehreren <strong>EU</strong>-Verfahren,<br />

an deren Ende schlußendlich ein<br />

„Artikel 7“-Procedere stand, das<br />

vom Entzug von <strong>EU</strong>-Geldern bis<br />

hin zur Aussetzung des Stimmrechts<br />

<strong>bei</strong>m <strong>EU</strong>-Rat reicht.<br />

Nach der Brüssel genehmen<br />

Machtübernahme Donald Tusks ist<br />

plötzlich alles vergessen und vergeben,<br />

obwohl bis auf einige markige<br />

Reformversprechen nichts passiert<br />

ist – außer ein paar denkwürdige<br />

Rechtsbrüche wie die Erstürmung<br />

der staatlichen Medien durch die<br />

Polizei zur Absetzung der Verantwortlichen<br />

oder der Ankündigung,<br />

Entscheidungen der Gerichtshöfe<br />

des Landes zu ignorieren.<br />

Die Brutalität, mit der Tusk in der<br />

Folge allerdings alle konservativen<br />

Positionen <strong>bei</strong>seite geräumt hat und<br />

Foto: <strong>EU</strong><br />

von der <strong>EU</strong>-Presse dafür auch noch<br />

gelobt worden ist, hat viele Polen<br />

zweifeln lassen, ob die neue Regierung<br />

tatsächlich „freiere“ Verhältnisse<br />

als die alte geschaffen hat.<br />

Denn Tusk hat auch die von der<br />

konservativen Vorgängerregierung<br />

ausgesetzte Mehrwertsteuer auf<br />

grundlegende Konsumgüter wieder<br />

eingeführt und Unsummen in sogenannte<br />

„grüne Energien“ investiert.<br />

Als Belohnung folgen jetzt dankend<br />

die vorenthaltenen Milliardensubventionen<br />

aus Brüssel.<br />

Tusk darf alles, Brüssel sieht weg.<br />

Foto:: NFZ


10 Leserbriefe<br />

Neue Freie Zeitung<br />

TERMINE<br />

MAI<br />

21<br />

MAI<br />

23<br />

<strong>EU</strong>-Stammtisch in<br />

Perchtoldsdorf<br />

FBI-Veranstaltung<br />

in Graz<br />

LESER AM WORT<br />

Ar<strong>bei</strong>ten für ein Taschengeld?<br />

Ja, das gibt es in unserem „Sozialstaat“.<br />

Rund 30.000 Menschen<br />

in Österreich ar<strong>bei</strong>ten bis zu 40<br />

Stunden pro Woche in Tagesstätten.<br />

Sie übernehmen Auftragsar<strong>bei</strong>ten<br />

von externen Firmen, verrichten<br />

körperlich schwere Ar<strong>bei</strong>ten wie<br />

Grünraumpflege und erzeugen im<br />

eigenen Handwerk eine Vielzahl<br />

von Produkten. Sie brauchen für<br />

die Ar<strong>bei</strong>ten etwas mehr Zeit und<br />

etwas mehr Erklärung und Unterstützung.<br />

Und was bekommen sie<br />

dafür? Fünf Wochen Urlaub im<br />

Jahr, durchschnittlich 100 Euro<br />

Taschengeld pro Monat und KEI-<br />

NEN Anspruch auf Pension. Männer<br />

und Frauen, die teilweise mit<br />

dem eigenen Auto in die Ar<strong>bei</strong>t fahren,<br />

eine eigene Wohnung haben<br />

und eigenständig leben. Was kostet<br />

es, 30.000 Österreicher in den<br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozess zu integrieren? Im<br />

