30.12.2012 Aufrufe

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begonie; Schiefblatt<br />

Begonia sp. – Toxizitätsgrad: giftig<br />

Beschreibung Begonie<br />

Blüten-, Blatt- und Strauchbegonien.<br />

Blütezeit: Sommer-, winterblühende sowie ganzjährig blühende Arten<br />

Blätter: asymmetrisch (schief), Blattbegonien: metallisch-glänzende Zeichnungen<br />

Blüten: weiss, rosa oder rot<br />

Wurzel: faserige Wurzeln, Rhizome oder Knollen.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Die ganze Pflanze, höchster Gehalt aber in den Wurzeln.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Calciumoxalat, Oxalsäure, Leucoanthocyane; Knollenbegonie: Oxalsäure und Cucurbitacin.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Calciumoxalatnadeln reizen die Mund- und Rachenschleimhaut, was ein unangenehmes Brennen verursacht und<br />

zu mechanischen Schädigung führen kann. Weitere Symptome sind Erbrechen und (blutiger) starker Durchfall.<br />

Bei hohen Dosen kommt es zu Hypocalcämie wegen Ausfällung des Blutcalciums durch Oxalsäure und zu einer<br />

Schädigung der Niere.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Begonien sind für Pferde, Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen,<br />

Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Hörnchen giftig. Vergiftungssymptome sind: Erbrechen und<br />

Durchfall. (blutiger Durchfall nach Aufnahme von Knollenbegonie).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!