29.12.2012 Aufrufe

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

Neues Campus Center und Hörsaalgebäude - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter anderem große Anteile fossiler Energie durch regenerative<br />

Energieträger zu ersetzen. Anzustreben sind möglichst umweltverträgliche<br />

Anbauformen wie das Zweikultur-Nutzungssystem.<br />

Seit 2008 wird es unter den Bedingungen der ökologischen<br />

Landwirtschaft geprüft, wobei sich zeigt, dass dieses Konzept<br />

sowohl deutliche Vorzüge für die konventionelle als auch für die<br />

ökologische Landwirtschaft bietet.<br />

ONLINE UND INTERNATIONAL:<br />

BRÜCKENKURSE FÜR MATHEMATIK<br />

Wegen mangelnder Mathematikkompetenz bricht r<strong>und</strong> ein Drittel der<br />

Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften das Studium ab.<br />

Weil Mathematik-Brückenkurse ihnen eine Möglichkeit bieten,<br />

Lücken frühzeitig zu schließen, wurde das EU-Projekt „Math-Bridge<br />

European Remedial Content for Mathematics“ initiiert. Die <strong>Universität</strong><br />

Kassel ist mit dem Fachgebiet Analysis <strong>und</strong> Angewandte<br />

Mathematik an diesem interdisziplinären Projekt beteiligt, in dem<br />

Mathematiker mit Informatikern, Mathematikdidaktikern <strong>und</strong> Firmen<br />

zusammenarbeiten.<br />

Mathematik-Brückenkursinhalte aus mehreren europäischen<br />

Ländern sollen in einem Service europaweit verfügbar gemacht<br />

werden. Wichtigstes Ziel sind internationalisierte Online-Brückenkurse<br />

für Mathematik, die die Lücke zwischen anwendbaren<br />

Mathematik-Kompetenzen <strong>und</strong> den Anforderungen verschiedener<br />

Studienfächer <strong>und</strong> Hochschulen schließen helfen. Das interdisziplinäre<br />

Projekt wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche<br />

Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken koordiniert. Das Kasseler<br />

Team bringt seine Erfahrungen aus den Mathematikvorkursen<br />

sowie E-Learning-Kurs-Konzepten einschließlich umfangreicher<br />

diagnostischer Tests in das Konsortium ein. Das Material dafür<br />

wurde in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt <strong>und</strong> der <strong>Universität</strong><br />

Paderborn entwickelt.<br />

III FORSCHUNG 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!