Gegensatz dazu finanziert die Regierung<br />

lieber tausenden Asylwerbern,<br />

die absolut nichts zu unserer<br />

Gesellschaft <strong>bei</strong>tragen, das Leben<br />

in unserem Land. Es ist traurig und<br />

macht mich wütend, wie sehr österreichische<br />

Staatsbürger, die sich<br />

unverschuldet in Ausnahmesituationen<br />

befinden, in unserem Land benachteiligt<br />

<strong>werden</strong>!<br />

Sandra Mandl, Zwettl<br />

Sanktionsunsinn<br />

Für wie blöd hält man das europäische<br />

Volk? <strong>Wir</strong> bezahlen mehr<br />

für Öl, Strom und quasi alles wegen<br />

Mangellagen, Kriegen und<br />

dem „Klimaschutz“. Doch die Argumente<br />

dienen alleine dazu, dass<br />

die Reichen sich hier die Taschen<br />

füllen können. Die russische <strong>Wir</strong>tschaft<br />

wächst trotz Sanktionen<br />

besser als unsere. Die USA kaufen<br />

russisches Erdöl, da gelten die<br />

Sanktionen nicht, nur die Europäer<br />

dürfen das nicht oder nach Umladen<br />

zu weit höheren Preisen. Hoffen<br />

wir, dass bald gescheitere Politiker<br />

in Brüssel an der Macht sind.<br />

Ernst Pitlik, Wien<br />

„Grüne Experten“<br />

Laut „Standard“ streut Lena<br />

Schilling Gerüchte, säht Unfrieden<br />

und hat ein problematisches Verhältnis<br />

zur Wahrheit. Wozu dann<br />

die Aufregung? Mit diesen Eigenschaften<br />

ist sie doch bestens geeignet<br />

– sogar in doppelter Art<br />

und Weise. Damit passt sie bestens<br />

nicht nur zu den Grünen, sondern<br />

auch in die <strong>EU</strong>, wo diese Eigenschaften<br />

scheinbar Voraussetzung<br />

<strong>bei</strong> der Postenvergabe sind. Korruption,<br />

Freunderlwirtschaft, Unterdrückung<br />

des eigenen Volkes,<br />

Masseneinwanderung oder exzessive<br />

Bürokratie sind in Brüssel an<br />

der Tagesordnung – und das eigne<br />

Volk ist den Mächtigen dort egal.<br />

Dass die grüne Riege von Kogler,<br />

Maurer, Gewessler & Co sich hinter<br />

„<strong>EU</strong>-Expertin“ Schilling stellen,<br />

ist klar – auch sie sind zu ihren<br />

Posten gekommen, ohne irgendeine<br />

Qualifikation oder Ausbildung<br />

zu haben. Sie würden alle besser zu<br />

den Straßenklebern passen, denn<br />

dafür würde ihr Talent reichen.<br />

Stephan Pestitschek, Strasshof<br />

Qualifikation<br />

Um ein Taxi zu fahren, benötigt<br />

man einen Führerschein sowie eine<br />

spezielle Taxilizenz. Um als Anwalt<br />

zu praktizieren, ist ein Jurastudium<br />

sowie die Anwaltsprüfung erforderlich.<br />

Für Politiker hingegen gibt es<br />

keine spezifischen fachlichen Qualifikationen.<br />

Es ist jedoch unerlässlich,<br />

dass Parteien <strong>bei</strong> der Kandidatenauswahl<br />

auf die Liste nicht<br />

nur die fachliche, sondern vor allem<br />

die charakterliche Eignung<br />

berücksichtigen. Bei der Kandidatin<br />

Lena Schilling scheint das nicht<br />

berücksichtigt worden zu sein. Dies<br />

betrachte ich als ein Zeichen der<br />

Verantwortungslosigkeit der Partei,<br />

die ja Europa maßgeblich mitgestalten<br />

will. Aus diesem Grund wird<br />

sie meine Stimme nicht erhalten.<br />

Mario Gubesch, Bad Hall<br />

Leserbriefe: redaktion.nfz@fpoe.at<br />

Foto: NFZ<br />

MAI<br />

23<br />

<strong>EU</strong>-Stammtisch<br />

Maria Enzersdorf<br />

Ich bestelle die Wochenzeitung „Neue Freie Zeitung“ zum (zutreffendes bitte ankreuzen):<br />

Halbjahrespreis € 15,-<br />

Auslandsjahresbezug € 73,-<br />

BESTELLSCHEIN<br />

Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a, 1080 Wien<br />

Tel: 01 512 35 35 – 29, Fax: 01 512 35 35 – 9<br />

E-Mail: andreas.schoen@fpoe.at<br />

Jahrespreis € 30,-<br />

Jahrespreis zum Seniorentarif € 20,-<br />

Jahrespreis für Studenten € 20,-<br />

Die Bestellung gilt bis auf schriftlichen Widerruf, der entweder per E-Mail oder Postweg erfolgen muss.<br />

Die Einzahlung erfolgt mittels Erlagschein, der Ihnen halbjährlich (<strong>bei</strong> Jahresabo jährlich) zugeschickt wird.<br />

Bankverbindung: Bank Austria, IBAN: AT41 1200 0006 0257 4105<br />

Bestellungen auch per E-Mail: andreas.schoen@fpoe.at<br />

Name:<br />

(Vor- und Zuname, bitte in Blockschrift ausfüllen)<br />

Mitglied in FPÖ-Landesgruppe*:<br />

Anschrift:<br />

(Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Türnummer)<br />

Datum: Geburtsdatum: Unterschrift:<br />

Bitte geben Sie uns für Rückfragen Ihre E-Mail oder Telefonnummer bekannt**:<br />

* Bitte nur ausfüllen, wenn Sie Mitglied einer FPÖ-Landesgruppe sind. <strong>Wir</strong> <strong>wollen</strong> damit mögliche Doppelzusendungen vermeiden.<br />

** <strong>Wir</strong> erhalten von der Post in regelmäßigen Abständen Retoursendungen und <strong>wollen</strong> diese überprüfen. Ihre Daten <strong>werden</strong> vertraulich behandelt.


