30.12.2012 Aufrufe

Formen multinationaler Zusammenarbeit in der Entwicklung ...

Formen multinationaler Zusammenarbeit in der Entwicklung ...

Formen multinationaler Zusammenarbeit in der Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS .................................................................. vi<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ............................................................... vii<br />

ABSTRACT ............................................................................................ viii<br />

1. EINLEITUNG ....................................................................................... 11<br />

1.1 Rahmenbed<strong>in</strong>gungen europäischer militärischer<br />

Fähigkeitsentwicklung .................................................................................... 12<br />

1.1.1 Zukünftige sicherheitspolitische Herausfor<strong>der</strong>ungen .................. 12<br />

1.1.2 <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Verteidigungshaushalte ...................................... 14<br />

1.1.3 Auswirkungen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzkrise ........................................................ 16<br />

1.2 Mult<strong>in</strong>ationale <strong>Zusammenarbeit</strong> als Lösungsansatz .......................... 18<br />

1.3 Methode und Aufbau ............................................................................... 21<br />

1.3.1 Forschungsfragen ............................................................................. 21<br />

1.3.2 Aufbau <strong>der</strong> Arbeit .............................................................................. 23<br />

1.4 Begriffe und Themene<strong>in</strong>grenzung ......................................................... 24<br />

2. GRUNDLAGEN DER BEARBEITUNG ............................................... 27<br />

2.1 Europäische Integration als sicherheitspolitisches Konzept ............. 28<br />

2.1.1 Die GSVP als Kernelement <strong>der</strong> GASP .......................................... 29<br />

2.1.2 Zur Bedeutung des militärischen Anteils <strong>der</strong> GSVP .................... 30<br />

2.1.3 Zur Bedeutung <strong>der</strong> GSVP für Österreich ...................................... 32<br />

2.1.4 Zur gestalterischen Rolle Österreichs im Rahmen <strong>der</strong> GSVP ... 34<br />

2.2 Strategische Optionen zur Weiterentwicklung militärischer<br />

Fähigkeiten im Rahmen <strong>der</strong> GSVP .............................................................. 37<br />

2.2.1 Darstellung <strong>der</strong> Literatur zu strategischen Optionen ................... 38<br />

2.2.2 Strategische Optionen für Österreich ............................................ 41<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!