29.12.2012 Aufrufe

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fünfjahresbericht</strong> <strong>2003</strong> - 2007 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel Seite 47<br />

Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium im WS 2002/<strong>2003</strong><br />

Schwerpunktthema: Angststörungen<br />

09.10.02 Was spricht für das Konzept der Zwangsspektrumstörungen?<br />

23.10.02<br />

30.10.02<br />

06.11.02<br />

13.11.02<br />

Neuronale Grundlagen des emotionalen Gedächtnisses:<br />

Implikationen für die frühe und späte Symptomatik bei<br />

Patienten mit Angststörungen und Alzheimer-Demenz<br />

Pathogenese und Psychotherapie von Angsterkrankungen –<br />

Eine aktuelle Übersicht<br />

Die Wunde der Seele: Psychische und psychophysiologische<br />

Folgen organisierter Gewalt<br />

Verhaltenstherapie bei Kindern mit sozialen Ängsten:<br />

Eine Pilotstudie<br />

20.11.02 Leiten von Gruppen<br />

27.11.02 Akupunkturbehandlung im Alkoholentzug<br />

04.12.02<br />

11.12.02<br />

Durch Gefahr erprobt werden wir zur Einsicht erzogen:<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der Angst<br />

Bedeutung der Amygdala für Angst/Affekt und Gedächtnis:<br />

Untersuchungen an Urbach-Wiethe Patienten<br />

18.12.02 Panikstörungen: Psychologische Befunde<br />

15.01.03<br />

22.01.03<br />

29.01.03<br />

05.02.03<br />

Körperliche Aktivität in der Behandlung psychischer<br />

Erkrankungen<br />

Neuropsychologische und strukturelle sowie funktionelle Bildgebung<br />

bei Patienten mit schwerer chronischer Traumatisierung<br />

Das neurobiologische Modell der Zwangsstörungen und seine<br />

Bedeutung für psychotherapeutische Interventionen<br />

Tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische<br />

Behandlungsstrategien der Angst<br />

12.02.03 Neuropsychologie der Angststörungen<br />

Herr Prof. Leplow,<br />

Uni Halle<br />

Frau Dipl.-Soz. Piefke,<br />

Uni <strong>Bielefeld</strong><br />

Herr PD Dr. Bassler,<br />

Psychosomatische Klinik<br />

Uni Mainz<br />

Herr Prof. Elbert<br />

Fr. Dr. Schauer,<br />

Uni Konstanz<br />

Frau Prof. Tuschen-<br />

Caffier,<br />

Uni Siegen<br />

Herr Holger Thiel,<br />

Fachrankenpfleger für<br />

Psychiatrie<br />

Rhein-Mosel-Klinik<br />

Andernach<br />

Frau Dr. Syrbe,<br />

Frau Kunz<br />

ZPPM<br />

Herr Dr. Wegener,<br />

Berliner Vivantes Klinik<br />

Frau Dipl.-Psych. Siebert,<br />

Uni <strong>Bielefeld</strong><br />

Herr Prof. Pauli,<br />

Uni Würzburg<br />

Herr PD Dr. Broocks,<br />

Universität Lübeck<br />

Frau Prof. Irle,<br />

Universität Göttingen<br />

Herr Prof. Hohagen,<br />

Uni Lübeck<br />

Team der Station A 9,<br />

ZPPM<br />

Herr Prof. Lauterbacher,<br />

Uni Bamberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!