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

Wien 11<br />

WIEN<br />

Nur Scheinaktionen gegen<br />

die illegale Einwanderung<br />

Die Verursacher, ÖVP und SPÖ, schieben sich gegenseitig die Schuld zu<br />

WIENER SPAZIERGÄNGE<br />

von Hannes Wolff<br />

Die anhaltende Masseneinwanderung<br />

über den Familiennachzug<br />

ist jetzt auch <strong>bei</strong> SPÖ<br />

und ÖVP in Wien angekommen.<br />

Aber SPÖ-Stadtrat Peter Hacker<br />

und der Wiener ÖVP-Chef Karl<br />

Mahrer schieben sich nur gegenseitig<br />

die Schuld daran zu.<br />

„Wenn SPÖ-Stadtrat Hacker und<br />

Wiens ÖVP-Chef Mahrer <strong>bei</strong>m<br />

Thema Familienzusammenführung<br />

auf wichtig tun, heißt das nur, den<br />

Bock zum Gärtner machen“, kritisierte<br />

der freiheitliche Landesparteiobmann<br />

Dominik Nepp.<br />

Die Wiener SPÖ locke mit ihren<br />

Geldgeschenken die illegalen Sozialmigranten<br />

massenweise nach<br />

Wien und Mahrers ÖVP habe seit<br />

Monaten nichts gegen den Familiennachzugswahnsinn<br />

unternommen,<br />

aber schwafle jetzt irgendetwas<br />

von DNA-Tests, die eigentlich<br />

schon seit Jahren stattfinden sollten,<br />

führte Nepp aus.<br />

Die Leidtragenden seien die<br />

Wiener Lehrer und Schüler, die<br />

jetzt das Versagen der <strong>bei</strong>den Parteien<br />

auszubaden haben.<br />

BEITRETEN<br />

Nepp: Rot-schwarzer Verantwortungsstreit hilft den Wienern nicht.<br />

Integration bisher gescheitert<br />

„Die einzige Lösung ist, dass<br />

dieser Familiennachzug in Österreich<br />

komplett und auf der Stelle<br />

gestoppt wird. Eine Familiennachführung<br />

kann es nur in Syrien oder<br />

Afghanistan geben, aber sicher<br />

nicht <strong>bei</strong> uns“, stellte der Wiener<br />

FPÖ-Chef klar.<br />

Denn jeder Versuch, die Asylanten<br />

zu integrieren, sei vor allem in<br />

Wien gescheitert. Die großzügigen<br />

Geldleistungen, die die Stadt<br />

Wien seit vielen Jahren an Asylan-<br />

UNTERSTÜTZE UNS<br />

AUF TELEGRAM!<br />

ten und subsidiär Schutzberechtigte<br />

auszahle, ihnen dazu günstige<br />

Gemeindewohnungen zur<br />

Verfügung stelle und dubiose Integrationsvereine<br />

mit Förderungen<br />

aus Steuergeld überhäufe, hätten<br />

nur dafür gesorgt, dass Wien zu<br />

einem Dorado für illegale Einwanderer<br />

geworden sei, die es sich in<br />

Parallelgesellschaften gemütlich<br />

machen – auf Kosten der Wiener.<br />

„Wenn die Stadt die Geldleistungen<br />

<strong>eins</strong>tellt, dann gibt es auch eine<br />

Nulleinwanderung“, betonte Nepp.<br />

WERDE JETZT TEIL<br />

UNSERER COMMUNITY!<br />

Foto: NFZ<br />

Von Werten und von Identität<br />

ist derzeit viel die Rede. Und mir<br />

fällt da der Hans Moser mit seinem<br />

Lied von der „Kellergassn“<br />

ein.<br />

Kellergassn<br />

Die wunderschönen, traumhaften<br />

Kellergassen in unserem<br />

Land sind meiner Meinung nach<br />

ein Bestandteil unserer Identität.<br />

Mir geht das Herz auf, wenn ich<br />

etwa durch die Stammersdorfer<br />

Kellergasse spaziere. Da strahlt<br />

aus jedem der kleinen Häuser ein<br />

Stück Wien heraus. Man spürt:<br />

Da bin i zhaus.<br />

Genau diese Stammersdorfer<br />

Kellergasse hat die Gemeindeverwaltung<br />

zur Zeit im Visier.<br />

Die kleinen Schilder, die an manchem<br />

Haus angebracht sind, wo<br />

vielleicht der Name des Besitzers<br />

draufsteht, und die kleinen Laterndln,<br />

die von den Häuserln herunterleuchten,<br />

sind der Gemeinde<br />

eine Verordnung wert.<br />

Nach ihrem Willen sollen die<br />

Kellergassen-Eigentümer dafür<br />

brandeln. Was diese Eigentümer<br />

nicht <strong>eins</strong>ehen. Was ich <strong>eins</strong>ehe.<br />

Wollen die Verantwortlichen,<br />

dass die Eigentümer jetzt aus<br />

Sparsamkeit die Laternen abmontieren?<br />

Dass der Zauber der Kellergasse<br />

verloren ist?<br />

Vielleicht sollte man probeweise<br />

einen der Keller einem Afghanen<br />

überschreiben. Und vielleicht<br />

würde dieser für den Erhalt der<br />

Laterne finanzielle Unterstützung<br />

bekommen.


12 Länder<br />

Neue Freie Zeitung<br />

BURGENLAND<br />

Jetzt verhandeln!<br />

Die burgenländischen Freiheitlichen<br />

haben zum Thema Zweitwohnsitzabgabe<br />

einen Antrag<br />

eingebracht. Dieser Antrag wurde<br />

von der SPÖ vertagt – um den<br />

Beschluss der Wiener SPÖ bezüglich<br />

der Folgen für die burgenländischen<br />

Pendler abzuwarten. „Es<br />

sollte unverzüglich im Landtag<br />

verhandelt <strong>werden</strong>, bevor der Entschluss<br />

in Wien gefasst wurde. Abwarten,<br />

was uns die Wiener SPÖ<br />

vorschreibt, heißt, nicht mehr in die<br />

Verhandlungen eingebunden <strong>werden</strong>“,<br />

warnte der FPÖ-Landtagsabgeordnete<br />

Markus Wiesler.<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Maßnahmen ergreifen<br />

