29.12.2012 Aufrufe

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fünfjahresbericht</strong> <strong>2003</strong> - 2007 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel Seite 45<br />

• Mit der Polizei in <strong>Bielefeld</strong> besteht eine ausnehmend gute Kooperation mit regelmäßigen<br />

Kooperationsgesprächen.<br />

• u.v.a.<br />

6.4 Universität <strong>Bielefeld</strong><br />

Die begonnenen Kooperationen mit der Universität wurden im Berichtszeitraum weiter vertieft<br />

und auf weitere Universitätsangehörige ausgeweitet. Enge Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungskooperationen<br />

bestehen mit der Fakultäten für Psychologie und Sportwissenschaft<br />

und Gesundheitswissenschaften, dort insbesondere mit Prof. Hartje (Neuropsychologie),<br />

Prof. Hurrelmann (Prävention und Gesundheitsförderung), Prof. Markowitsch (Neuropsychologie<br />

und Physiologische Psychologie), Prof. Tuschen-Caffier (Klinische Psychologie<br />

und Psychotherapie), Prof. Krämer (Public Health Medicine). Allen Arbeitsgruppen, der Universitätsleitung<br />

und namentlich dem Rektor der Universität, Herrn Prof. Timmermann, sowie<br />

dem Kanzler Herrn Simm, danken wir herzlich für die zugewandte Kooperation.<br />

6.5 Amtsgericht <strong>Bielefeld</strong><br />

Weiterhin spielen Einrichtungen von gesetzlichen Betreuungen und Behandlungen im Rahmen<br />

des Gesetzes zum Schutz und zur Hilfe psychisch Kranker (PsychKG NRW) eine Rolle<br />

im Alltag der Klinik. In jährlich stattgefundenen Kooperationsgesprächen zwischen Unterbringungsrichtern<br />

und Klinikärzten konnten rechtliche und organisatorische Aspekte geklärt<br />

und geplant werden. Die Zusammenarbeit in diesem häufig schwierigen rechtlichen Umfeld<br />

war stets durch ein großes Vertrauen und durch wichtige und hilfreiche Hinweise der Richter<br />

getragen. Wir bedanken uns dafür sehr.<br />

6.6 Krisendienst, Polizei, Feuerwehr, Sozialpsych. Dienst, Gesundheitsamt<br />

Im Vorfeld von Einweisungen und Klinikaufnahmen sind gelegentlich Krisendienst, Polizei,<br />

Gesundheitsamt, sozialpsychiatrischer Dienst und Feuerwehr beteiligt. Solche Fälle sind<br />

stets besondere Ereignisse, die durch gute und tragfähige Absprachen und Nachbereitungen<br />

im Ablauf handhabbar werden. Gemeinsame Gremien und Fortbildungen sind hierfür ein<br />

wesentliches Element. Die Zusammenarbeit wird in diesem Kontext von der Klinik als äußerst<br />

tragfähig wahrgenommen und gibt Anlass für einen großen Dank an alle Beteiligten.<br />

7 Aus- und Weiterbildung, Fortbildungsveranstaltungen<br />

7.1 Fachpflegeweiterbildung<br />

Die Fachpflegeweiterbildung Psychiatrie ist wie bisher als zusätzliche Qualifikation für examinierte<br />

Pflegekräfte im <strong>Ev</strong>KB als eigene Institution organisiert. Die Frage einer akademischen<br />

Ausbildung wurde in den letzten Jahren intensiv erörtert und wird möglicherweise zu<br />

einem neuen Angebot führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!