30.12.2012 Aufrufe

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Azalee<br />

Azalea sp. – Toxizitätsgrad: schwach giftig<br />

Beschreibung Azalee<br />

Immergrüner ca. 30 cm hoher Strauch, z.T. auch sommergrün.<br />

Blütezeit: August-Oktober<br />

Blätter: ovale, dicke Blätter<br />

Blüten: weiss, rosa, rot oder violett; 2 bis 5 der aus 5 breiten Lappen bestehenden Blüten bilden eine Dolde.<br />

Frucht: zylindrische Kapsel.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Blüten, Blätter und Früchte.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Enthält Diterpene (Grayanotoxine); deren Konzentrationen sind regional unterschiedlich.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Neben vermehrtem Speichelfluss kommt es zu Übelkeit, Brechreiz, Bauchschmerzen und Durchfall.<br />

Verschiedene Empfindungsstörungen an Extremitäten und Schleimhäuten. Eine starke Vergiftung führt zu<br />

Krampfanfällen, Atemstörungen und Herzrhythmusstörungen.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Die Azalee ist giftig für Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen,<br />

Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Hörnchen. Die Symptome einer Vergiftung sind Speichelfluss,<br />

Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Kolik, Atemprobleme und Herzarrhythmien.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!