FPÖ-Landesparteisekretär<br />

Michael<br />

Gruber zeigte sich<br />

besorgt über die<br />

aktuellen Zahlen zu<br />

Schulsuspendierungen<br />

in<br />

Oberösterreich:<br />

„Eine aktuelle Michael Gruber<br />

Anfragebeantwortung zeigt, dass<br />

die Zahlen der Schul-Suspendierungen<br />

kontinuierlich steigen.<br />

Nach Auswertung der Vorfälle<br />

müssen gezielte politische Gegenmaßnahmen<br />

ergriffen <strong>werden</strong>.“<br />

VORARLBERG<br />

Politik für Familien<br />

Anlässlich des „Internationalen<br />

Tages der Familien“ hob Vorarlbergs<br />

FPÖ-Familiensprecherin<br />

Andrea Kerbleder die Bedeutung<br />

der Familien für die Gesellschaft<br />

hervor: „Unsere Familien leisten<br />

einen unbezahlbaren Beitrag für<br />

unser Land. Während andere Parteien<br />

mit dem Familienbegriff nicht<br />

mehr viel anfangen können und<br />

diesen, etwa auch durch eine völlig<br />

überzogene Genderpolitik, immer<br />

weiter aushöhlen, stehen wir Freiheitliche<br />

zur traditionellen Familie<br />

und <strong>wollen</strong> echte Verbesserungen<br />

für sie umsetzen.“ Im Bereich der<br />

Kinderbetreuung sollten Eltern frei<br />

wählen können, ob sie ihre Kinder<br />

selbst betreuen oder in Betreuung<br />

geben. Zudem sollte in Vorarlberg<br />

eine Einmalförderung <strong>bei</strong> Mehrlingsgeburten<br />

eingeführt <strong>werden</strong>,<br />

wie sie in Oberösterreich und in der<br />

Steiermark bereits umgesetzt ist.<br />

Foto: FPÖ Oberösterreich<br />

Eklat <strong>bei</strong> der Tagung der Gesundheitslandesräte:<br />

Beim<br />

Thema Impfschadenentschädigung<br />

verließ der grüne Gesundheitsminister<br />

die Pressekonferenz.<br />

Unter dem Vorsitz Niederösterreichs<br />

fand das Treffen der Landesgesundheitsreferenten<br />

mit der<br />

anschließenden Pressekonferenz<br />

des Ministers und des vorsitzenden<br />

Landesrats, diesmal FPÖ-Landesrat<br />

Christoph Luisser, statt. Als dieser<br />

Minister Rauch aufforderte, nach<br />

deutschem Vorbild alle Protokolle<br />

und Entscheidungsgrundlagen der<br />

Corona-Politik im Sinne der Transparenz<br />

offenzulegen, winkte der<br />

Grüne mit dem Hinweis ab, dass<br />

diese „lediglich eigene Meinungen<br />

widerspiegeln“ würden.<br />

Foto: NFZ<br />

Und wieder flüchtet Minister<br />

Rauch aus der Verantwortung<br />

Schwarz-Grün will keine ehrliche Aufar<strong>bei</strong>tung der Corona-Maßnahmen<br />

