30.12.2012 Aufrufe

Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort - Staats- und ...

Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort - Staats- und ...

Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort - Staats- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

nur eine bewußt erzeugte Ähnlichkeit mit dem der<br />

Handschriften; die Ausstattung der Bücher entstand<br />

auch häufig in Zusammenarbeit zwischen Drucker <strong>und</strong><br />

Buchmaler, indem der zunächst gedruckte Text anschließend<br />

mit der Hand rubriziert, foliiert <strong>und</strong> mit Buchschmuck<br />

verziert wurde. Als gutes Beispiel für diese Kooperation<br />

läßt sich der Lübecker Pergamentdruck anführen<br />

(Kat.-Nr. 5), der sich <strong>von</strong> einer Handschrift kaum<br />

unterscheiden läßt. Diese Methode der Ausstattung früher<br />

Inkunabeln hat freilich auch mit den technischen<br />

Möglichkeiten der Offizinen zu tun. Sobald diese über<br />

die Voraussetzungen verfügten, auch Illustrationen<br />

durch den Druck auf ’ s Papier zu übertragen, trat der manuelle<br />

Beitrag an der Buchgestaltung zurück; Holzschnitt-Illustrationen<br />

nahmen einen immer größeren<br />

Raum ein <strong>und</strong> erreichten nach kurzer Zeit auch eine hohe<br />

künstlerische Qualität.<br />

Wie illustrierte Bücher sogar zum Massenprodukt<br />

werden konnten, zeigen die infolge intensiver Benutzung<br />

wenig ansehnlichen Hefte mit Schwänken <strong>und</strong> Fastnachtspielen,<br />

die vor allem unter <strong>Bürgern</strong> <strong>und</strong> Handwerkern<br />

verbreitet wurden. Unsere Ausstellung zeigt Beispiele<br />

aus den Städten Nürnberg <strong>und</strong> Lübeck (Kat.-Nr. 49–54).<br />

Das vorliegende Kataloghandbuch möchte mehrere<br />

Zwecke erfüllen: Die Beschreibungen der Exponate richten<br />

sich vor allem an die Besucher der Ausstellung; der<br />

Anhang mit Fußnoten, der Signaturenkordanz, einer<br />

aktualisierten Standortliste der codices germanici sowie<br />

Register <strong>und</strong> Literaturverzeichnis bieten dagegen vornehmlich<br />

dem Forscher einige Informationen <strong>und</strong> Ma-<br />

terial für eine spätere ausführlichere Katalogisierung <strong>und</strong><br />

Erforschung dieser Handschriftengruppe.<br />

Ausstellung <strong>und</strong> Katalog verdanken ihre Entstehung<br />

vielen Helfenden, <strong>von</strong> denen einige nicht einmal namentlich<br />

erwähnt werden möchten.<br />

Konzept <strong>und</strong> erste Texte sind unter Mitwirkung <strong>von</strong><br />

Anna Katharina Hahn erarbeitet worden; auch in diese<br />

Einleitung sind viele ihrer Ideen aus gemeinsamen Gesprächen<br />

eingeflossen.<br />

Für die Beschreibungen der Exponate haben sich<br />

kompetente Vertreter des Faches, darunter auch junge<br />

Nachwuchswissenschaftler, gewinnen lassen, die ihre<br />

Beiträge unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben.<br />

Die Handschriftenabteilung der SUB Hamburg hat<br />

das Vorhaben einmütig unterstützt <strong>und</strong> jede nur erdenkliche<br />

Hilfe geleistet.<br />

Dr. Petra Blödorn-Meyer <strong>und</strong> Dr. Elke Matthes haben<br />

die wenig heitere Arbeit des Korrekturlesens übernommen.<br />

Dr. Richard Gerecke verdanke ich zahlreiche<br />

wichtige Hinweise.<br />

Die Mitarbeiter der Photo- <strong>und</strong> der Restaurierungsstelle<br />

der SUB Hamburg haben Katalog <strong>und</strong> Ausstellung<br />

durch ihre ausgezeichnete Arbeit wesentlich gefördert.<br />

Herrn Dr. Steve Ludwig <strong>und</strong> seinen Mitarbeitern im<br />

Verlag Ludwig Kiel danken wir für die k<strong>und</strong>ige <strong>und</strong> zuverlässige<br />

verlegerische Betreuung des Werkes, das seine<br />

Meister zu loben wissen wird.<br />

Eva Horváth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!