29.12.2012 Aufrufe

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fünfjahresbericht</strong> <strong>2003</strong> - 2007 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel Seite 61<br />

13. Hestermann, U., C. Thomas, et al. (2005). "FRAGILE"-Old people and surgery Chirurg<br />

76: 28-34.<br />

14. Hestermann, U., Backenstrass, M., Gekle, I., Hack, M., Oster, P., Mundt, C., & Thomas,<br />

C. (2007). Validation of a German version of the Confusion Assessment Method<br />

(CAM) for delirium detection in a sample of acute geriatric patients with high prevalence<br />

of dementia. Psychopathology, in press.<br />

15. Jung, P., Beyerle, A., Humpich, M., Neumann-Haefelin, T. Lanfermann, H. (2006). Ipsilateral<br />

silent period: a marker of callosal conduction abnormality in early relapsingremitting<br />

multiple sclerosis? Journal of the Neurological Sciences, 250(1-2), 133-9.<br />

16. Ketelsen, R., Zechert, C., Schmidt, H., Forster, C., Hackl, K. (<strong>2003</strong>). Psychiatrische<br />

Behandlung mit offenen Türen. <strong>Krankenhaus</strong>psychiatrie, 14, 49-55.<br />

17. Ketelsen, R., Staude, A., Godejohann, F., Driessen, M. (in press). Das Beraterteam in<br />

der Psychiatrischen Klinik: Aufgaben und Erfahrungen im Umgang mit Aggression<br />

und Zwang. Psychiatrische Praxis.<br />

18. Ketelsen, R., Zechert, C., Driessen, M. (2007). Kooperationsmodell zwischen psychiatrischen<br />

Kliniken mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Zwangsmaßnahmen. Psychiatrische<br />

Praxis, Supplement 2, S208-S211.<br />

19. Ketelsen, R., Zechert, C., Driessen, M., Schulz, M. (2007). Characteristics of aggression<br />

in a German psychiatric hospital and predictors of patients at risk. Journal of<br />

Psychiatric and Mental Health Nursing, 14, 92-99.<br />

20. Kremer, G. (<strong>2003</strong>). Motivational Interviewing als Kurzintervention bei Menschen mit<br />

Alkoholproblemen: Stand der Forschung und Praxis. Suchttherapie 4, 115-124.<br />

21. Kremer, G., Driessen, M. (2006). Kosten-Effektivitätsberechnungen von Alkohol-<br />

Entzugsbehandlungen: Kritische Anmerkungen und versorgungspolitische Konsequenzen.<br />

SUCHT, 52 (2), 153-162.<br />

22. Koch-Stoecker, S., Beblo, T., Thumann, W. & Driessen, M. (<strong>2003</strong>). Diagnostik und<br />

kognitiv-behaviorale Therapie psychischer Störungen nach Traumatisierung. Sozialpsychiatrische<br />

Informationen, 2, 10-17.<br />

23. Koch-Stoecker, S. (2005). Persönlichkeitsstörungen als Prädiktoren postoperativen<br />

epilepsiechirurgischen Verlauf. Zeitschrift für Epilepsie, 18, 235-240.<br />

24. Koch-Stoecker, S. (2006). Neuropsychiatrische Aspekte der Psychosen bei Epilepsien.<br />

Nervenheilkunde, 25, 331-338.<br />

25. Kunz, S., Griese, H., Busse, O. (<strong>2003</strong>). Etiology and long-term prognosis of unilateral<br />

paramedian pontine infarction with progressive symptoms. European Neurology, 50,<br />

136-140.<br />

26. Kunz, S., Schulz, M., Syrbe, G., Driessen, M. (2004). Ohrakupunktur in der Therapie<br />

alkohol- und substanzbezogener Störungen- eine Übersicht. Sucht, 50 (3), 196-203.<br />

27. Kunz, S., Schulz, M., Driessen, M. (2006). Ohrakupunktur im Vergleich zu Aromatherapie<br />

beim Alkoholentzug - Eine randomisierte kontrollierte Studie. Der Nervenarzt,<br />

77, Supplement 3, 246.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!