KÄRNTEN<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

„Zukunftsfonds N<strong>EU</strong>“<br />

Mit den 350 Millionen Euro,<br />

die das Land Kärnten im Zusammenhang<br />

mit dem Abbau der Hypo-Alpe-Adria-Abwicklungsgesellschaft<br />

Heta erwarten kann,<br />

sollte ein „Zukunftsfonds N<strong>EU</strong>“<br />

nach dem Vorbild Jörg Haiders eingerichtet<br />

<strong>werden</strong>, forderte Kärntens<br />

FPÖ-Landeschef Erwin Angerer .<br />

Angerer: Heta-Millionen für die<br />

Kärntner Bevölkerung anlegen.<br />

Foto: NLK/Burchhart<br />

Johannes Rauch (l.) flüchtete einmal mehr aus der Verantwortung.<br />

„<strong>Wir</strong> müssen diesen Zukunftsfonds,<br />

den Jörg Haider eingerichtet<br />

hat und der von SPÖ und ÖVP<br />

zerstört wurde, wieder auffüllen –<br />

statt für den Abbau der von Kaiser,<br />

Schaunig und Co. verursachten Rekordschulden<br />

zu verwenden“, betoten<br />

Angerer. Den Schuldenabbau<br />

könnten Rot und Schwarz mit etwas<br />

mehr Sparsamkeit statt Freunderlwirtschaft<br />

auch so zustandebringen.<br />

Die „Hinter mir die Sintflut“-Politik<br />

der rot-schwarzen Landesregierung<br />

mit 500 Millionen Euro<br />

neuen Schulden allein im heurigen<br />

Jahr müsse ein Ende haben, erklärte<br />

Angerer: „Es wird in Kärnten<br />

auch eine Regierung nach der<br />

rot-schwarzen Koalition geben, die<br />

das Land wieder gestalten und nach<br />

vorne bringen wird.“<br />

Daher sollen die Millionen der<br />

Heta-Abwicklung für die Kärntner<br />

Bevölkerung gesichert und nicht<br />

der Geldverschwendung von SPÖ<br />

und ÖVP geopfert <strong>werden</strong>.<br />

Foto: FPÖ Tirol<br />

Kein Schuldbewusstsein<br />

Als Luisser auch den Corona-<br />

Entschädigungsfonds des Landes<br />

ansprach, mit dem man die Versäumnisse<br />

des Bundes <strong>bei</strong> Impfschäden<br />

wiedergutzumachen versuche<br />

– von den 2.251 Anträgen <strong>bei</strong>m<br />

Bund wurden bisher nicht einmal<br />

die Hälfte bear<strong>bei</strong>tet und gerade<br />

340 anerkannt – verließ der Gesundheitsminister<br />

wütend die Pressekonferenz.<br />

Für FPÖ-Generalsekretär<br />

Michael Schnedlitz ein Zeichen<br />

fehlenden Schuldbewussts<strong>eins</strong><br />

der schwarz-grünen Bundesregierung:<br />

„Diese hat kein Interesse an<br />

ehrlicher Aufar<strong>bei</strong>tung des Corona-<br />

Wahnsinns!“<br />

TIROL<br />

Markus Abwerzger<br />

„<strong>Wahl</strong>pause“ der<br />

Klimakleber?<br />

Irritiert zeigte sich Tirols FPÖ-<br />

Landeschef Markus Abwerzger von<br />

der jüngsten Störaktion der Klimakleber<br />

in der Tiroler Landeshauptstadt:<br />

„Dass die Klimaaktivisten<br />

erst wieder nach der Bürgermeisterstichwahl<br />

in Innsbruck aktiv<br />

<strong>werden</strong>, ist schon sehr sonderbar.“<br />

Er verwies darauf, dass die<br />

Störaktionen und Blockaden in<br />

den vergangenen Wochen vor der<br />

Gemeinderatswahl und der nachfolgenden<br />

Stichwahl um das Bürgermeisteramt<br />

nicht stattgefunden<br />

haben: „Aktivisten hatten ja behauptet,<br />

dass die Grünen sie mit<br />

namhaften Spenden unterstützen.“


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

Länder 13<br />

STEIERMARK<br />

Foto: FPÖ Steiermark<br />

LÄNDER-<br />

SACHE<br />

Mario Kunasek<br />

FPÖ-Landesparteiobmann Steiermark<br />

Foto: NFZ<br />

Bereits 74 Mal musste die Polizei im Vorjahr wegen<br />

Gewaltaktionen in steirischen Krankenhäusern gerufen<br />

<strong>werden</strong>. Die Freiheitlichen fordern Sicherheitsmaßnahmen.<br />

Gewalt ist bereits Alltag in<br />

den steirischen Spitälern<br />

Anfragebeantwortung belegt zunehmende Angriffe auf das Personal<br />

Bereits 420 Meldungen von<br />

verbalen und körperlichen<br />

Übergriffen wurden in den steirischen<br />

Krankenanstalten der<br />

KAGes registriert.<br />

Auch in den steirischen Krankenanstalten<br />

und Pflegeeinrichtungen<br />

nehmen die gewaltsamen<br />

Attacken durch Patienten und Angehörige<br />

auf das Pflegepersonal<br />

zu. Wie groß das Gewaltpotential<br />

in heimischen Spitälern und Pflegeeinrichtungen<br />

ist, förderte eine<br />

aktuelle Anfrage der Freiheitlichen<br />

an den ÖVP-Gesundheitslandesrat<br />

Karlheinz Kornhäusl zutage.<br />

Im vergangenen Jahr wurden<br />

insgesamt 420 Meldungen von verbalen<br />

und körperlichen Übergriffen<br />

in den KAGes-Krankenanstalten<br />

registriert. In 77 Fällen wurden von<br />

den Angreifern auch Waffen bzw.<br />

Gegenstände verwendet. Zudem<br />

wurden im Jahr 2023 zwölf Fälle<br />

von sexueller Belästigung gemeldet.<br />

Angriffe auf das Personal<br />

74 Mal musste die Polizei gerufen<br />

<strong>werden</strong>, wegen tätlicher Angriffe<br />

und verbaler Aggressionen.<br />

In zehn Fällen wurde die Exekutive<br />

verständigt, da KAGes-Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

Versorgungssicherheit<br />

Vorarlbergs FPÖ-Frauensprecherin<br />

Nicole Feurstein-Hosp sprach<br />

sich für mehr Investitionen in die<br />

Versorgungssicherheit von Frauen<br />

und ihrer neugeborenen Kinder<br />

sowie Verbesserungen für den Berufsstand<br />

der Hebammen aus: „Vor<br />

allem im Bereich der Kassenstellen<br />

wurde es jahrelang verabsäumt,<br />

wirksame Maßnahmen zur Sicherstellung<br />

der Versorgungssicherheit<br />

zu setzen. Das hat dazu geführt,<br />

dass es in Vorarlberg mittlerweile<br />

nur noch drei (!) Hebammen mit<br />

Kassenvertrag gibt.“<br />

Im Sinne der Familien, der Mütter<br />

und ihrer neugeborenen Kinder<br />

brauche es dringend attraktivere<br />

Kassenverträge, um in allen Regionen<br />

des Landes auch ein ausreichendes<br />

Angebot an Hebammen<br />

mit Kassenvertrag sicherzustellen,<br />

stellte die freiheitliche Frauensprecherin<br />

klar.<br />

„Nur damit kann auch in den<br />

ländlichen Regionen eine entsprechende<br />

Versorgung und Betreuung<br />

für alle Frauen sichergestellt <strong>werden</strong>,<br />

die das wünschen“, betonte<br />

Feurstein-Hosp.<br />

durch körperliche Gewalt verletzt<br />

worden sind. 56 Mitar<strong>bei</strong>ter konnten<br />

ihren Dienst aufgrund körperlicher<br />

oder sexueller Übergriffe nicht<br />

fortsetzen.<br />

„Diese Zahlen sprechen Bände<br />

und machen fassungslos. Dass Ärzte<br />

und Pflegekräfte immer häufiger<br />

zu Opfern verbaler und körperlicher<br />

Attacken <strong>werden</strong>, ist erschreckend.<br />

Zweifellos hat auch die unkontrollierte<br />

Masseneinwanderung<br />

das ihre dazu <strong>bei</strong>getragen“, erklärte<br />

FPÖ-Gesundheitssprecher Marco<br />

Triller. Er forderte den kontinuierlichen<br />

Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen<br />

in den Spitälern.<br />

VORARLBERG<br />

Feurstein-Hosp: Nur noch drei<br />

Hebammen mit Kassenvertrag.<br />

Foto: FPÖ Vorarlberg<br />

Die bevorstehenden <strong>Wahl</strong>en auf<br />

europäischer, nationaler und auch<br />

Landesbene lassen die anderen<br />

Parteien zu immer niedrigeren und<br />

amoralischeren Mitteln greifen,<br />

um uns Freiheitliche möglichst zu<br />

beschädigen. Vor allem anonyme<br />

Strafanzeigen haben sich anscheinend<br />

als wirksames Instrument erwiesen,<br />

die FPÖ abseits der inhaltlichen<br />

Debatte zu attackieren.<br />

<strong>Wir</strong> weichen nicht zurück!<br />

<strong>Wir</strong> Freiheitliche lassen uns<br />

davon aber weder <strong>eins</strong>chüchtern,<br />

noch weichen wir deshalb auch<br />

nur einen Zentimeter zurück. Die<br />

Notwendigkeit einer patriotischen<br />

Wende in diesem Land ist größer<br />

denn je. Anhand des fortschreitenden<br />

Wohlstandsverlustes und des<br />

schwarz-grünen Zerstörungsfeldzugs<br />

gegen den Mittelstand sowie<br />

der enormen Überfremdung lässt<br />

sich belegen, dass Österreich von<br />

dieser Bundesregierung in den Abgrund<br />

geführt wird.<br />

Die nicht gerade zimperlich geführten<br />

Angriffe auf unsere Gesinnungsgem<strong>eins</strong>chaft<br />

beweisen, wie<br />

nervös das herrschende System<br />

tatsächlich ist. Insbesondere den<br />

regierenden Fraktionen auf Bundesebene<br />

geht es um Posten, Pfründe,<br />

Macht und Einfluss.<br />

Am allermeisten bangt die ÖVP<br />

wohl, auf Mandatsebene halbiert<br />

zu <strong>werden</strong> und die Machtpositionen,<br />

in denen es sich die schwarzen<br />

Sesselkleber so gemütlich gemacht<br />

haben, bald zu verlieren. Das betrifft<br />

sowohl die steirische Landesregierung<br />

als auch das Kanzleramt<br />

und die zahlreichen Ministerien.<br />

Seite an Seite mit den Bürgern<br />

<strong>werden</strong> wir es aber schaffen, auch<br />

dem brutalsten Widerstand zu trotzen<br />

und die von vielen Menschen<br />

heiß ersehnte rot-weiß-rote Trendwende<br />

in unserem wunderschönen<br />

Heimatland sicherzustellen.


