29.12.2012 Aufrufe

2 Das Beratungsangebot als Grundlage der explorativen Studie - WZB

2 Das Beratungsangebot als Grundlage der explorativen Studie - WZB

2 Das Beratungsangebot als Grundlage der explorativen Studie - WZB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zunächst hilfreich. Faktisch würde dadurch Arbeitslosengeld bzw. -hilfe o<strong>der</strong> Sozialhilfe<br />

<strong>als</strong> Grundsicherung anerkannt werden.<br />

Die geführten Interviews zeigen, dass Erwerbslose die aktuelle staatliche Unterstützung<br />

bewusst in Anspruch nehmen, um ehrenamtliche o<strong>der</strong> informelle Tätigkeiten<br />

zu erledigen, für die sie ansonsten keine Bezahlung erhalten würden. Die staatliche<br />

Unterstützung bewahrt sie vor <strong>der</strong> finanziellen Abhängigkeit von Verwandten. Zum<br />

Vergleich: Die interviewte Hausfrau freut sich sehr, dass sie dank <strong>der</strong> finanziellen<br />

Unterstützung ihres Ehemannes genug Zeit für die Erziehung ihrer Kin<strong>der</strong> zur Verfügung<br />

hatte; sie beklagt jedoch ihre finanzielle Abhängigkeit, die „<strong>der</strong> Ehe schadet“.<br />

Zeit für den emotionalen Umgang mit ihren Kin<strong>der</strong>n, ihren Verwandten und<br />

ihren Freunden o<strong>der</strong> Zeit zur Pflege ihrer eigenen Erschöpfung möchten Frau Nr. 1<br />

und Frau Nr. 2 auch haben und erlauben sich deswegen Phasen <strong>der</strong> staatlich geför<strong>der</strong>ten<br />

Erwerbslosigkeit.<br />

Tragfähige Modelle zur Einführung eines Grundeinkommens besprechen Gorz<br />

(2000) und Büchele (2000). Konkrete Vorschläge hat dazu in Deutschland die Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Sozialhilfeinitiativen (BAG SHI) mit <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung<br />

nach einer Grundsicherung für alle in Höhe von 1.500 Mark entwickelt. Nach dem<br />

Modell <strong>der</strong> BHG SHI, das sich „Take Half“ nennt, soll <strong>der</strong> Bund eine 50-prozentige<br />

Abgabe auf alle Nettoeinkommen, gleich welcher Art und Höhe, erheben, um die<br />

Einführung einer Grundsicherung zu finanzieren. Der Verband <strong>der</strong> Familienfrauen<br />

und -Männer (früher: „Deutsche Hausfrauengewerkschaft“) hat ein finanzielles Modell<br />

entwickelt, das für Familienarbeit ein Bruttogehalt in Höhe von 3.500 Mark ermöglichen.<br />

Diese Bezahlung sollten Mütter o<strong>der</strong> Väter an Dritte weitergeben können,<br />

falls sie selbst lieber eine Erwerbsarbeit aufnehmen möchten.<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!