30.12.2012 Aufrufe

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hyazinthe; Garten-Hyazinthe<br />

Hyacinthus orientalis – Toxizitätsgrad: schwach giftig<br />

Beschreibung Hyazinthe<br />

Bis 40 cm hohe Pflanze.<br />

Blütezeit: März-Mai<br />

Blätter: grundständig, lineal-lanzettlich<br />

Blüten: dicht gedrängte Traube auf kahlem Stängel, Perigon glockig mit zurückgebogenen Enden; Farben rot,<br />

weiss, blau, gelb, rosa.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Die ganze Pflanze.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Calciumoxalate und andere Scharfstoffe.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Mund- und Rachenschleimhautreizungen durch Calciumoxalatnadeln (Raphide), was zu einem Brennen und<br />

mechanischer Schädigung führen kann. Weitere Symptome einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall<br />

und Magenkrämpfen<br />

Durch den Hautkontakt mit der Zwiebel der Hyazinthe kann es bei sensiblen Menschen zu allergischen<br />

Hautreaktionen kommen.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Hyazinthen sind giftig für Katzen, evtl. Hunde, Ziervögel und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hasen,<br />

Kaninchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Hörnchen. Vergiftungen zeigen sich durch<br />

Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall und Koliken.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!