14 Medien<br />

Neue Freie Zeitung<br />

GEZWITSCHER<br />

Heimo Lepuschitz<br />

@heimolepuschitz<br />

Medikamentenmangel, Gesundheitskrise,<br />

Pflegekrise.........<br />

– das wären dann die echten<br />

Probleme. Der Sozialminister<br />

macht außer weglaufen vor<br />

Kritik was hauptberuflich?<br />

Rudi Fußi<br />

@rudifussi<br />

Ungebildetes Hedonistengsindel<br />

auch zahlreich in Halle anwesend<br />

offenbar. Widerlich. Unverständlich.<br />

Zum Speiben. Mal Homosexualität<br />

und Todesstrafe googeln.<br />

Queers for palestlne ist geistiges<br />

Einzellertum. #Eurovision2024<br />

GEFÄLLT MIR<br />

13. Mai 2024 20:06<br />

Er ist damit beschäftigt, den massenhaft<br />

gekauften, aber nicht mehr<br />

benötigen Corona-Impfstoff irgendwie<br />

loszu<strong>werden</strong>.<br />

11. Mai 2024 20:02<br />

Selbst eingefleischte Linke finden<br />

die neue linke wokeness zum ...<br />

TELEGRAM<br />

Seltsames Desinteresse der<br />

Medien an einer Impfstoffklage<br />

In Großbritannien klagen 51 Impfopfer den Hersteller AstraZeneca<br />

Die „Corona-Krise“ ist abgeschlossen,<br />

Punkt, aus und<br />

Basta. So <strong>wollen</strong> es Politik und<br />

Medien. In Großbritannien reißt<br />

eine Sammelklage jetzt die Mauer<br />

des Schweigens ein.<br />

Moderatorin: „Der Corona-Impfstoff<br />

von AstraZeneca wird vom<br />

Markt genommen. In Österreich ist<br />

er ohnehin schon seit Jahren nicht<br />

verwendet worden, und nun ist<br />

auch die Zulassung in der gesamten<br />

<strong>EU</strong> ausgelaufen. Die Pharmafirma<br />

hatte das selbst beantragt.“<br />

Moderator: „Aber nicht, weil es<br />

Zweifel an der Sicherheit oder der<br />

<strong>Wir</strong>ksamkeit des Impfstoffs gegeben<br />

hatte. Vielmehr war die Nachfrage<br />

zu gering.“<br />

So leitete das „ZiB1“-Sprecherduo<br />

am 8. Mai den „Pflicht<strong>bei</strong>trag“<br />

des ORF zur Aufar<strong>bei</strong>tung der<br />

Corona-Impfung ein. Das „seit<br />

Jahren nicht mehr verwendet“ ist<br />

relativ: Bis Ende 2022 wurde der<br />

AstraZeneca-Impfstoff in Österreich<br />

„verspritzt“.<br />

Völlig weggelassen wurde, übrigens<br />

auch in den meisten Tageszeitungen,<br />

dass am 28. April der<br />

britische „Telegraph“ berichtete,<br />

dass AstraZeneca im Februar vor<br />

dem Londoner High Court endlich<br />

eingestanden hat, dass sein Covid-<br />

Impfstoff „in seltenen Fällen“ das<br />

für die tödlichen Nebenwirkungen<br />

verantwortliche Thrombosemit-Thrombozytopenie-Syndrom<br />

Politik und Medien halten in Österreich den Impfmythos hoch.<br />

(TTS) auslöse und dass der zugrundeliegende<br />

Mechanismus nicht bekannt<br />

sei.<br />

Damit machte das Unternehmen<br />

faktisch den Weg frei für Entschädigungszahlungen<br />

an die 51 Patienten,<br />

deren Sammelklage vor dem<br />

High Court verhandelt wird.<br />

Impfmythos wird hochgehalten<br />

Der Impfmythos, die Corona-<br />

Impfung habe mehr Menschenleben<br />

gerettet als gekostet, wird auch<br />

in der „ZiB1“ von einem Experten<br />

hochgehalten.<br />

Dass mittlerweile in 160 wissenschaftlichen<br />

Studien 53 schwere<br />

Erkrankungen als Folge der „Notfallzulassungsimpfstoffe“<br />

registriert<br />

wurden – keiner hat bisher<br />

eine „normale Zulassung“ erhalten<br />

– wird unter die Tuchent gekehrt.<br />

Dass der Europäischen Arzneimittelagentur<br />

(EMA) mehr als 500.000<br />

Fälle unerwünschter Nebenwirkungen<br />

des AstraZeneca-Impfstoffes<br />

gemeldet worden sind und zum<br />

Pfizer-Biontech-Impfstoff mehr<br />

als eine Million Fälle, interessiert<br />

ebenfalls nicht.<br />

So lehnt die schwarz-grüne Bundesregierung<br />

eine Veröffentlichung<br />

der „Corona-Protokolle“, wie in<br />

Deutschland passiert, weiter ab,<br />

geschweige denn, Impfopfer ordentlich<br />

zu entschädigen. Diese<br />

müssen den Spießrutenlauf eines<br />

Nachweises weiter auf sich nehmen,<br />

den zu viele zuvor schon <strong>bei</strong><br />

der Meldung einer Impfnebenwirkung<br />

abgebrochen haben.<br />

Die Pandemie ist noch nicht abgeschlossen,<br />

denn zu viele Fragen<br />

sind weiterhin offen. Es erstaunt<br />

nur, dass neben der Politik auch<br />

die vorgebliche „vierte Gewalt“,<br />

die Medien, daran gar nicht interessiert<br />

ist.<br />

Foto: EP<br />

Herbert Kickl<br />

13. Mai 2024<br />

Kinder brauchen Bindung, um<br />

starke Persönlichkeiten zu<br />

<strong>werden</strong>. Und dazu braucht es<br />

die Mütter. Eine starke Aussage<br />

von Dagmar Belakowitsch.<br />

1.333 Personen gefällt das.<br />

Dieses normale Mutterbild passt<br />

nicht in die linke Familienzerstörungsideologie.<br />

Also weg damit.


