29.12.2012 Aufrufe

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

Fünfjahresbericht 2003 - Ev. Krankenhaus Bielefeld - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fünfjahresbericht</strong> <strong>2003</strong> - 2007 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel Seite 57<br />

Psychiatrisch-Psychotherapeutische Kolloquium WS 2007 / 2008<br />

Schwerpunktthema: Wirksamkeit psychosozialer Interventionen – neue Ansätze<br />

24.10.07 „Recovery“ – Das Ende der Unheilbarkeit<br />

31.10.07 Biogene Drogen<br />

07.11.07 Hypermedien in Fort- und Weiterbildung<br />

14.11.07<br />

Risiken von Neuroleptika und bedürfnisangepasste<br />

Behandlung bei Psychosen<br />

21.11.07 „Peer-counceling“: Betroffene beraten Betroffene<br />

28.11.07<br />

05.12.07<br />

12.12.07<br />

Wirksamkeit psychosozialer Interventionen,<br />

Schwerpunkt Psychosebehandlung<br />

Community mental health in Great Britain for civilians and<br />

soldiers, Expectations from a British psychiatrist refering his<br />

patients to a German psychiatric hospital<br />

Psychosoziale Interventionen – Welche Berufsgruppe ist dafür<br />

zuständig?<br />

19.12.07 Integrierte neurokognitive Therapien bei Psychosen<br />

09.01.08<br />

Arbeitsangebote müssen flexibel sein! Angebote für Menschen<br />

mit psychischen Störungen und Suchterkrankungen in<br />

<strong>Bielefeld</strong><br />

16.01.08 Arbeitsassistenz „Supported Employment“<br />

23.01.08<br />

30.01.08<br />

06.02.08<br />

13.02.08<br />

Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in den letzten<br />

50 Jahren – zwei Psychiatergenerationen setzen sich<br />

auseinander<br />

70 Jahre Zwang in deutschen Psychiatrien – Erlebt und<br />

miterlebt<br />

„Immobilientherapie“ und andere psychosoziale Interventionen<br />

in der Gerontopsychiatrie<br />

Möglichkeit zur praxisnahen Erfassung der Lebensqualität<br />

von Menschen mit Demenz; Instrumentarium „Hilde“<br />

Dr. phil. Schmolke,<br />

Lehr- und Forschungsinstitut<br />

Deutsche Akademie für<br />

Psychoanalyse, München<br />

Frau Rasmus,<br />

LWL-Klinik Gütersloh<br />

Dipl.-Psych. Burgemeister,<br />

<strong>Ev</strong>KB<br />

Dr. Aderhold,<br />

Uni Greifswald<br />

Frau Barteld-Paczkowski,<br />

Brücke Schleswig-Holstein<br />

Prof. Driessen,<br />

<strong>Ev</strong>KB<br />

Dr. Barker,<br />

BFG, Wegberg<br />

Dr. Reker, <strong>Ev</strong>KB<br />

Dipl.-Psych. Barenbrock<br />

Klinik Pniel<br />

Frau Raimann, Herr Löwe,<br />

Betriebliche Wiedereingliederung<br />

Bethel<br />

Herr Krüger,<br />

Aktion Psychisch Kranke<br />

Bonn<br />

Dr. Pörksen, Prof. Driessen,<br />

<strong>Bielefeld</strong><br />

Einführung:<br />

M. Pleininger-Hoffmann<br />

Frau Buck – Video mit<br />

Diskussion<br />

WPA Dresden<br />

Prof. Dörner,<br />

Uni Hamburg<br />

Dr. Becker,<br />

Uni Heidelberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!