29.12.2012 Aufrufe

Download - LASA Brandenburg GmbH

Download - LASA Brandenburg GmbH

Download - LASA Brandenburg GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170 171<br />

Ausbildungswege in<br />

<strong>Brandenburg</strong><br />

In <strong>Brandenburg</strong> gibt es viele Wege, die in das Berufsleben<br />

führen: Das duale betriebliche Ausbildungssystem,<br />

die Ausbildung im Kooperativen Modell, die<br />

Berufsfachschule, die Fachhochschule oder die Uni .<br />

Schulische Bildungsgänge:<br />

Sekundarstufe<br />

II<br />

Sekundarstufe<br />

I<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Studium (Fachhochschule, Universität)<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

an Gesamtschulen<br />

Berufliches Gymnasium<br />

am OSZ<br />

Gymnasium<br />

EBR FOR EBR FOR EBR FOR<br />

BR BR<br />

Gesamtschule Oberschule Gymnasium<br />

GOST Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe<br />

FOR<br />

EBR<br />

BR<br />

Realschulabschluss/Fachoberschulreife<br />

GOST GOST GOST<br />

erweiterter Hauptschulabschluss/die erweiterte Berufsbildungsreife<br />

Hauptschulabschluss/die Berufsbildungsreife<br />

Oberstufenzentrum (OSZ)<br />

Berufliche Bildungsgänge:<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

Was ist . . .<br />

Berufsfachschule<br />

Sek I<br />

. . . das Duale System?<br />

BR BR<br />

Das ist der traditionelle Weg in den Beruf.<br />

Die Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten: im<br />

Betrieb und in der Berufsbildungsstätte sowie<br />

im OSZ. Derzeit wird in <strong>Brandenburg</strong> in rund<br />

270 Berufen im Dualen System ausgebildet.<br />

. . . eine Berufsschule?<br />

Da gehst du hin, wenn du eine Ausbildung in<br />

einem anerkannten Beruf wählst (Duales System).<br />

Abhängig von Beruf und Ausbildungsjahr<br />

hast du hier ein bis zwei Berufsschultage<br />

pro Woche mit 8 bis 12 Unterrichtsstunden.<br />

Der Zugang ist an keinen bestimmten Schulabschluss<br />

gebunden und steht grundsätzlich<br />

allen offen.<br />

Studium (Fachhochschule, Universität)<br />

Fachschule Fachoberschule<br />

Berufsschule<br />

Berufsfachschule<br />

Koop<br />

Berufsfachschule<br />

nach<br />

Landesrecht<br />

EBR EBR<br />

EBR<br />

GOST GOST GOST<br />

FOR FOR FOR<br />

. . . eine Fachschule?<br />

Fachoberschule<br />

EBR<br />

FOR GOST<br />

Die gibt es in <strong>Brandenburg</strong> für die Fachbereiche<br />

Sozialwesen, Technik und Wirtschaft.<br />

Sie werden in Voll- oder Teilzeit angeboten.<br />

In vielen Fachbereichen wird vorausgesetzt,<br />

dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

und Berufserfahrung hast.<br />

. . . eine Berufsfachschule<br />

Sek I und eine Fachoberschule und<br />

und und?<br />

Alle Schularten und Ausbildungsformen im<br />

Land <strong>Brandenburg</strong> erklärt, findest du unter<br />

www.mbjs.brandenburg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!