Nr. 20 Donnerstag, 16. Mai 2024<br />

g<br />

Die Wahrheit über die Lüge<br />

Eine unterhaltsame Aufklärung<br />

Der eine ist 2017 gestorben, der<br />

andere 2013. Der eine heißt Roger<br />

Willemsen, der andere – und sicherlich<br />

bis heute bekanntere – ist<br />

Dieter Hildebrandt. Er ist mit dem<br />

Kabarett „Scheibenwischer“ unvergesslich.<br />

Die zwei haben miteinander ein<br />

Buch geschrieben, das auf jedes<br />

Nachtkastl gehört. Es heißt „Ich<br />

gebe Ihnen mein Ehrenwort“ und<br />

warnt den Leser vor jenen Lügenfallen,<br />

in die wir fast täglich gelockt<br />

<strong>werden</strong>.<br />

Politik, Religion, Wissenschaft,<br />

Kunst und Journalismus <strong>werden</strong><br />

hier auf die Schaufel genommen,<br />

und zwar in einem erdachten Dialog<br />

zwischen den zwei Autoren, die<br />

scheinbar un<strong>eins</strong>, in <strong>Wir</strong>klichkeit<br />

aber sehr einig in ihren Beurteilungen<br />

sind.<br />

Zeugen der Lüge<br />

Wäre es ein Kabarettprogramm,<br />

wäre es vermutlich zu anspruchsvoll.<br />

Denn es wimmelt darin von<br />

Zitaten berühmter Menschen, die<br />

nicht jeder kennt. Man bedient<br />

sich <strong>bei</strong>m Lesen nicht unbedingt<br />

eines Nachschlagewerks oder eines<br />

Blicks in den Google, es sei denn,<br />

man will Näheres über den jeweils<br />

Zitierten erfahren. So aber genügt<br />

es, ihre Aussprüche und Meinungen<br />

zu kennen und die Diskussionen<br />

Hildebrandts und Willemsens<br />

zu genießen. Was nicht ausschließt,<br />

dass man sich im Duell der <strong>bei</strong>den<br />

Meinungen eine dritte leistet.<br />

Da<strong>bei</strong> geht es jeweils vor allem<br />

um die Lügen, die mit diversen<br />

Aussprüchen einhergehen.<br />

R.W. und D.H. kommen abwechselnd<br />

zu Wort und sagen einander<br />

<strong>bei</strong>spielsweise:<br />

R.W.: Make up, Schminke, Puder,<br />

ein bisschen Rouge auf dem<br />

Antlitz des Lebens. Nichts gegen<br />

Illusionen und Illusionisten!<br />

D.H.: Aber alles gegen plumpe<br />

Lügen! Wissen Sie, wenn ich schon<br />

belogen werde, dann will ich wenigstens<br />

raffiniert belogen <strong>werden</strong>.<br />

Oder an anderer Stelle:<br />

R.W.: Kein Wolf, kein Drach’,<br />

kein Stein, kein Schierlingsgift: ein<br />

Teufel bist du, der allein ist Lügner.<br />

Und du ein Teufel, insofern du<br />

lügst!“<br />

D.H.: Was regt sich denn dieser<br />

Grillparzer so auf? Die reine Natur<br />

Foto: Verlag S.Fischer<br />

hier, der verlogene Homo sapiens<br />

dort – dieser Widerspruch stimmt<br />

doch gar nicht!<br />

Thesen und Fakten<br />

Baudelaire, Ibsen, Calvin, Wilde,<br />

Mann, Wedekind, Nietzsche, Castro,<br />

Shakespeare, Richard III., Wetzel,<br />

Beringer, Silbereisen, Goethe,<br />

Münchhausen, Schliemann, Newton...<br />

Die Liste berühmter Männer,<br />

denen wir im Zwiegespräch begegnen,<br />

ist geradezu endlos. Aber, wie<br />

gesagt, es schadet nicht, wenn wir<br />

sie nicht alle kennen, es genügt,<br />

dass wir aus dem Mund der streitenden<br />

Autoren ihre Meinungen<br />

Auch wenn die Gewinne <strong>bei</strong> Lotto, Rubbellos & Co nicht<br />

oder nicht ganz den erhofften Gewinn gebracht haben, so<br />

haben die Quittungen und Lose am Freitag, den 17. Mai<br />

noch einen ganz besonderen Wert: Sie <strong>werden</strong> an diesem<br />

Tag zu Eintrittskarten und ermöglichen es, das kärnten.<br />

museum in Klagenfurt gratis zu besuchen.<br />

Kultur 15<br />

und, möglicherweise, ihre Lügen<br />

erfahren. Im Klappentext wird das<br />

Buch als „Kulturgeschichte der<br />

Lüge“ bezeichnet. Freilich ist diese<br />

Geschichte unvollkommen.<br />

<strong>Wir</strong> alle sind ja tagtäglich mit<br />

der sich weiterentwickelnden Lüge<br />

konfrontiert. So manche Lüge erkennen<br />

wir nicht oder nicht sofort.<br />

Hier im Duell – oder sagen wir<br />

besser: im Duett der zwei Kabarettisten<br />

- <strong>werden</strong> viele Lügen zumindest<br />

posthum aufgedeckt.<br />

Das Buch mahnt uns, aufmerksam<br />

und misstrauisch zu sein oder<br />

es wenigstens zu <strong>werden</strong>. Sonst sind<br />

wir die Dummen. Herbert Pirker<br />

Anzeige<br />

Lotterien Tag am 17. Mai im kärnten.museum<br />

Jede Quittung, jedes Los ein Gewinn: Sie öffnen am Freitag, den 17. Mai 2024<br />

