29.12.2012 Aufrufe

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN ENZYM AUF DER SPUR:<br />

METHYLTRANSFERASE DNMT2<br />

Das Fachgebiet Genetik im Fachbereich Naturwissenschaften der<br />

<strong>Universität</strong> Kassel konnte mit Kollegen aus Halle, Heidelberg,<br />

Mainz, Essen, Bremen <strong>und</strong> Haifa die DFG davon überzeugen, die<br />

Untersuchung eines ungewöhnliches Enzyms zu fördern. Zu diesem<br />

Zweck wurde die DFG-Forschergruppe „Biochemie <strong>und</strong> biologische<br />

Funktion der Methyltransferase Dnmt2“ gegründet. Im<br />

Zentrum des Interesses steht das Gen für die Methyltransferase<br />

Dnmt2, das als genetische Information in Mensch, Maus, Fliege,<br />

Amöbe <strong>und</strong> Hefe fast identisch vorliegt <strong>und</strong> das sich über Jahrmillionen<br />

nicht verändert hat. Es ist eine hoch konservierte Information,<br />

aber man weiß wenig über deren biologische Funktion.<br />

Seit Anfang 2009 arbeiten sieben Wissenschaftler mit ihren<br />

Arbeitsgruppen gemeinsam an dem Projekt, um gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Mechanismen des Lebens <strong>und</strong> der Evolution zu untersuchen. Die<br />

Laufzeit ist zunächst auf drei Jahre bewilligt bei einem Fördervolumen<br />

von r<strong>und</strong> 500 000 Euro pro Jahr.<br />

III FORSCHUNG 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!