die Türen zum kärnten.museum in Klagenfurt<br />

Im Kärntner Landesmuseum trifft Tradition auf Moderne,<br />

trifft jung auf alt, und das heuer gleich in zweifacher Weise:<br />

Zum einen ist das Kärntner Landesmuseum seit 1884<br />

eines der schönsten historistischen Bauwerke Klagenfurts,<br />

und als kärnten.museum seit zwei Jahren eines der<br />

modernsten Museen Österreichs. Zum anderen widmet<br />

sich der diesjährige Lotterien Tag dem Thema Alters- und<br />

Jugenddiskriminierung und hat zum Ziel, Vorurteilen die<br />

Jugend oder das Alter betreffend, entgegenzuwirken.<br />

Das Museum ist am Lotterien Tag von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

geöffnet und bietet eine Reihe an unterschiedlichen Führungen.<br />

Detaillierte Informationen zum Programm und zu<br />

den Führungsterminen findet man unter lotterientag.at<br />

sowie unter landesmuseum.ktn.gv.at<br />

Foto: KM<br />

Conny Kreuter am Freitag im Lotto Studio<br />

Am Freitag, den 17. Mai gibt es wieder eine Bonus-Ziehung,<br />

mit 10 Luxus-Urlauben extra zu gewinnen<br />

Profi-Tänzerin und Moderatorin Conny Kreuter stattet am Freitag, den 17. Mai 2024 dem Lotto Studio wieder<br />

einmal einen Besuch ab. Nicht als Tänzerin, sondern als Moderatorin. Und lässt die Kugeln tanzen. Erst jene<br />

von „6 aus 45“, dann die von LottoPlus, und<br />

schließlich auch noch jene des Joker. Denn<br />

am Freitag gibt es eine weitere Bonus-Ziehung.<br />

Es ist Kreuters zweiter Auftritt auf der Lotto<br />

Bühne (nach August 2021), und diesmal<br />

gibt es zehn Luxus-Karibik-Urlaube extra im<br />

Gesamtwert von 300.000 Euro zu gewinnen.<br />

Diese Bonus-Gewinne <strong>werden</strong> unter allen<br />

<strong>bei</strong> der Bonus-Ziehung mitspielenden Lotto<br />

Tipps verlost.<br />

Annahmeschluss für die Bonus-Ziehung ist<br />

am Freitag, den 17. Mai 2024 um 18.30 Uhr,<br />

die Ziehung gibt es um 18.47 Uhr live in ORF<br />

2 zu sehen.<br />

Foto: ORF/Günter Pichlkostner


16 Blitzlicht<br />

Neue Freie Zeitung<br />

Politische Bildung aktuell<br />

Partei Regierung Parlament<br />

4 <strong>EU</strong><br />

Am 09. Juni 2024 findet in Österreich die <strong>Wahl</strong> zum Europäischen Parlament statt. Da<strong>bei</strong><br />

<strong>werden</strong> 20 der insgesamt 720 Mandate vergeben. Zum Abschluss der FBI-Serie über<br />

die Institutionen der Europäischen Union und ihre Geschichte sollen die gesamteuropäischen<br />

Organisationen vorgestellt <strong>werden</strong>, die institutionell nicht mit der <strong>EU</strong> verbunden sind.<br />

Die europäische Einigung abseits der <strong>EU</strong><br />

Für die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist die Europäische Union identisch mit der europäischen Einigung nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg. Doch es gibt noch zwei weitere bedeutende Organisationen, die keine Organe der <strong>EU</strong> sind. Beide haben maßgeblich dazu<br />

<strong>bei</strong>getragen, dass die europäische Spaltung im Kalten Krieg friedlich überwunden wurde.<br />

Eine der <strong>bei</strong>den Organisationen ist der Europarat<br />

mit Sitz in Straßburg. Diese älteste<br />

und größte europäische Länderorganisation<br />

zählt 46 Mitgliedstaaten, wo<strong>bei</strong> unter anderem<br />

auch die Türkei sowie alle 27 Mitglieder<br />

der <strong>EU</strong> vertreten sind. Die Kernaufgaben des<br />

Europarates sind unter anderem der Schutz<br />

der Menschenrechte sowie die Förderung der<br />

pluralistischen Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.<br />

Gegründet wurde der Europarat<br />

im Jahr 1949 und er verfügt mit dem Europäischen<br />

Gerichtshof für Menschenrechte auch<br />

über ein justizielles Organ, das für alle Europäer<br />

die in der Europäischen Menschenrechtskonvention<br />

verankerten Rechte garantieren<br />

soll.<br />

Die OSZE (Organisation für Sicherheit und<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t in Europa) mit Hauptsitz in<br />

Wien dagegen geht aus der Konferenz über<br />

Sicherheit und Zusammenar<strong>bei</strong>t in Europa<br />

(KSZE) hervor, die in der Phase der politischen<br />

Entspannung der frühen 70er Jahre des letzten<br />

Jahrhunderts als multilaterales Forum für<br />

den Dialog zwischen Ost und West gegründet<br />

wurde. Von vielen Seiten wird die OSZE nicht<br />

zuletzt für ihren Beitrag zur Beendigung des<br />

Kalten Krieges gelobt. Denn mit der Schlussakte<br />

von Helsinki im Jahr 1975 ging der kommunistische<br />

Ostblock unter sowjetischer Führung<br />

Verpflichtungen in politischmilitärischen<br />

sowie Menschenrechtsfragen ein und leitete<br />

damit die Stärkung der Zivilgesellschaft in<br />

seinem Machtbereich ein. Unter dem geografischen<br />

Blickwinkel gehören der OSZE als<br />

Sicherheitspartnerschaft 57 Länder in Europa,<br />

Nordamerika und Asien an – darunter auch die<br />

USA und Russland.<br />

FBI: Im Auftrag der staatsbürgerlichen Bildungsar<strong>bei</strong>t. /FreiheitlichesBildungsinstitut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!